Zuletzt aktualisiert: 9. Juni 2022

Unsere Vorgehensweise

31Analysierte Produkte

43Stunden investiert

17Studien recherchiert

192Kommentare gesammelt

Ein Futterautomat ist ein Gerät, mit dem du deinem Haustier zu bestimmten Zeiten Futter oder Leckerlis geben kannst. Er kann für bis zu 12 Mahlzeiten pro Tag programmiert werden und hat einen LCD-Bildschirm, der die Fütterungszeit und die Menge des Futters anzeigt.

Futterautomat: Bestseller und aktuelle Angebote

Futterautomat: Auswahl an Favoriten der Redaktion

Programmierbarer Futterautomat

Dies ist die perfekte Lösung für Tierhalter, die die volle Kontrolle über die Fütterungszeiten und -portionen ihres Tieres haben wollen. Der Futterautomat mit elektronischer Zeitsteuerung ist einfach zu bedienen und kann so programmiert werden, dass er bis zu 24 Stunden lang Futter ausgibt. Er verfügt über sechs separate Futterzellen, die mit trockenem oder halbfeuchtem Katzen- oder Hundefutter gefüllt werden können, und einen abnehmbaren Deckel zum einfachen Befüllen und Reinigen. Der Futterautomat ist aus strapazierfähigem Kunststoff in einer türkis-grauen Farbkombination gefertigt und groß genug, um selbst die aktivsten Haustiere aufzunehmen (30 x 30 x 5 cm). Jede Futterzelle hat einen Durchmesser von 6,5 cm und damit die perfekte Größe für deinen pelzigen Freund.

Der perfekte Futterautomat für Haustiere: Der Petlibro Eckfütterer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du auf der Suche nach einem Futterautomaten bist, der das Futter deines pelzigen Freundes frisch und knusprig hält, ist der Petlibro Corner Feeder genau das Richtige für dich. Dieser Futterautomat verfügt über einen patentierten Rotor an der Unterseite des Behälters, der verhindert, dass Haustiere an das Futter gelangen, sowie über ein eingebautes Trockenmittel und einen Dichtungsstreifen, der das Futter frisch hält. Das leicht ablesbare, schwenkbare LED-Display macht es einfach, den Fütterungsplan deines Tieres anzupassen und den Batteriestand zu überwachen. Die doppelte Stromversorgung (USB-C-Adapter und 3 D-Alkalibatterien) stellt sicher, dass der Futterautomat auch bei einem Stromausfall verwendet werden kann. Du kannst auch eine 10-sekündige Nachricht aufnehmen, die du deinem Haustier vorspielen kannst, wenn du nicht zu Hause bist. Und wenn es an der Zeit ist, aufzuräumen, lassen sich Deckel, Tank, Tankboden und Futternapf zur einfachen Reinigung abnehmen.

Honeyguaridan Automatischer Futterspender für Haustiere

Der automatische Futterspender von Honeyguaridan ist die perfekte Lösung, um sicherzustellen, dass deine Haustiere immer pünktlich gefüttert werden. Mit seinem Zwei-Wege-Verteiler und zwei Futternäpfen kann er das Futter gleichmäßig auf mehrere Haustiere aufteilen, und der herausnehmbare 4-Liter-Futterbehälter fasst bis zu 6,4 Tassen (1,6 kg) Trockenfutter. Du kannst ihn auch für bis zu 6 Mahlzeiten pro Tag zu festgelegten Zeiten programmieren, wobei jede Mahlzeit aus 1 bis 48 Portionen Trockenfutter besteht. Außerdem dreht sich der einzigartige Ruckelmotor in die entgegengesetzte Richtung, aus der das Futter herauskommt, um Verstopfungen zu vermeiden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Tränkeautomaten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Haupttypen von Futterautomaten: den Schwerkraft- und den Trichterautomaten. Der Schwerkraft-Futterautomat ist ein einfaches Gerät, das die Schwerkraft nutzt, um das Futter aus seinem Behälter in den Napf deines Tieres zu befördern. Er kann mit Trocken- oder Nassfutter befüllt werden, je nachdem, was du für deine Tiere bevorzugst. Sie sind einfach zu bedienen und zu reinigen, aber sie erfordern mehr Aufwand als andere Modelle, weil du sie regelmäßig nachfüllen und überwachen musst, wie viel Futter übrig bleibt, damit du dein Tier nicht überfütterst (was zu gesundheitlichen Problemen führen könnte). Bei Hopper-Futterautomaten hingegen werden in regelmäßigen Abständen kleine Portionen Futter ausgegeben, bis alle Mahlzeiten aufgefuttert sind. Das bedeutet weniger Arbeit für dich, da du nicht nachfüllen oder die Reste überwachen musst. Allerdings kosten diese Geräte im Vergleich zu den anderen auf dieser Liste tendenziell mehr Geld, was sie für dich finanziell unerschwinglich machen kann, wenn dein Budget im Moment eine Rolle spielt.

