
Unsere Vorgehensweise
Sicherlich gibt es keinen Tag, an dem du mit deinem Hund rausgehst und er nicht als Schlamm, Dreck, Laubstreu oder sogar nass von der Straße zurückkommt. Und Tatsache ist, dass ein Hund die beste Zeit, den Moment des größten Glücks, hat, wenn er schmutzig wird. Deshalb stellt sich oft die Frage: Soll ich ein Hundeshampoo kaufen?
Unsere pelzigen Haustiere lieben es, nach draußen zu gehen, um die Natur zu genießen, ihre vierbeinigen Freunde zu sehen und mit anderen Menschen zu interagieren. Am besten ist es jedoch, wenn wir dies in einer sicheren Umgebung tun, und das bedeutet, dass wir das Fell unseres Hundes pflegen müssen. Heute werden wir über alles sprechen, was du über Hundeshampoo wissen musst.
Das Wichtigste in Kürze
- Hundeshampoo ist wichtig, denn es hält das Fell deines Tieres sauber. Wir wissen, wenn er glücklich ist, ist er voller Schmutz und Dreck. Aus diesem Grund und um weiteren Problemen vorzubeugen, ist es ratsam, ihn einmal im Monat zu waschen und täglich zu bürsten, je nachdem, wie viele Haare er hat.
- Hunde haben einen anderen Haut-pH-Wert als wir, also verwende niemals menschliches Shampoo für deinen Hund. Wenn du das tust, wird es ihm höchstwahrscheinlich schaden und ihm auf kurze und lange Sicht eine Menge Probleme bereiten.
- Wir müssen also auch bestimmte Ereignisse berücksichtigen, zum Beispiel, wenn er viele Haare verliert, sein Fell abwirft oder wenn er Flöhe hat. In diesem Fall solltest du zusätzlich zum Shampoo mit ihm zum Tierarzt gehen, damit dir ein Fachmann sagen kann, wie du weiter vorgehen sollst.
Hundeshampoo Test: Die besten Produkte im Vergleich
In diesem Abschnitt findest du eine Liste mit den besten Hundeshampoos auf dem Markt. Das macht es dir leichter, eines dieser Produkte für deinen pelzigen Freund zu kaufen.
Einkaufsführer: Was du über Hundeshampoo wissen musst
Es ist sehr wichtig, dass du, bevor du dich für ein Shampoo für dein Haustier entscheidest, weißt und lernst, was du brauchst: Inhaltsstoffe, Felltyp, Haarausfall, Allergien, topische Probleme und vieles mehr. Aus diesem Grund werden wir die häufigsten Zweifel (von denen wir sicher sind, dass du einige hast) beim Kauf eines Hundeshampoos beantworten.
Was ist Hundeshampoo und was sind seine Vorteile?
Das ist ein Irrtum, denn Hunde und Menschen haben einen unterschiedlichen pH-Wert, weshalb es notwendig ist, in ein Shampoo zu investieren, das für alle Rassen und Felle geeignet ist. Deshalb ist es wichtig, dass du in eine gute Seife für das Fell deines Hundes investierst. Dieses Produkt reinigt das Fell deines Haustieres nicht nur gut und schützt es vor unerwünschten Elementen, sondern verleiht ihm auch einen weichen Griff und einen sehr angenehmen Geruch, so dass die Zeit, die du mit ihm verbringst, eine bessere Qualität hat.
Hier findest du eine Übersicht über die Vor- und Nachteile von Hundeshampoo:
Was sind die Unterschiede zwischen Shampoo für Menschen und Shampoo für Hunde?
Schauen wir uns die beiden Hauptunterschiede an, die wir „auf einen Blick“ feststellen können
- Zusammensetzung. Das ist einer der Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Shampoos, denn das Fell und die Haut von Hunden benötigen eine höhere Seifenkonzentration, die mit Wasser bis zu einem gewissen Grad reduziert werden kann. Das liegt daran, dass die Haut von Hunden in der Regel allen möglichen Faktoren stärker ausgesetzt ist als unsere: dem Wetter, Schmutz oder Insekten und vielem mehr.
