Zuletzt aktualisiert: 11. November 2021

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

21Stunden investiert

9Studien recherchiert

79Kommentare gesammelt

Heutzutage ist es schwer, jemanden zu finden, der keine Hunde mag. Diese liebenswerten Haustiere sind für viele von uns eine wichtige Stütze im Leben, denn sie geben uns alles und verlangen nicht viel dafür. Sie brauchen nur Spaziergänge, Zuneigung, tierärztliche Versorgung und natürlich ein gutes, auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Hundefutter.

Heute machen wir einen Ratgeber, der sich mit dem Futter für Ihren pelzigen Liebling beschäftigt. Dabei müssen wir unter anderem grundlegende Kriterien wie die Art des Hundes (Rasse oder nicht), das Alter, die körperliche Verfassung und den Lebensstil berücksichtigen. Doch zunächst wollen wir einen Blick auf die wichtigsten Dinge werfen, die Sie bei der Fütterung Ihres Hundes beachten sollten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Nicht jedes Hundefutter ist von gleicher Qualität. Es gibt zum Beispiel Premiummarken (hochwertig, teurer und mit qualifizierten Zutaten), normale Marken (nicht mit schlechten Zutaten, aber nicht so gut) und Gattungsmarken (die meist in Großpackungen oder in den meisten Supermärkten verkauft werden). Weitere Einzelheiten finden Sie in diesem Leitfaden.
  • Ernährung und Gesundheit Ihres Haustieres gehen Hand in Hand: Je mehr Sie in sein Futter investieren (nicht nur Geld), desto gesünder wird es sein und desto mehr wird es Ihnen dafür danken. Wenn Sie in diesem Bereich nachlässig sind, kann Ihr Hund sowohl kurz- als auch langfristig in große Schwierigkeiten geraten.
  • Obwohl es nicht nur Trockenfutter gibt (es gibt auch Nass- und Halbfeuchtfutter), werden wir in diesem Leitfaden ausschließlich über die erste Art schreiben, da sie unserer Meinung nach für alle Rassen am besten geeignet ist. Wenn Sie Zweifel an der Ernährung Ihres Hundes haben, sollten Sie Ihren Tierarzt fragen.

Hundefutter Test: Die besten Produkte im Vergleich

Haben Sie einen Hund geschenkt bekommen oder haben Sie sich entschieden, einen ausgesetzten Hund zu adoptieren? Wir gratulieren Ihnen, denn wir wissen, dass er sich in Ihren Händen sehr wohl und glücklich fühlen wird. Und was könnte besser sein, als Krankheiten mit einer guten Ernährung vorzubeugen?

Leitfaden für Käufer: Was Sie über Hundefutter wissen müssen

Es ist an der Zeit, die Fragen zu beantworten, die sich jeder Hundebesitzer gewöhnlich stellt. Wir konzentrieren uns auf die am häufigsten gestellten Fragen, geben die richtigen Ratschläge und beschreiben alles, was Sie über die richtige Ernährung Ihres Hundes wissen müssen.

Mascota recibiendo su comida

Es gibt einige Hunderassen, die durch Veränderungen in ihrer Umgebung oder im Verhalten ihrer Besitzer stark beeinträchtigt werden. (Quelle: Jaromír Chalabala: 60225334/ 123rf.com)

Was ist Hundefutter und was sind die Vorteile von Trockenfutter?

Es ist ein Trockenfutter, das in Form von kleinen Pellets oder Kroketten angeboten wird. Das Ziel ist es, die Ernährungsbedürfnisse unserer pelzigen Freunde zu erfüllen, um ihre körperliche und geistige Gesundheit zu erhalten. Und das hat viel mit der Art des Futters zu tun, das du fütterst, denn es gibt drei Haupttypen

  • Premium-Futter: Das ist das hochwertigste Futter, das in der Regel teurer ist. Wenn du in gutes Futter investierst, wird dein Hund eine bessere Verdauung haben. Das Ergebnis wird sein: weniger Blähungen, bessere Stuhlqualität, bessere Gesundheit und er wird länger gesättigt sein.
  • Normales Essen: Es wird in der Regel häufiger gekauft, vor allem weil es günstiger ist. Obwohl nicht alle Produkte in dieser Kategorie von schlechter Qualität sind, ist es in der Tat schwierig, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
  • Generisches Futter: Dies ist in der Regel das am häufigsten in Supermärkten verkaufte. Sie werden in der Regel von Eigenmarken angeboten und enthalten minderwertige Zutaten (sie neigen dazu, viel Getreide hinzuzufügen, was die Hunde sehr dick macht), was sich letztendlich auf ihre Verdauungsgesundheit auswirkt.

In diesem Abschnitt konzentrieren wir uns ausschließlich auf Trockenfutter, da es am weitesten verbreitet und in Bezug auf Preis, Lagerung und Haltbarkeit am kostengünstigsten ist. Und nicht nur das, es enthält auch mehr Nährstoffe und ist ausgewogener als andere Alternativen. Wir lassen dir eine Tabelle da, in der du die Vor- und Nachteile dieses Hundefutters sehen kannst.

Vorteile
  • Wirtschaftlicher
  • Beseitigt Zahnstein
  • Verschmutzt nicht
  • Hält länger
  • Einfach zu rationieren
  • Bessere Verdauung (besonders bei Premium- oder High-End-Futter)
Nachteile
  • Sehr trocken, so dass dein Hund ständig Wasser braucht
  • Manchmal ist es schwierig, ein Futter mit einem angenehmen Geschmack zu finden.Es kann sich wiederholen

Welche Arten von Hundefutter gibt es?

Zusätzlich zu der oben genannten Unterscheidung ist es notwendig, noch eine weitere Typologie zu beachten. Vorhin haben wir über Trockenfutter gesprochen und in der Tat konzentrieren wir uns im Ranking ausschließlich auf diese Art von Produkten. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass es auch Nass- und Feuchtfutter gibt, auf die wir näher eingehen werden.

Wenn es um die Fütterung unserer Haustiere geht, dürfen wir uns nicht verschließen und glauben, dass eine Futterart die beste ist. Das Geheimnis einer ausgewogenen und nährstoffreichen Ernährung liegt darin, dass du weißt, wie du verschiedene Lebensmittel kombinieren kannst, denn dein Hund wird die Abwechslung zu schätzen wissen.

Arten von Essen Eigenschaften
Trocken Das meistverkaufte Produkt. Es hat normalerweise qualitativ hochwertigere Zutaten. Grundpfeiler einer gesunden Ernährung.
Feucht Es kommt in Dosen mit viel Wasser und Nassfutter. Es hinterlässt viele Flecken und der Behälter muss ständig gewaschen werden.
Halbfeucht Es wird im Plastikverpackungsformat verkauft. Es hat keine gute Ernährungsbilanz.

Ist Trocken- oder Nassfutter im Hundefutter besser?

Ohne etwas schlecht machen zu wollen und wissend, dass jede Marke ihr Produkt auf bestimmte Bedürfnisse und Geldbeutel ausrichtet (es ist in der Regel teurer als Trockenfutter), wird die Qualität des Nassfutters entscheidend sein, um verantwortungsbewusst zu wählen, was zu deinem Haustier passt.

Hier sind die Vor- und Nachteile von Nassfutter:

Vorteil Nachteile
Zusätzliche Feuchtigkeit. Es kann nicht lange im Futterkorb bleiben, da es schnell verdirbt.
Gute Produkte sorgen für hochwertige Lebensmittel und eine gute Nährstoffbilanz. Es verursacht normalerweise Zahnstein und Fettleibigkeit, weil sie dazu neigen, immer schneller zu essen, da sie schmackhafter sind.
Eine gute Option für Haustiere mit Allergien oder sehr alt.  

Ist halbnasses Hundefutter gut?

Es ist eine häufige Frage, denn wenn wir Hundefutter kaufen, egal ob online, in einer Zoohandlung oder einem Supermarkt, finden wir viele Futterformate. Als allgemeine Regel gilt jedoch, dass halbfeuchtes Futter am wenigsten geeignet ist. Obwohl es billig erscheint, ist es auf Dauer ohne Zweifel teuer.

Vorteile
  • Gute Belohnung und Alternative zu Leckerlis
  • Guter Geschmack und Geruch, der deinen Hund dazu bringt, bereitwilliger zu fressen
Nachteile
  • Es hat mehr Kalorien
  • Geringe Qualität

Ist es besser, Hundefutter zu kaufen oder selbst zuzubereiten?

Immer mehr Besitzer entscheiden sich, entweder aus Kostengründen oder vor allem für die Gesundheit ihres Tieres, regelmäßig ihr eigenes Hundefutter zuzubereiten. Daran ist nichts auszusetzen, solange ein gewisses Gleichgewicht in der Ernährung beibehalten wird.

Hier sind die Vor- und Nachteile von hausgemachtem Hundefutter:

Vorteil Nachteile
Wie mehr als Trocken- oder Nassfutter Viele Besitzer überwachen das Nährstoffgleichgewicht nicht und füttern ihr Haustier immer mit Fleisch. Das führt zu gesundheitlichen Problemen und viel Tierarztkosten.
Mehr Abwechslung in Ihrer Ernährung, solange sie gut gemacht ist. Zusätzlicher Aufwand, indem das Essen selbst zubereitet werden muss.
Sie können mit dem Essen experimentieren, nach Belieben zerreißen und spalten. Bei ihm denke ich, dass er es nicht kann Es muss bald konsumiert werden, da es sich bei Raumtemperatur nicht gut hält.
Besserer Stuhlgang und „weniger geruchsintensive“ Gase. Ist meiner Meinung nach teurer als das Angebot.

Wie viel Hundefutter braucht mein Welpe?

Wenn Sie gerade einen Wurf hatten oder einen Welpen bekommen haben, werden Sie wissen, dass sich seine Ernährungsbedürfnisse radikal von denen eines erwachsenen Individuums unterscheiden. Wenn er jedoch wächst, müssen wir sein Futter so anpassen, dass die Einführung in das ausgewachsene Kroketten optimal ist. Jetzt sehen wir es mit einer Tabelle, um es klarer zu machen.

Alter des Welpen Nahrungsbedarf
Bis zu 8 Wochen Muttermilch.

Ab der dritten Woche kann Nassfutter angeboten werden, um die Aufnahme zu erleichtern.

In der sechsten Woche können Sie zusätzlich zur Muttermilch Welpenfutter einführen.

2 bis 3 Monate Sie essen 4 mal am Tag. Wenn es eine kleine Rasse ist (wie der Chihuahua), besser 5 Mal.

Sie müssen hochwertiges Welpenfutter kaufen. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Tierarzt.

3-6 Monate Reduzieren Sie die Fütterungshäufigkeit auf 3 mal täglich, wie es gewohnt ist.
Von 6 Monaten bis 1 Jahr Jetzt frisst Ihr Haustier 2 mal am Tag.

Futter für ausgewachsene Hunde: Größen und Mengen

Im Gegensatz zu Welpen sind erwachsene Individuen bereits voll ausgebildet, sodass sie alle Arten von Nahrung zu sich nehmen können. Deshalb müssen wir unsere Ernährung an bestimmte Routinen und Lebensstile anpassen. Außerdem wissen Sie, dass Größe und Gewicht von Hunden nicht bei allen Rassen übereinstimmen. Jetzt zeigen wir Ihnen, was Sie wissen müssen.

Hundegröße Gewicht Anforderungen
Sehr klein Weniger als 4 kg Calcium, um Verstopfung und Zahnsteinbildung vorzubeugen.
Wenig Bis 10kg Lebensmittel mit hoher Energieaufnahme.
Mittel Zwischen 11 und 25 kg Hautpflege und natürliche Abwehrkräfte.
Groß Zwischen 26 und 44 kg Verdauliche Lebensmittel mit Chondroprotektoren, für Ihre Gelenk- und Verdauungsgesundheit.
Riesen Mehr als 45 kg Herzgesundheit und Antioxidantien.