Es gibt ein paar Faktoren, die die Qualität eines Futterautomaten bestimmen. Der erste ist, wie gut er Futter und Wasser aufnehmen kann, ohne dass etwas ausläuft oder verschüttet wird. Ein weiterer Faktor ist, ob er genug Platz bietet, damit dein Tier bequem auf einmal fressen kann, denn manche Modelle sind für größere Tiere wie Hunde oder Katzen nicht groß genug. Ein dritter Punkt, auf den du beim Kauf eines Futterautomaten achten solltest, ist die Benutzerfreundlichkeit – dazu gehört, dass er leicht ablesbare Bedienelemente und Knöpfe an der Außenseite hat, damit du nicht das ganze Gerät öffnen musst, um die Einstellungen zu ändern; achte außerdem darauf, dass alle Teile spülmaschinenfest sind (falls zutreffend) und sich leicht und ohne großen Aufwand abnehmen oder austauschen lassen. Überprüfe schließlich, welche Art von Batterien das jeweilige Modell verwendet – die meisten benötigen AA-Batterien, andere hingegen 9V-Batterien, die nicht lange halten, bevor sie ausgetauscht werden müssen.

Wer sollte einen Futterautomaten benutzen?

Jeder, der ein Haustier hat, das regelmäßig gefüttert werden muss. Wenn du einen älteren Hund oder eine ältere Katze hast, ist das die perfekte Lösung für sie. Es ist auch ideal, wenn du verreist bist und jemanden brauchst, der deine Tiere füttert, während du weg bist.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Futterautomaten kaufen?

Am einfachsten wählst du einen Futterautomaten aus, indem du dich so gut wie möglich über die verschiedenen Arten von Futterautomaten informierst und dann entscheidest, welcher deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Lies auf dieser Seite weiter, um Tipps zum Kauf eines Futterautomaten zu erhalten.

Die Größe ist eines der wichtigsten Dinge, auf die du beim Vergleich eines Futterautomaten achten solltest. Achte darauf, dass du einen Futterautomaten kaufst, der zu den Bedürfnissen deines Tieres passt, egal ob es groß oder klein ist. Wenn du mehrere Tiere hast, solltest du darauf achten, dass sie alle auf einmal fressen können und nicht nur eines nach dem anderen. Du solltest auch bedenken, wie oft am Tag das Futter nachgefüllt werden muss und welche Futtersorten sich am besten für diese Art von Fütterungssystem eignen.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Tränkeautomaten?

Vorteile

Futterautomaten sind eine tolle Möglichkeit, um sicherzustellen, dass dein Hund immer Futter zur Verfügung hat. Sie können dir auch dabei helfen, die Portionen zu verwalten und sind perfekt für Hunde, die zu schnell fressen oder das Geräusch nicht mögen, wenn ihr Napf auf den Boden fällt, wenn er leer ist.

Nachteile

Futterautomaten sind nicht für alle Hunde geeignet. Einige Hunderassen, darunter auch Welpen großer und riesiger Rassen, können anfällig für Blähungen (gastric dilatation volvulus) sein, eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der sich der Magen um sich selbst dreht. Wenn du deinen Welpen mit einem Futterautomaten fütterst, ist es wahrscheinlicher, dass er diesen Zustand entwickelt, weil sein Futter immer an einem Ort verfügbar ist, ohne dass er sich bewegen oder mit dir interagieren muss – beides Faktoren, die eine Blähung verhindern. Wenn du einen Welpen einer kleinen Rasse hast, bei dem eine Blähung diagnostiziert wurde, verwende bitte keinen Futterautomaten, da es ernste Folgen haben kann, wenn er zu schnell frisst.

Kaufberatung: Was du zum Thema Futterautomat wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Pet Mate
  • Amazon Basics
  • PETLIBRO

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Futterautomat-Produkt in unserem Test kostet rund 31 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 181 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Futterautomat-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Pet Mate, welches bis heute insgesamt 6473-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Pet Mate mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte