
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf eines Hundepullovers ist eine tolle Möglichkeit, deinen Hund in den kälteren Monaten warm und modisch zu halten. Egal, ob du einen kuscheligen, klassischen Look oder einen modernen, modischen Stil suchst, es gibt viele Möglichkeiten, aus denen du wählen kannst.
Mit ein paar hilfreichen Tipps kannst du den perfekten Pullover für deinen Hund finden, in dem er sich wohlfühlt und gut aussieht. In diesem Artikel stellen wir dir die verschiedenen Arten von Hundepullovern vor, erklären dir, wie du deinen Hund richtig ausmessen kannst und geben dir einige Tipps, wie du den besten Stil für deinen Hund findest.
Das Wichtigste in Kürze
- Hundepullover sind gerade im Winter super wichtig für deinen kleinen Hund mit wenig Fell, du willst ja auch nicht anfangen zu frieren und dadurch im Haus bleiben.
- Bei der Wahl des richtigen Hundepullovers ist es sehr wichtig, dass du deinen Hund kennst und weißt, was gut für ihn ist. Achte dabei darauf, dass das Material nicht zu kratzig ist und auch warm hält.
- Am besten wäre es natürlich, wenn du dafür sorgst, dass der Hundepullover mehr oder minder wasserabweisend ist, damit dein kleiner Racker nicht anfängt zu frieren, wenn es schneit und ihr länger draußen seid.
Hundepullover Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Hundepullover kaufst
Warum braucht mein Hund einen Hundepullover?
Wir Menschen tragen Anziehsachen, um uns vor der Kälte im Winter zu schützen und so wenig wie es geht im Sommer zu schwitzen. Die Hunde haben dafür ihr Sommer- und Winterfell, womit sie die Temperaturen aushalten können.
Was ist aber, wenn das Fell zu dünn ist? Betrachtet mal Hundearten, wie Chihuahua oder kleine Möpse. Deren Winterfell reicht offensichtlich nicht aus, um der Kälte Stand zu halten.
Genau für diese Art Hunde gibt es die tollen Hundepullover. Bevor der kleine Racker anfängt zu Zittern, zieht man ihm doch lieber einen schön warmen Hundepullover drüber.
Und man wundert sich, welch tolle Pullovers es bereits auf dem Markt gibt oder welche tollen Strickvorlagen es gibt.
Bevor der kleine Racker anfängt zu Zittern, ziehe ihm lieber einen schönen Hundepullover über, denn du willst im Winter doch auch nicht frieren, aber dennoch gerne draußen sein.
Brauchst du einen kleinen oder eine großen Hundepullover?
Auch dabei musst du darauf achten, dass es dem Hund tatsächlich passt und du ihn durch den Pullover in keiner Weise beim Laufen, Toben, Rennen beeinträchtigst.
Oft zieht man dem Hund die laut Schild passende Größe an. Vergiss aber nicht zu schauen, ob sich der Hund im Laufverhalten verändert. Das darf auf keinen Fall passieren.
Der Hund soll den Hundepullover gerne tragen und ihn als wärmend und gemütlich wahrnehmen und nicht als behindernd.
Wie kannst du den Hundepullover selber stricken?
Achte dabei darauf, dass wenn du noch kein Strickprofi bist, du dir erstmal leichte Anleitungen anschaust, bevor du bei den schwierigen verzweifelst und gar noch die Lust verlierst.
Auch ist die Wahl der Wolle von zentraler Bedeutung. Hat dein Hund irgendwelche Allergien? Hat er wirklich so gut wie gar kein Fell? Dann achte darauf, dass die Wolle extra weich und kuschelig ist, damit sich dein Hund auch pudelwohl fühlt.
Was du vorher wissen musst:
- Größe und Umfang deines Hundes
- Stärke der Nadel
- Stärke der Hilfsnadel
- Wollenlänge
Im weiteren Teil des Beitrags findest du nochmal eine detaillierte Anleitung zum Stricken eines Hundepullovers und noch weiterführende Links, die dir das ganze noch thematisch näher bringen.
Wo kannst du den Hundepullover kaufen?
Der Markt ist so groß und vielfältig, dass du mehr als genug Auswahl hast und dir deinen perfekten Hundepullover zulegen kannst.
Nach unseren Recherchen werden die meisten Hundepullover bei den im folgenden aufgelisteten Anbietern gekauft:
- Trixie
- Fressnapf
- Hunter
- Ebay.de
- Amazon.de
Was kostet ein Hundepullover?
Da ist es eben abhängig von der Marke, die du wählst. Aber auch von dem Material und der Dicke des Hundepullovers.
Wenn du einen Wintermantel kaufst, ist dieser natürlich viel teurer, als wenn du dir eine Sommerjacke kaufst und genau so ist es bei den Hunden auch.
Material | Preisspanne |
---|---|
Einfacher Stoff | ab ca. 10€ |
Gefütterter Pullover | ab ca. 30€ |
Du findest Hundepullover in jeglicher Ausführung. Ob klein, ob groß, gefüttert oder ohne Futter, sogar mit Kapuze oder ohne Kapuze.
Wichtig ist, dass du dir den Hundepullover nicht nur kaufst, weil er cool und lustig am Hund aussieht, sondern eben weil er funktional ist und den Hund wärmt. Dabei unterscheidest du also zwischen verschiedenen Materialien.
Die Hundepullover aus normalen Stoff sind mit Sicherheit ein wenig günstiger und sehen oft schicker aus, weil sie sich dem Körper des Hundes besser anschmiegen.
Die gefütterten und meist eher teureren Hundepullover sind funktionaler und wärmen gezielter, sehen aber oft sehr steif und dicker aus.
Doch dabei sollte man eben für das Wohl des Hundes entscheiden und vielleicht auch einfach ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen.
Welche Alternativen gibt es zu dem Hundepullover?
Auch besitzen diese Taschen Lüftungsnetze, damit dennoch frische Luft in die Tasche kommt und der Hund keinerlei Probleme bekommt.
Die Tasche ist oft sehr komfortabel, so kann der Hund beispielsweise kostenlos mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln fahren oder kann sich nach einem doch längeren Spaziergang einfach nur ausruhen, aber wird trotzdem gewärmt. Dasselbe gilt hierfür auch für einen Hundetrolley.
Die Tragetaschen erhält man auch in den jeglichen Ausführungen und von den verschiedensten Marken.
So hat man ebenfalls wieder eine recht große Preisspanne in der man sich befindet und kann sich frei entscheiden, welche Tasche zum Hund, zum Besitzer und zu Funktionalität am besten passt.
Eine weitere Alternative ist die Hundejacke bzw. -mantel. Die Hundejacke unterscheidet sich nicht wirklich stark von dem Hundepullover, außer, dass sie auch noch wetterfest ist.
Oft haben die Hundejacken sogar kleine Reflektoren eingearbeitet, sodass dein kleiner gerade morgens in der Dunkelheit gesehen wird.
Toll ist natürlich, dass der Hund beim Regen mehr oder minder trocken bleibt und du keine Sorgen haben brauchst, dass er sich erkältet oder schnell anfängt zu frieren.
Eine letzte Alternative stellt das Hundeshirt dar. Das T-Shirt für Hunde ist dabei weniger auf die Funktion ausgerichtet, sondern eher auf die Optik und die Coolness des Hundes.
Dabei muss man sich dann doch die Frage stellen, ob es wirklich sinnvoll ist, oder ob es den Hund eher stört und behindert. Aber auch hier: Jedem das Seine.
Entscheidung: Welche Arten von Hundepullover gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Hundepullover anschaffen möchtest, solltest du vor allem auf das Material achten, damit der Hund ein gemütliches und bequemes Trageerlebnis erfährt. Zu unterscheiden sind dabei folgende Arten:
- Hundepullover aus Baumwolle
- Hundepullover aus Polyester
In den folgenden Abschnitten wird auf die einzelnen Arten von Hundepullover genauer eingegangen und deren Vor- und Nachteile diskutiert.
Was zeichnet einen Hundepullover aus Baumwolle aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Die Baumwolle stammt von der Baumwollpflanze und wächst in den Tropen und Subtropen. Sie gilt als eine sehr alte Kulturpflanze und gilt als super natürlich und rein.
Oft tragen Allergiker eben nur noch Kleidung und Stoffe aus Baumwolle, eben weil sie sehr anti allergisch ist und demnach unbedingt hautverträglich ist. Und genau das ist doch perfekt für deinen kleinen Hund mit sehr dünnem Fell.
Oft sind Stoffe kratzig und unangenehm auf der Haut. Und eben weil wir Menschen damit mehr als genug Erfahrungen haben, sollten wir die Erfahrung und Kenntnisse nutzen, um den Hund vor einer solchen Kratzigen Kleidung zu schützen.
Such dir also Stoffe oder Wolle aus Baumwolle raus, damit dein Hund ein super Tragegefühl hat.
Was zeichnet einen Hundepullover aus Polyester aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Polyester ist der Begriff für die synthetischen Stoffe, also für die chemisch und künstlich hergestellten Stoffe. Polyester sind Polynome mit Esterfunktionen also rein chemisch.
Natürlich kommt Polyester auch in der Natur vor, aber noch lange nicht in der Menge, die wir heutzutage verlangen.
Viele sind gegen diesen Stoff allergisch, viele mögen den Stoffe aber auch super gerne. Heißt, allein die Menschen sind sich bei diesem Material nicht wirklich einig.
Genau so wird sich dein Hund auch fühlen, aber er kann dir nicht Bescheid sagen, ob er es mag oder nicht. Also achte bitte darauf, dass der Stoff nicht zu kratzig ist und dein Hund das Material verträgt.
Natürlich gibt es tolle Pullover aus Polyester mit Glitzereinsätze etc., aber das bringt dir erst dann was, wenn dein Hund den Stoff annimmt und eben nicht allergisch darauf reagiert.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hundepullover vergleichen und bewerten:
Damit du für deinen Hund den passenden Hundepullover findest solltest du beim Kauf auf folgende Kriterien achten:
- Größe
- Material
- Farbauswahl
- Preis
- Einfachheit der Reinigung (waschmaschinengeeignet)
In den folgenden Abschnitten wird auf das jeweilige Kaufkriterium genauer eingegangen und gezeigt, worauf es beim Kauf ankommt.
Größe
Im Rahmen des Kaufkriteriums „Größe“ musst du deinen Hund genau abmessen. Auch bei den Hundepullovern gibt es verschiedene Größen, die von der Körpergröße des Hundes abhängen.
Wir haben dafür mal eine Tabelle erstellt, um dir die genauen Messdaten in Zusammenhang der Größen des Pullovers zu zeigen:
Größe | Halsumfang | Rückenlänge | Brustumfang |
---|---|---|---|
XS | Halsumfang: ca. 28 cm | Rückenlänge: ca. 26 cm | Brustumfang: ca. 34-40 cm |
S | Halsumfang: ca. 30 cm | Rückenlänge: ca. 32 cm | Brustumfang: ca. 42-48 cm |
M | Halsumfang: ca. 36 cm | Rückenlänge: ca. 36 cm | Brustumfang: ca. 48-54 cm |
L | Halsumfang: ca. 46 cm | Rückenlänge: ca. 43 cm | Brustumfang: ca. 62-72 cm |
XL | Halsumfang: ca. 50 cm | Rückenlänge: ca. 47 cm | Brustumfang: ca. 68-80 cm |
XXL | Halsumfang: ca. 64 cm | Rückenlänge: ca. 59 cm | Brustumfang: ca. 82-100 cm |
Material
Bei der Wahl des Materials musst du darauf achten, dass es deinem Hund gefällt. Es bringt dir nichts einen schönen glitzernden Pullover zu kaufen, der für den Hund super kratzig und unangenehm ist.
Auch Kapuzen an Hundepullovern sind meiner Meinung nach einfach nur Quatsch und belustigen den Hundebesitzer. Der Hund hat davon gar keinen Vorteil.
Entscheide also für das Wohl deines Hundes und nicht für deine Belustigung und deinen Spaß. Letztendlich ist es dann doch noch ein Lebewesen und darf auf keinen Fall durch ein solchen Stoff gequält werden oder Nachteile haben.
https://www.instagram.com/p/Bs0rBrIDiK1/
Ganz im Gegenteil, der Hundepullover soll den kleinen Racker ja warm halten. Wähle also ein Material wie Baumwolle, damit es für deinen Hund super bequem und gemütlich wärmt und auf gar keinen Fall kratzig ist.
Farbauswahl
Bei der Farbauswahl kannst du dich austoben wie du magst. Achte vielleicht darauf, dass es zu der Farbe des Fells passt.
Viele Hundebesitzer neigen auch dazu einem weiblichen Hund eher die rosa – rot farbenden Farben zu kaufen oder zu stricken. Ob das nicht schon eine veraltete Denkweise ist?
Entscheide selber, was zu Dir und deinem Hund am besten passt. Die Farbe ist dem Hund schlussendlich ganz egal.
Preis
Die Hundepullover fallen preislich weit auseinander. Genau Preise lassen sich nicht wirklich nennen, denn diese ändern sich oft und regelmäßig.
Ein Hundepullover fängt schon bei ca. 5€ an und endet in 3 stelligen Summen. Je nach Marke und Material verändert sich natürlich auch der Preis.
Einfachheit der Reinigung (waschmaschinengeeignet)
Die Reinigung des Hundepullovers ist natürlich super wichtig. Dadurch, dass der Hund mit dem Hundepullover wirklich überall Langläufe und sich im besten Fall noch irgendwo drin wälzt ist es zwingend notwendig, dass du den Hundepullover regelmäßig wäschst.
Du willst ja auch nicht in einem dreckigen und stinkigem Pullover rum laufen. Achte beim Kauf darauf, dass man den Hundepullover auch bei höheren Temperaturen waschen kann, damit wirklich alle Bakterien nach der Wäsche ausgewaschen sind.
Optimal wäre es natürlich, wenn der Stoff auch einen Wäschetrockner stand halten würde. So gesehen ist es also super einfach den Hundepullover zu waschen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Hundepullover
Wie kannst du den Hundepullover selber stricken?
Wie bereits erwähnt gibt es zahlreiche Anleitungen im Internet. Schaue dir doch einfach mal das passende Video beim Youtube an und versuche das nach zu stricken.
Unter dem Punkt „Weiterführende Literatur“ findest du noch mehr zu dem Thema Hundepullover selber stricken. Viel Spaß also und lass teile dein Ergebnis mit uns.
Wie gewöhnst du deinen Hund an den Hundepullover?
Eigentlich ist es ganz einfach. Lass deinen Hund erstmal an dem Hundepullover schnuppern und mach ihm mit dem Stück Stoff bekannt.
Du kannst das einige male wiederholen oder ihn mit in seinen Schlafplatz legen, damit dein Hund der Hundepullover wirklich eine längere Zeit um sich hat.
Nun versuche den Kopf schonmal durch die Öffnung des Pullovers zu stecken und schaue was passiert. Belohne deinen Hund regelmäßig, vielleicht auch mit Hilfe von Leckerchen.
Nimmt dein Hund den Pullover gut an, gehe einen weiteren Schritt und ziehe ihm den Pullover weiter an. Mach alles langsam und vorsichtig und vergiss nicht, deinen Hund regelmäßig zu belohnen.
Falls dein Hund damit noch Probleme haben sollte, gehe wieder einen Schritt zurück und taste dich langsam ran. Aber durch das Belohnen und durch einige Wiederholungen, wird sich dein Hund schnell mit dem Pullover anfreunden.
Woran erkennst du, dass dein Hund allergisch auf den Pullover reagiert?
Das erkennst du daran, dass er sich entweder ständig anfängt zu kratzen oder dass sein Hautbild sich verändert. Im Falle dessen suche bitte schnell einen Tierarzt auf.
Dein Hund wird mit Sicherheit keine großen Schmerzen erleiden, dennoch wird es, wie bei uns Menschen auch, unangenehm jucken und das wollen wir nicht.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.edlerzwirn.com/hundepullover-stricken
[2] https://schoenstricken.de/2013/10/hundepullis-selber-stricken
Bildquelle: 123rf.com / 69672014