Wie viel Hundefutter benötigen Sie pro Tag?

Dies hängt von vielen Faktoren ab, da wir das Alter Ihres Haustieres, die Rasse, die Größe, die körperliche Konstitution, seinen Gesundheitszustand (es frisst nicht dasselbe, wenn es gesund oder krank ist) berücksichtigen müssen oder ob Sie eine schwangere Hündin, unter vielen weiteren Spezifikationen. In der Regel kann auf jeden Fall ein Prozentsatz zwischen 2 und 3 % des Gewichts Ihres Haustieres berücksichtigt werden.

Auf diese Weise wissen Sie durch Wiegen Ihres Tieres (was wir empfehlen, einmal im Monat durchzuführen, damit es keine Probleme durch Übergewicht oder übermäßige Abmagerung gibt) und die Berechnung von 3% dieses Wertes, wie viel Futter Sie anbieten müssen. Fast alle Tiernahrungspakete enthalten jedoch eine Orientierungskarte, in der angegeben ist, wie viel und wie oft es benötigt wird.

Wie füttere ich mein übergewichtiges Haustier mit Hundefutter?

Zunächst einmal musst du sicherstellen, dass das auch stimmt. Dazu laden wir dich ein, die Seite deines Hundes zu ertasten. Wenn du die Rippen fühlen kannst, bedeutet das, dass dein Tier gesund ist. Wenn du die Knochen nicht spüren kannst, musst du deinem Tier beim Abnehmen helfen. Dies geschieht meist dadurch, dass man ihm nicht das Futter gibt, das er braucht (viele Besitzer bieten ihm Menschenfutter an).

Das ist nicht günstig, da zum Beispiel Nudeln, da sie viele Kohlenhydrate haben, in Form von Zucker aufgenommen werden, was dazu führt, dass sie sich in Form von Fett anreichern. Deshalb ist es wichtig, diese Gewohnheit abzulegen und sie durch gute Essgewohnheiten zu ersetzen. Hunde müssen pünktlich fressen, einen festen Tagesablauf haben und nur ihr eigenes Futter verwenden. Wusstest du, dass der „Fingerabdruck“ von Hunden ihre Nase ist, die auch Trüffel genannt wird?

Mein Hund wird nicht fett, welches Hundefutter soll ich ihm geben?

In diesem Fall ist das Problem nicht, dass er zu viel oder zu wenig frisst, sondern dass er nicht die notwendigen Nährstoffe oder die Menge bekommt, die sein Körper wirklich braucht. Das kann daran liegen, dass er das Futter, das du ihm anbietest, nicht mag oder dass er ein gesundheitliches Problem hat, wie z.B. Darmparasiten.

Es hat keinen Sinn, ihn zu überfüttern oder zu versuchen, ihn zum Schlucken zu zwingen.

Das ist vielleicht nicht der Grund, sondern eher ein psychischer Grund, wie z.B. Nervosität. Es gibt einige Hunderassen, die durch Veränderungen in ihrer Umgebung oder durch das Verhalten ihrer Besitzer stark beeinträchtigt werden. Wenn du ihn beruhigen kannst, fängt er vielleicht wieder an, richtig zu fressen. Ein anderer Grund kann sein, dass er zwar frisst, aber nicht die Nährstoffe aus dem Futter bekommt, die er braucht.

Wenn das der Fall ist, empfehlen wir dir dringend, in Premiumfutter zu investieren, da es viele gesundheitliche Vorteile hat (bessere Verdauung und bessere Aufnahme der Nährstoffe). Er braucht ein Futter mit 23% Eiweiß und muss auch besser schmecken. Dazu mischst du das Trockenfutter mit einer Dose Nassfutter.