- pH-Wert. Der pH-Wert ist der Faktor, der den Säuregrad der Haut angibt. Während der Säuregrad der menschlichen Haut bei 5,5 liegt, schwankt er bei Hunden je nach Rasse zwischen 7 und 7,5. Wie du siehst, kann die dauerhafte Anwendung eines menschlichen Shampoos bei deinem Haustier zu langfristigen Schäden führen.
Wir hoffen, dass wir dich davon überzeugen konnten, deinem Haustier nicht das gleiche Shampoo zu geben, das du benutzt. Wir haben die beiden Hauptgründe erklärt, aber wir haben noch mehr Informationen für dich. Wenn du daran interessiert bist, lies weiter, um mehr nützliche Tipps und Ratschläge über Hundeshampoos zu erfahren.
Welche Arten von Hundeshampoo gibt es?
Alter Ihres Haustieres | Fell (kurz, lang oder weiß) | Besondere Bedürfnisse (atopische Haut, Allergien oder Parasiten) |
---|---|---|
Welpen | Kurzes Haar | Antiparasitär |
Erwachsene | Langes Haar | Hypoallergen |
Ältere | Weißes Haar | Beruhigend |
Ab welchem Alter kann Welpenshampoo verwendet werden?
Außerdem ist nicht jedes Shampoo geeignet, denn dein Welpe braucht eine Seife, die für seine empfindliche Haut und sein Fell geeignet ist. Wenn du also einen sehr jungen Hund hast, schau auf dem Etikett nach einem speziellen Shampoo. Denke daran: Versuche, deinen Kauf auf den Typ und den Charakter deines Fells abzustimmen. Auch wenn es nicht so aussieht, hat alles einen Einfluss.
Spielt das Fell beim Kauf eines Hundeshampoos eine Rolle?
Die Knoten im Haar bringen auf Dauer nicht nur Hautprobleme mit sich, sondern sind auch unschön. Mit einem guten Shampoo für deinen Hund kannst du deinen Hund in der Nachbarschaft mit einem weichen, glänzenden und seidigen Fell vorzeigen. Es stimmt, dass es zeitaufwändig sein kann, so wachsam zu sein, aber es lohnt sich auf jeden Fall.
Mein Hund hat Flöhe, welches Hundeshampoo braucht er?
Wie gehen wir nun vor, wenn sich unser geliebter Freund Flöhe zugezogen hat? Als Erstes sollten wir uns Latexhandschuhe anziehen, um seinen ganzen Körper zu untersuchen und herauszufinden, wo sie sind. Sobald du einen siehst, schrillen die Alarmglocken, denn das bedeutet, dass es noch mehr gibt. Aber es hat keinen Sinn, sich zu beschweren: Du musst so schnell wie möglich handeln.
Nachdem du zum Tierarzt gegangen bist und Antiparasitika-Pipetten oder -Tabletten gekauft hast, ist es sehr empfehlenswert, ein Anti-Floh-Shampoo zu kaufen, das als Repellent wirkt (falls der Befall nicht sehr groß ist). Auf diese Weise verhinderst du nicht, sondern bringst alle Flöhe und Zecken, die sich bereits auf dem Fell des Hundes befinden, zum Absterben.
Sobald der Hund zu Hause ist, badest du ihn mit lauwarmem Wasser in zwei oder drei Schichten mit diesem Shampoo. Trockne es und bewahre es zu Hause für ein paar Tage auf. Natürlich empfehlen wir dir dringend, ihre Spielsachen, Decken und Betten in der Waschmaschine mit heißem Wasser zu waschen und das Haus gründlich zu reinigen.
Welches Hundeshampoo brauche ich, wenn sich mein Haustier viel kratzt?
- Empfindliche Haut: atopische, empfindliche, zu Irritationen neigende oder trockene Haut.
- Allergien: gegen Materialien, die du auf die Haut aufträgst, andere Shampoos oder Insektenstiche.
- Hautinfektionen: Krätze oder Pyodermie, unter anderem.
In jedem Fall empfehlen wir dir dringend, bei aggressivem und lang anhaltendem Kratzen so schnell wie möglich zum Tierarzt zu gehen. Nur ein Fachmann kann dir empfehlen und dir genau sagen, was dein Tier zu einem bestimmten Zeitpunkt seines Lebens braucht, denn er ist nicht nur dazu da, Impfungen zu verabreichen.
Wie wendet man Hundeshampoo richtig an?
Übertreibe es nicht, aber übertreibe es auch nicht: Mehr Produkt macht ihn nicht sauberer. Wenn du es mit der Seife übertreibst, können außerdem Spuren auf dem Fell deines Tieres zurückbleiben, was die Gefahr des Kratzens erhöht.
Am besten massierst du das Fell deines Tieres kräftig ein, damit das Shampoo am ganzen Körper in die Haut eindringt. Achte besonders auf die Ohren und Augen, denn sie sind empfindlich und dein Hund wird sich während des Vorgangs sehr unwohl fühlen. Die Herausforderung besteht in jedem Fall darin, ihn dazu zu bringen, während des gesamten Vorgangs still zu halten, was erfahrungsgemäß schwierig ist.
Zum Schluss spülst du ihn mit reichlich Wasser aus und kannst je nach Bedarf (langes oder kurzes Haar) eine zweite Schicht Hundeshampoo auftragen. Das ist ein guter Zeitpunkt, um eine Bindung zu deinem Haustier aufzubauen, denn es wird es sicher lieben, gestreichelt zu werden und deine ganze Aufmerksamkeit zu bekommen. Viele Hunde sehnen sich nach diesen einzigartigen Momenten.
Kaufkriterien
Du bist bis hierher gekommen. Das heißt, du bist sehr daran interessiert, ein hochwertiges Shampoo für deinen Hund zu kaufen. Schauen wir uns also an, was du beim Kauf eines solchen Geräts für deinen pelzigen Freund beachten musst. Wir hoffen, dass du verstehst, dass es nicht darum geht, das erste zu kaufen, was du im Internet findest. Im Wesentlichen können wir 5 Kriterien identifizieren
- Lebensstil des Haustieres
- Seifenqualität
- Zusammensetzung des Shampoos
- Geruch
- Häufigkeit der Nutzung
Lebensstil des Haustieres
Hunde springen, rennen, lecken, springen auf den Boden und viele weitere Bewegungen. Sie scheinen Schmutz zu lieben, aber das tun sie nicht: Sie wollen nur ihre Besitzer glücklich machen. Aus diesem Grund kann niemand, der ein gutes Herz hat, seinem Haustier diese unvergesslichen Spaziergänge vorenthalten. Auch wenn es nur für kurze Zeit ist, wissen sie es immer zu schätzen.
Das Shampoo, das du kaufst, sollte speziell auf die Lebensweise und die Eigenschaften deines Haustiers abgestimmt sein. Ein Hund, der dazu neigt, sich hinzulegen oder sehr leise zu gehen, braucht nicht dieselbe Art von Shampoo wie ein Hund, der nicht stillsitzt. Denken wir also einen Moment darüber nach, und im Zweifelsfall ist es immer eine gute Idee, deinen Tierarzt zu konsultieren.
Seifenqualität
Die Wahl des qualitativ besten Hundeshampoos ist ein Faktor, der mehr als empfehlenswert ist, denn wenn du dieses Kriterium normalerweise für die Produkte anwendest, die du verwendest, warum solltest du es nicht auch für dein Haustier anwenden? Es ist ein weit verbreiteter Irrtum zu glauben, dass Hunde aus Stahl sind oder keine Gefühle haben.
Zur Überprüfung der Qualität gehört das Lesen des Shampoo-Etiketts (Inhaltsstoffe, Anwendungsmethode, Häufigkeit der Anwendung…) und nicht nur die Berücksichtigung des Markennamens. Wir empfehlen auch, Meinungen von Fachleuten oder anderen Nutzern zu beachten. Mach dir nichts daraus, unwissend zu erscheinen, denn niemand wird mit einer gelernten Lektion geboren.
Zusammensetzung des Shampoos
Hat dein Hund Hautprobleme? Wenn ja, vermeide Shampoos, die Farbstoffe, Parabene, Deodorants, Salz oder Phosphate enthalten. Wie du dir denken kannst, schaden diese Inhaltsstoffe der Gesundheit der Haut deines Haustieres und verursachen viele Probleme, die, wenn sie nicht bald behoben werden, zu echten Kopfschmerzen führen können.
Wähle stattdessen Seifen mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Hafermehl, Glycerin, Honig, Soja oder Jojoba. Auf diese Weise versorgst du sowohl das Fell als auch die Haut deines Tieres mit Nährstoffen, linderst den Juckreiz und beugst Infektionen vor, die durch übermäßiges Kratzen verursacht werden (mit all den Komplikationen, die das mit sich bringt).
Eine der Eigenschaften von Aloe Vera ist zum Beispiel ihre antibakterielle Zusammensetzung, die die Dermis deines Hundes schützt und entzündungshemmend wirkt. Jojoba ist eine Pflanze, deren Öl das Fell revitalisiert und die Haut repariert und regeneriert. Und was den Hafer betrifft, so hat er starke heilende Eigenschaften.
(Quelle: Gonzales: 43714961/ 123rf.com)
Geruch
Nicht alle Hunde riechen gleich. Manche haben einen milderen Geruch, während andere, manchmal sogar ohne sich zu verschmutzen, bereits einen bestimmten Geruch verströmen. Deshalb ist es wichtig, ein gutes Hundeshampoo zu wählen, das diese Bedürfnisse berücksichtigt. Du weißt ja, dass nicht alle Hunde gleich sind, genau wie die Menschen.
Es gibt viele Möglichkeiten auf dem Markt, aber vor allem Shampoos mit Fruchtextrakten (u.a. Wassermelone, Erdbeere, Pfirsich oder Banane) werden häufig verwendet. Sie sind am reichhaltigsten und bleiben länger auf dem Fell und der Haut unseres Haustiers, ganz zu schweigen von dem angenehmen Gefühl für unsere Nase.
Häufigkeit der Nutzung
Du kannst analysieren, wie oft du dein Haustier baden musst. Das hängt unter anderem vom Alter (wie du dir denken kannst, hat ein Welpe nicht die gleichen Bedürfnisse wie ein Erwachsener), dem Hauttyp, der Menge an Haaren, der Größe und der Art der Rasse ab. Überlege dir, ob du mehrmals am Tag mit deinem Tier spazieren gehst, ob es sehr aktiv ist oder eher ruhig.
Es ist also nicht möglich, mit Sicherheit zu sagen, wie oft du deinen Hund am besten baden solltest. Es gibt Hunde, die lange Zeit ohne Wasser auskommen (tägliches Bürsten reicht in der Regel aus) und 3 bis 6 Monate lang ohne Probleme sauber bleiben können. Auf der anderen Seite gibt es andere, die einmal im Monat ein paar Schichten Shampoo brauchen.
Fazit
Die Welt der Hunde ist riesig. Falls du bei der Adoption deines Hundes gedacht hast, dass du ihn nur füttern und Gassi gehen musst, müssen wir dir sagen, dass dies nur die „Spitze des Eisbergs“ ist. Wie du siehst, sind Dinge, die so banal erscheinen wie Hundeshampoos, im Alltag des Zusammenlebens mit unseren Haustieren von entscheidender Bedeutung.
Wir freuen uns, dass wir dir Rezensionen und Kaufanleitungen für die besten Produkte auf dem Markt bieten können und so immer auf dem Laufenden sind. Wir danken dir herzlich dafür, dass du dir die Zeit genommen hast, unseren Artikel zu lesen und ermutigen dich, ihn unten zu kommentieren und in den sozialen Medien zu teilen, wenn er dir gefallen hat.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, ermutigen wir dich, ihn in den sozialen Medien zu teilen. Du kannst uns auch unten einen Kommentar hinterlassen.
(Bildquelle: Schmitz: 43621352/ 123rf.com)