
Unsere Vorgehensweise
Suchst du Möglichkeiten deinen Vierbeiner zu Verwöhnen oder Hilfestellung bei dem Vergleich von Hundesnacks? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir haben für dich Produkte vergleichen und die besten Snacks für den besten Freund des Menschen herausgefunden.
Die besten Hundesnacks im Vergleich, welches Fleisch für deinen Vierbeiner das Beste ist, ob es in seinen Diätplan oder genau das Beste für deinen Welpen ist – finde mit uns mehr heraus! Du bist schon Experte? Dann schau doch mal in unsere Liste an Alternativen zu den gängigen Produkten vorbei – wir freuen uns auf dich und dein Hund sich auf die neuen Leckerli-Ideen!
Das Wichtigste in Kürze
- Wir deutschen lieben unsere Haustiere und unsere Haustiere uns! Jeder Hundebesitzer kennt das Gefühl seinem Vierbeiner eine Freude machen zu wollen.
- Bring deinem Hund auch langfristig eine Freude und füttere ihn nur mit guten Produkten. Hundesnacks werden nicht immer fair vermarktet, achte auf die richtige Wahl bei Kauf.
- Ob Welpenfutter, Kauknochen bei schlechten Zähnen, der Suche nach den besten Produkten, die Wahl des richtigen Hundesnacks sind so individuell wie eure Bedürfnisse.
Hundesnacks im Vergleich – Bewertungen und Empfehlungen
Die Preis- und Qualitätsspanne bei Hundefutter und Hundesnacks ist groß! Gerade Leckerlies werden oft optisch gut vermarktet, doch die Inhaltsstoffe sind schwer zu durchschauen oder gar schlecht. Wir haben dir eine Auswahl an Snacks zum Verfüttern mit gutem Gewissen zusammengestellt.
- Die Besten Rindfleischprodukte in Hundesnacks
- Die beste Hundesnack-Alternativen, die besten Entenfleischsnacks
- Die Besten Fisch-Hundesnacks
- Die besten Kauknoten
- Der beste Kauknochen zur Zahnreinigung
- Die besten veganen Hundesnacks
Die Besten Rindfleischprodukte in Hundesnacks
In der praktisch vor-portinierten Verpackung gibt es von Rinti Hundesnacks die Extra Chicko Rind für nur 19,36€. 93% Rindfleisch wird deinen Hund überzeugen.
Für alle Hunderassen und Größen geeignet und durch die Rinti Qualität ist die best-Fleisch Garantie für deinen Hund gegeben.
Bewertung der Redaktion: Preislich etwas höher Angesiedelt, doch dafür ist es auch die Qualität des Fleisches!
Die beste Hundesnack-Alternativen, die besten Entenfleischsnacks
Der DOKAS Getreidefreie Premium Snack in Streifen für Hunde – aus Entenbrustfilet für nur 9.31€. Es ist zu 100% Entenbrustfilet im Fleischanteil. Schonend Luftgetrocknet und fettarm ist es die perfekte Belohnung für jeden Hund.
Dieser Artikel ist garantiert getreide-, soja- und glutenfrei und eignet sich deswegen ideal für deinen Hund mit Allergien.
Bewertung der Redaktion: 5/5 Sternen bei über 300 Bewertungen – es scheint keinen Hund zu geben, dem dieser Snack nicht schmeckt!
Die Besten Fisch-Hundesnacks
Mal etwas Anderes für seinen Hund der PEDIGREE Schmacko Hundesnacks Fischmix. Die köstlichen Hundeleckerlies im vorteilhaften 1.3 Kilogramm Sack für nur 17,91€. 180 Kausnacks mit Fischgeschmack.
Diese Hundeleckerlies wurden von Ernährungswissenschaftlern und Tierärzten entwickelt. Es unterstützen das Wohlbefinden deines Vierbeiners durch reichlich Omega 3, Vitamine zur Anregung natürlicher Abwehrkräfte.
Bewertung der Redaktion: Wir sind uns sicher, auch Hunde freuen sich über Abwechslung im Futter. Diese Hundesnacks sind eine fantastische Alternative zu gewöhnliches Fleisch-Leckereien.
Die besten Kauknoten
Seit über 20 Jahren gibt es sie, die beliebten Chewies Hundeleckerli Training MAXI Knöchelchen – Trainingsleckerlies für Hunde – Rind, Pansen, Geflügel, Lamm, Wild & Lacks, garantiert Zuckerfrei.
Der Snack enthält viel Fleisch, wenig Fett, keinen Zucker und ist reich an hochwertigen Nährstoffen. Ideal auch für den Hunde-Senioren
Bewertung der Redaktion: Besonders ansprechend ist der Geschmack-Mix in der Tüte. Hol dir und deinem Hund mit Kauf der Chewie Knöchelchen gleich etwas Abwechslung ins Haus.
Der beste Kauknochen zur Zahnreinigung
Die Trixie 31378 Denta Fun Chicken Chewing Rolls, mit einer Länge von 12cm liefern mit ihrer besonders dicken Haut ein garantiert langes Kauvergnügen für den Hund. 30St. / 240g für nur 5,20€, anstatt der 8.99€.
Zeitvertreib und gut für die Zähne! So kannst du deinen Hund ein paar Stunden des allein-seins versüßen.
Bewertung der Redaktion: Ein must-have für jeden Hundebesitzer! Auch Hundeleckerlies können gut für die Zähne sein.
Die besten veganen Hundesnacks
Die WHIMZEES Natürlichen Getreidefreien Zahnpflegesnacks in der gemischen Vielfaltsbox für nur 14,71€ sind garantiert Hypoallerge, getreidefrei & vegetarisch und zuckerfrei.
Ein Beispiel wohin der Trend geht! Auch die Ernährung unsere Vierbeiner geht mit der Zeit.
Bewertung der Redaktion: Unsere Hinweise zu diesem Thema findest du im „häufige Fragen-Teil“ unten auf unserer Website.
Hundesnacks: Kauf- und Bewertungskriterien
Natürlich gibt es die oben erwähnten Produkte angepasst auf eure Bedürfnisse. Du kannst hier von unserer Vorauswahl und Sichtung vieler Produkte, die wir Ihnen dann in unseren Vergleichen präsentieren profitieren.
Wir haben einige Bewertungskriterien zusammengestellt anhand derer du den perfekten Snack für deinen Hund wählen kannst
Packungsgröße
Die Packungsgröße hängt natürlich ganz von deinem Fütterungsverhalten ab – wenn es nach deinem Hund gehen würde, könnte es immer die größte Packung sein.
Obwohl der Preis einer großen Leckerlitüte vielleicht erstmal verlockend erscheint, solltest du dir gut überlegen ob es sich lohnt. Ein kleiner Hund braucht weniger Snacks als ein großer oder gar ein ganzes Rudel.
Gerade bei Frischfleisch solltest du im Hinterkopf behalten, dass es schnell verdirbt. Solltest du dich für den gesunden Snack entscheiden, kaufe lieber kleinere Portionen und verbrauche diese in nicht mehr als drei Tagen nach dem Öffnen.
Trockenfutter, wie Beispielsweise Frolic eignen sich für den „Taschengebrauch“ – beim Gassigehen oder die längere Aufbewahrung. Aber Achtung – die Inhaltsstoffe sind nicht optimal für den Hundemagen.
Bei Kauknochen ist der Vorratskauf unbedenklich. Beispielsweise Rinderknochen oder Schweineohren sind vorbehandelt und getrocknet, sie eignen sich optimal, um den natürlichen Kautrieb es Hundes zu befriedigen. Es ist der beste Weg lange Stunden des allein sein zu überbrücken – ein solcher Snack sollte immer im Haus sein.
Inhaltsstoffe
Die Inhaltsstoffe sollten ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Hundesnacks sein und hier zeigen wir dir warum:
- Keinen Zuckerzusatz – mal ehrlich, dein Hund freut sich über jeden Leckerbissen! Es bedarf keinen unnötigen Zucker. Viele Produkte beinhalten Zucker oder andere Süßstoffe, völlig unüblich für die natürliche Ernährung des Hundes.
- Kein Getreide – unsere Lieblinge sind auf verschiedenes Getreide allergisch, um diese Unverträglichkeit vorzubeugen verzichte am besten ganz auf diesen Inhalt.
- Keine Chemie – Achte beim Kauf von ALLEN Lebensmitteln auf folgende Identifikationsnummern E-Nummer, CI-Nummer und CAS-Nummer. Diese kennzeichnen Inhaltstoffe bzw. Lebensmittelzusatzstoffe auf dem Verpackungen von Lebensmitteln. Für weitere Erklärungen (–> Weiterführende Link)
- Ohne Aromastoffe – Aromen sind Erzeugnisse, die Lebensmitteln zugesetzt werden, um ihnen einen besonderen Geruch und / oder Geschmack zu verleihen. Du solltest sowohl für deinen Hund, als auch für dich auf Armoen gekennzeichnet aus zahlreichen Aromastoffen, Aromaextrakten, thermisch gewonnenen Reaktionsaromen, Raucharomen und Aromavorstufen verzeichten.
- Keine Konservierungsstoffe – Konservierungsstoffe stehen im Verdacht, Symptome wie Kopfschmerzen, Durchfall und Übelkeit auszulösen, außerdem können sie Allergien und Krebs begünstigen. Achte bei der Wahl deiner Hundesnack darauf weitesgehend auf diese zu verzichten.
Altersempfehlungen
Im Verlauf eines jeden Hundelebens können sich die Bedürfnisse an das Futter ändern. Ein junger Hund profitiert von anderen Nährstoffen als ein ausgewachsener Vierbeiner. Hunde im Seniorenalter benötigen weniger Kalorien und neigen zu Altersbeschwerden, zugeschnittenes Futter kann diese vorbeugen.
In den ersten fünf Wochen benötigen die Welpen ausschließlich Muttermilch, die sie mit allem versorgt, was sie brauchen. Ab der fünften Woche kann begonnen werden, eingeweichtes Trockenfutter oder etwas Frischfleisch zur Milch hinzugegeben zu werden.
Ausgewachsen sind kleine Hunde ab ca. 6 – 9 Monaten und können völlständig auf „normales“ Futter umgestellt werden. Größere Hunde hingegen brauchen teilweise bis zu 24 Monate „junioren Futter“ bevor die vollständige Umstellung erfolgen kann. Informiere dich Rassespeziefisch für die Optimale Fütterung deines Lieblings.
Die Auswahl des Futters ist größer für erwachsene oder „adulte“ Hunde. Zahlreiche Trocken- und Nassfutter-Variationen stehen deinem Vierbeiner zur Verfügung. Du solltest dich für zwei oder drei Varianten gleicher Qualität entscheiden und diese im Wechsel füttern.
Typ | Kleine Hunde | Mittlere Hunde | Große Hunde |
---|---|---|---|
Welpen-Futter | 5 Wochen | 5 Wochen | 5 Wochen |
Futter für erwachsene Hunde | 6 Monate | 12 Monate | 24 Monate |
Senior-Futter | 10-12 Jahre | 8-9 Jahre | 7-8 Jahre |
Auch unsere Hunde „Senioren“ haben inzwischen angepasstes Futter und Snacks. Wie bei uns Menschen bewegen sich Hunde im Alter weniger und es kann zu Arthrose kommen oder zur Zahnsteinbildung. Muskelmasse nimmt ab und Fettpölsterchen wachsen. Leicht verdauliches, fettarmes Futter hilfe dem Senioren-Hund mit der Verdauung und enthält Zusatzstoffe die deine „graue Schauze“ nun gebrauchen kann.
Ratgeber für Hundesnacks: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Hier möchten wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Snacks für den Hund noch einmal zusammenfassen und beantwortet. Nach dem Lesen unseres Ratgebers solltest du dich gewabnet fühlen Hundeleckerlies kaufen zu gehen.
Mach deinem vierbeinigen Freund zu angemessenen Gelegenheiten mit gesunden Leckereien eine Freude und das ganz ohne schlechtem Gewissen.
Worauf ist zu achten bei der Hundesnackwahl?
Achte auf den Ausdruck tierische Nebenerzeugnisse, dahinter verstecken sich oft Schlachtabfälle wie Sehnen, Knorpel oder Ohren. Auch unter dem Begriff pflanzliche Nebenerzeugnisse verstecken sich Abfallprodukte wie Nuss-Schalen oder Getreidehülsen. Bei gutem Futter sind Inhaltsstoffe verständlich Ausformuliert und werden nicht verschlüsselt aufgeführt.
Deswegen macht es Sinn sich ein bisschen mit den Zutaten zu beschäftigen, um die Qualität einschätzen zu können.
- Leber = Vitamin A
- Knochenmehl = Kalzium
- Pansen = Eiweiß
Guten Hundefutter sollte aus Muskelfleisch und hochwertigen Eiweißquellen aus Leber oder Ei bestehen. Außerdem sollte das Futter Spurenelemente, Vitamine und nur eine geringe Menge an Kohlehydraten enthalten. Zu der Fleischqualität und den Nährstoffen kommt ein weiterer Faktor hinzu auf den geachtet werden sollte: die Herstellung. Nur in schonend hergestelltem Hundefutter bleiben wertvolle Inhaltsstoffe erhalten und erreichen damit deinen Hund.
Als Faustregel für gutes Hundefutter gilt, dass es ohne künstliche Zusatz-, Farb- oder Konservierungsstoffe und ohne Geschmacksverstärker auskommt.
Welche Arten von Hundesnacks gibt es?
Die unterschiedlichen Hersteller präsentieren zumeist fleischhaltige Hundesnacks, aber auch vegetarisch oder sogar vegane Snacks für den Vierbeiner. Auch hypoallergene Snacks oder besonders fettarme Snacks für deinen Hunde Senioren sind erhältlich.
Leckereien können mehr als nur belohnen, auch für die Zahnreinigung und einfach nur zum Zeitvertreib gibt es hochwertige Kauartikel für die artgerechte Ernährung des Hundes.
Allgemein ist es ratsam fleischhaltige Hundesnacks mit hoher Qualität zu kaufen. Ein Fleischgehalt von 90-95% ist wünschenswert. Achte aber auch hier auf die Herkunft des Fleisches!
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Nassfutter | schnelle schmackhafte Belohnungsmäglichkeit | Teuer für den dauerhaften Gebrauch |
Kauartikel | langanhaltende Beschäftigung | oftmals Getreide oder Zuckerhaltig |
Kaustangen Getreidefrei | entspannte Zahnreinigung | Unverträglichkeit bei einigen Hunden |
Ein Snack soll nicht nur die Sättigung deines Hundes befriedigen – er sollte lecker und gesund sein und euch beiden auch langfristig Freude bereiten.
Vegetarisch, Vegan oder Barfen?
Lange Zeit wurde behauptet, dass Getreide den Hund krank macht. Das ist pauschal, aber nicht richtig. Es gibt tatsächlich Hunde, die kein Getreide vertragen und darauf mit Allergien oder Durchfall reagieren. Der Grund dafür ist meistens eine Allergie gegen eines der verschiedenen Getreideeiweiße – beobachte deinen Hund und vermeide dieses Getreide. Tatsächlich gibt es Hunderassen, die sich so an die menschliche Erhährung angepasst haben, dass sie durchaus etwas Getreide für ihre Verdauung benötigen. Beschaftige dich auch intensiv mit der Hunderasse deiner Fellnase, um ihn bestmöglich zu versorgen.
Kommen wir zum BARFen
-
B iologisch
-
A rtgerecht
-
R ohes
-
F utter
Eine Zeitlang wurde die die Fütterung von ausschließlich rohen Zutaten, das sogenannte BARFen, als die ultimative Fütterung von Hunden propagiert. Sowohl alle Verdauungsprobleme als auch der unangenehme Fellgeruch des Hunden sollen sich quasi in Luft auflösen. Es birgt natürlich einige Vorteile, deinen Hund mit selbst zusammengestellten Mahlzeiten zu ernähren: du weißt genau, was er frisst und kannst sehr schnell Einfluss auf die Menge und Zusammensetzung nehmen.
Allerdings sind auch bei dieser Ernährung wieder zahlreiche Nachteile möglich. Eine Unterversorgung an lebensnotwendigen Nährstoffen und resultierend in Mangelerscheinungen und Erkrankungen sind möglich. Auch Allergien auf Fleischsorgen oder unverträglichkeiten sind nicht ungewähnlich. Das BARFen ist eine gute Option für wirkliche Hundeprofis – aber auch hier würden wir das Zufüttern z.B. von Nährstoffreichen Leckeries empfehlen.
Selbiges gilt für die vegane oder vegetarische Ernährung des Hundes. Entgegen anfänglicher Sekpsis ist diese Ernährung für deinen Vierbeiner gar nicht so abwägig. Unsere domestizierten Hunde sind durchaus in der Lage die meisten notwendigen Nährstoffe auch Getreide, Obst und Gemüse aufzunehmen. Doch genau wie beim BARFen ist diese Ernährungsweise etwas für Menschen mit Hintergrundwissen.
Was kosten Hundesnacks?
Die Preisspanne kann auch in Bereich der Hundeleckeries extrem schwanken. Trockenfutter wird oft in 1 – 5 Kilogramm Säcken verkauft und schwankt zwischen 6 – 40€. Bei Nassfutter werden oft kleinere Portionen abgepackt, so ist eine Angabe von z.B. 10x100g sehr üblich. Hier schwanken die Preise noch merklicher.
Wo kann ich Hundesnachs kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Hundesnacks verkauft:
- Zooplus.de
- amazon.de
- fressnapf.de
- PetsDeli.de
- Zooroyal.de
- tiierisch.de
Achte darauf, was für Inhaltsstoffe sich in dem Hundeleckerli befinden. Ein höher Preis steht nicht automatisch für gute Qualität. So haben zum Beispiel günstige Produkte vom Discounter in den letzten Tests überraschend gut abgeschnitten.
Fazit
Ein wichtiges Thema – das Naschen! Es macht noch mehr Spaß mit guten Gewissen und so geht es uns auch bei der Wahl des Hundesnacks. Auch unsere liebsten Vierbeiner werden älter und wollen stehts das richtige Futter für den aktuellen Nährstoffbedarf ihres Lebensalters haben. Und sie verdienen es auch!
Augen auf bei den Inhaltsstoffen! Wir hoffen unsere Tipps helfen bei den zukünftigen Auswahlkriterien. Dein Hund und seine Gesundheit werden es dir danken.
Bildquelle: Makotomo / 123rf.com