Wenn du dich für Futter mit Präbiotika entscheidest, gibst du deinem Tier Nahrung für die guten Bakterien im Dickdarm.
(Quelle: Phana Sitti: 63687978/ 123rf.com)

Kaufkriterien

Die Stunde der Wahrheit ist gekommen: Was musst du beim Kauf von Hundefutter beachten? Hier sind einige Kriterien, die du beachten solltest, damit du dich nicht zwischen den vielen Produkten, Inhaltsstoffen und Marken verlierst. Deinen Hund mit dem richtigen Futter zu füttern ist oft nicht einfach, aber wenn du dich wirklich darum kümmerst, kannst du das beste Produkt auswählen

  • Zutaten
  • Vitamine
  • Unterstützung der Verteidigung
  • Präbiotika
  • Premium

Zutaten

Das erste, was du siehst, wenn du eine Packung Hundefutter in die Hand nimmst, ist die Liste der Zutaten. Du weißt, dass dies für dein Haustier von entscheidender Bedeutung ist, denn die Zusammensetzung des Futters hat einen direkten Einfluss auf seine allgemeine Gesundheit, sowohl körperlich als auch geistig. Die folgende Liste zeigt eine Reihe von Nährstoffen, geordnet vom höchsten zum niedrigsten Prozentsatz

  • Eiweiß: Dies ist ein grundlegender Bestandteil der Ernährung unserer Hunde (nützlich für Muskeln, Knochen und das Immunsystem), daher sollte das Futter, das du auswählst, einen hohen Anteil enthalten. Wir können auch eine Klassifizierung der verschiedenen Arten von Fleischeiweiß vornehmen.
  • Lamm: Dies ist eines der appetitlichsten Futtermittel für Hunde, da sein Kalorien- und Eiweißgehalt beträchtlich ist. Wenn du deinem Tier ein Futter mit Lammfleisch anbietest, wird sein Stuhl konsistenter (besonders bei Tieren, die zu Verdauungsproblemen neigen).
  • Huhn: Hilft, starke und gesunde Muskeln zu erhalten.
  • Lachs: Ein Hundefutterprotein, das sehr gut verwertbar ist und ein gesundes Fell und eine gesunde Haut fördert. Diese Art von Fisch ist gut für die Zähne und Knochen deines Tieres.
  • Fette: Fette, auch Lipide oder Öle genannt (und in der Wissenschaft als „ätherische Extrakte“ bezeichnet), sind ein weiterer Eckpfeiler der ausgewogenen Ernährung deines Tieres. Sie sind dafür verantwortlich, dass Lebensmittel gut schmecken und Energie liefern. Sie halten auch die Körpertemperatur aufrecht und sind an der Bewegung von Muskeln und Körperorganen beteiligt.
  • Kohlenhydrate: Das sind Zucker und Saccharide, die zusammen mit Fetten Energie liefern. Wegen ihres kurzen Verdauungstraktes ist es wichtig, deinem Haustier vorverdaute Getreideflocken anzubieten. Wenn diese Voraussetzung nicht erfüllt ist, kann der Körper des Hundes das Futter nicht richtig verdauen, wenn es den Dünndarm passiert und roh in den Dickdarm gelangt. Er gärt dann und verursacht Durchfall und Blähungen.

Vitamine

Vitamine sind ein Bestandteil der täglichen Nahrung deines Hundes. Vitamin B ist zum Beispiel für die Erhaltung eines starken, seidigen Fells verantwortlich. Ein Mangel an diesem Nährstoff kann zu Problemen mit dem Fortpflanzungssystem, dem Nervensystem, dem Immunsystem usw. führen.

Vitamine und Mineralstoffe sind also absolut notwendig. Du solltest dich für Hundefutter mit den Vitaminen A, B, C, D, E und K entscheiden, die deinem Tier unter anderem Antioxidantien, eine gute Regulierung von Kalzium und Phosphor (zwei Mineralien, die an der Knochenbildung beteiligt sind), antibakteriellen Schutz und optimale Sehkraft bieten.

Hilft der Abwehr

Hunde sind nicht aus Stahl. Manchmal werden sie krank, also ist Vorbeugen immer besser als Heilen. Wenn wir uns für die erste Option entscheiden, müssen wir für die Pelztiere Futter wählen, das diese Schutzstoffe enthält. Das Immunsystem sorgt für die Abwehr von Bakterien, Pilzen, Parasiten und Viren. Wenn diese Abwehrkräfte nicht mehr funktionieren, kann das verschiedene Ursachen haben.

Plötzliche Temperaturschwankungen, anhaltender Stress, Umweltverschmutzung oder Ernährungsmängel können die Ursache für eine Schwächung der Abwehrkräfte deines Hundes sein. Geeignete Nährstoffe, um dieses Problem anzugehen, sind Omega 3, die Vitamine E und C, Taurin und Lutein. Diese Nährstoffe verhindern zusammen die übermäßige Freisetzung von freien Radikalen.

Perros en fila

Hunde müssen pünktlich fressen und eine regelmäßige Routine einhalten.
(Quelle: Damedeeso: 42304648/ 123rf.com)

Präbiotika

Das sind pflanzliche Ballaststoffe, die vom Dünndarm nicht verdaut werden und das Wachstum nützlicher Bakterien im Dickdarm deines Hundes fördern. Sie sind die natürliche Nahrung für Probiotika (lebende Bakterien, die gut für den Verdauungstrakt sind). Im Gegensatz zu Probiotika sind Präbiotika nicht lebendig, so dass sie plötzlichen Temperaturschwankungen standhalten können.

Wenn du dich also für präbiotische Lebensmittel entscheidest, nimmst du keine Bakterien auf, sondern gibst deinem Hund Nahrung für die guten Bakterien im Dickdarm, die bei der Regulierung des Hormonspiegels helfen. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und erhöht die Nährstoffaufnahme im Körper deines Hundes.

Premium

Schließlich sind wir davon überzeugt, dass die Entscheidung für Premium-Hundefutter, auch wenn sie mit einer größeren finanziellen Investition deinerseits verbunden ist, deinem Tier langfristig zugute kommt, weil das hochwertige Futter bei der Zubereitung ganz anders behandelt wird, indem die idealen Zutaten ausgewählt und die benötigten Vitamine und Mineralstoffe hinzugefügt werden.

Gute Zutaten und Inhaltsstoffe gehören zu den drei Säulen der Verdaulichkeit von Premium-Lebensmitteln, zusammen mit den beiden anderen: richtige Formulierung (optimaler Ballaststoff- und Mineralstoffgehalt) und Vermeidung von Überkochen). Frag auch deinen Tierarzt, ob dein Tier verschreibungspflichtiges Futter braucht.

Ingredientes para comida de perro

Das Geheimnis einer ausgewogenen, nährstoffreichen Ernährung liegt in der richtigen Kombination verschiedener Lebensmittel.
(Quelle: Monika Wisniewska: 58817622/ 123rf.com)

Fazit

Der Kauf von Hundefutter ist kein Hexenwerk. Auch wenn viele Supermärkte dir jedes beliebige Produkt verkaufen wollen und wir, getrieben von wirtschaftlichen Interessen, der Versuchung nachgeben, tun wir dem Tier damit vielleicht keinen Gefallen. Deshalb ist es in deinem Interesse, über Tiernahrung Bescheid zu wissen.

Wenn du unsere Futter- und Ernährungsrichtlinien befolgst, kannst du sicher sein, dass du das Richtige tust. Wir wissen, dass ein Haustier Zeit braucht, denn deine Aufgabe als Tierhalter ist es nicht nur, mit deinem Tier spazieren zu gehen, es zu streicheln, zu tränken und zu füttern, sondern auch auf seine Gesundheit zu achten. Denk daran, dass Gesundheit immer „im Mund“ beginnt.

Dies ist das Ende unseres vollständigen Leitfadens für Hundefutter. Wir hoffen, es hat dir gefallen und wenn ja, vergiss nicht, es in deinen sozialen Netzwerken zu teilen und im Abschnitt unten zu kommentieren. Bis zum nächsten Mal!

(Bildquelle: Jaromír Chalabala: 26746497/ 123rf.com)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte