Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

27Analysierte Produkte

30Stunden investiert

22Studien recherchiert

87Kommentare gesammelt

Wenn du deinen Hund verwöhnen und ihm einen Platz zum Entspannen und Schlafen geben möchtest, ist ein Hundesofa die perfekte Ergänzung für dein Zuhause. Es ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, deinem Haustier zu zeigen, wie sehr du dich um es sorgst, sondern kann auch eine stilvolle Ergänzung deines Wohnraums sein.

Mit dem richtigen Wissen und der richtigen Beratung kannst du das perfekte Hundesofa für deinen Hund und dein Zuhause finden. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und das beste Hundesofa für dein Haustier zu kaufen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Hundesofa schützt den Hund vor Kälte und hilft ihm, die Gelenke zu entlasten.
  • Hundecouches gibt es aus verschiedenen Materialien. Hierbei ist vor allem darauf zu achten, dass das Material sehr robust und strapazierfähig ist.
  • Man sollte beim Kauf darauf achten, dass das Kissen der Hundecouch herausnehmbar und somit leicht zu reinigen ist.

Hundesofa Test: Das Ranking

Platz 1: Hundebettenmanufaktur Hundebett

Das Hundesofa hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist aus einem hochwertigen Material gefertigt und gut verarbeitet. Der Rand des Schlafplatzes ist sehr stabil und leicht abzuwischen. Das Kissen im Inneren der Hundecouch ist sehr gut gepolstert.

Platz 2: PetFusion Hundebett aus Memory-Schaum

Das Hundebett ist qualitativ sehr hochwertig und verfügt über eine sehr stabile, langlebige Matratze. Der Aufbau des Betts ist sehr unkompliziert und die Reinigung kann zwischendrin problemlos mit dem Staubsauger erfolgen.

Platz 3: SONGMICS Hundebetten

Das Songmics Hundebett ist ideal für kleinere Hunde geeignet. Das Besondere an dem Bett ist das wendbare Innenkissen, welches eine kuschelige Seite für den Winter und eine Baumwollseite für den Sommer hat.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Hundesofa kaufst

Wofür braucht man ein Hundesofa?

Ein Hundesofa bietet deinem Hund nicht nur einen Schlafplatz, sondern auch einen Rückzugsort, an dem er Ruhe findet.

Eine Hundecouch entlastet den Bewegungsapparat des Hundes, wodurch sie sich  positiv auf die Gelenke des Tieres auswirkt.

Des Weiteren schützt das Sofa den Hund vor Verkühlungen.

Ein Hundesofa bietet deinem Hund nicht nur einen Rückzugsort und einen Schlafplatz. Es fördert auch seine Gesundheit, da es die Gelenke entlastet und vor Verkühlungen schützt. (Bildquelle: unsplash.com / Paolo Nicolello)

In welcher Größe sollte ich ein Hundesofa kaufen?

Die Größe des Hundesofas ist sehr wichtig. Es sollte niemals zu klein für den Hund sein. Deshalb sollte man sich, falls der Hund noch wächst, auch immer nach der zu erwartenden Größe richten.

Bei der Wahl eines Sofas sollte man sich niemals nur nach der relativen Größe des Hundes richten. Es sollte immer die Möglichkeit bestehen, dass der Hund sich in dem Bett auch problemlos strecken und drehen kann.

Man kann sich bei den Angaben der Hersteller grob an der Rasse des Hundes orientieren.

Größe Rasse
XS Mops und Chihuahua
S Jack Russel und Dackel
M Bulldogge und Border Collie
L-XL Labrador, Dobermann, Rottweiler
XXL Deutsche Bulldogge und Bernhardiner

Da die Größenangaben aber nicht einheitlich sind und auch die Tiere mal größer oder kleiner sein können, empfiehlt es sich, nach genauen Maßen zu gehen.

Mit der nachfolgenden Formel kann man ganz leicht das kleinstmögliche Außenmaß berechnen:

Länge des Hundes (Nasenspitze-Rutenansatz) + 20-30cm = Länge des Hundebetts

Was kostet ein Hundesofa?

Die Preise für eine Hundecouch variieren je nach Hersteller, Größe und Material.

Wie bei dem meisten Hundezubehör gibt es auch bei Hundesofas Hersteller in verschiedenen Preisklassen. Dies liegt unter anderem natürlich an der Qualität des Produkts.

Die Qualität eines Hundebetts setzt sich aus dem Material und der Verarbeitung zusammen. Hierbei sollte man nicht am falschen Ende sparen.

Wer in ein qualitativ hochwertiges Hundebett investiert hat auch wesentlich länger etwas davon. Dennoch muss es nicht unbedingt das Luxus-Sofa sein.

Neben der Qualität ist auch die Größe des Sofas entscheidend für den Preis. Bei unserem Testsieger kostet die Ausführung in XXL beispielsweise ungefähr das vierfache von dem Modell in S.

Dennoch sollte man niemals ein zu kleines Hundesofa kaufen, da dies nicht nur unbequem für den Hund ist, sondern auch langfristig gesundheitliche Schäden nach sich ziehen kann.

Wusstest du, dass Hunde im Durchschnitt 12-14 Stunden pro Tag mit Schlafen verbringen?

Und das gilt für ausgewachsene Vierbeiner! Welpen brauchen täglich bis zu 20 Stunden Schlaf.

Wo kann ich ein Hundesofa kaufen?

Hundesofas kann man im Fachhandel (zum Beispiel im Zoogeschäft) oder im Internet kaufen. Der Kauf im Fachhandel bietet den Vorteil einer persönlichen Beratung.

Zusätzlich kann man so die Größe häufig besser einschätzen, da man das Produkt vor Ort begutachte kann.

Im Internet gibt es dahingegen meist eine große Vielfalt an Marken und Produkt-Ausführungen zu oftmals niedrigeren Preisen.

Im Internet werden die meisten Hundecouches derzeit über folgende Shops gekauft:

  • Fressnapf
  • ebay
  • amazon

Kann ich ein Hundesofa auch selber bauen?

Ein Hundesofa kann ohne Probleme selber gebaut werden. Entweder man baut die Couch von Grund auf Neu, oder man nutzt alte Möbelstücke, die man umbaut.

Zum Upcycling eignen sich alte Fernsehschränke, Wickelkommoden oder einfach eine Palette.

Beim Eigenbau eines Hundesofas sollte man immer eine gute Hundematratze kaufen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Hundesofa?

Sowohl bei der Hundehütte, als auch bei der Transportbox sollte man jedoch berücksichtigen, dass sie, um den Hund vor Verkühlung zu schützen und die Gelenke zu entlasten, zusätzlich noch mit einer Matratze ausgestattet werden müssen.

Art Beschreibung
Hundehütte Eine Hundehütte ist ein kleines Haus aus Holz, Kunststoff oder Stoff, das in der Wohnung oder im Haus aufgestellt werden kann und dem Hund einen Rückzugsort bietet.
Hundetransportbox Eine Hundetransportbox hilft dem Hund Reisen stressfrei und sicher zu überstehen. Sie wird  primär für den Transport des Tieres zum Tierarzt oder in den Urlaub eingesetzt. Sie kann aber auch als Schlafplatz und Rückzugsort im Haus dienen.

Sie bieten aber ebenso wie das Hundesofa einen Schlafplatz und Rückzugsort.

Wusstest du, dass du feststellen kannst, ob dein Hund im Schlaf gerade träumt?

Ist dir schon einmal aufgefallen, dass dein Hund im Schlaf seine Beine bewegt, mit den Pfoten zuckt, einen Quiek-Laut oder sogar ein Bellen von sich gibt? All das sind Indikatoren für die Traumphase deines Vierbeiners.

Es ist gut möglich, dass er gerade von einem Spaziergang oder einer spielerischen Verfolgungsjagd mit einem Artgenossen träumt.

Entscheidung: Welche Arten von Hundesofas gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du ein Hundesofa kaufen möchtest, gibt es drei grundlegende Arten, zwischen denen du wählen kannst:

  • Hundesofa aus (Kunst-) Leder
  • Hundesofa aus Holz
  • Hundesofa aus Stoff/Plüsch

Die verschiedenen Materialien bringen unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, welche Anforderungen du an die Hundehütte hast und wie du sie einsetzen möchtest, empfiehlt sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet ein Hundesofa aus (Kunst-) Leder aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Hundesofa aus (Kunst-) Leder ist sehr robust und lässt sich zwischendrin einfach mit einem feuchten Lappen abwischen. Da das Material wasserabweisend ist, kann dein Hund auch nach dem Baden problemlos auf dem Sofa liegen.

Auch für Welpen, die noch nicht ganz stubenrein sind, ist ein Hundebett aus (Kunst-) Leder deshalb geeignet.

Das Material ist allerdings nicht sehr resistent, wenn Hunde regelmäßig auf dem Sofa kratzen. Bei Ledersofas ist auch zu bedenken, dass man sie nicht in der Waschmaschine reinigen kann und sie in der Anschaffung teuer sein können.

Vorteile
  • robust
  • leicht abzuwischen
  • wasserabweisend
Nachteile
  • nicht waschmaschinengeeignet
  • nicht kratzfest
  • teuer

Was zeichnet ein Hundesofa aus Holz aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Hundesofa aus Holz ist optisch sehr ansprechend und langlebig. Außerdem ist eine Couch aus Holz sehr stabil und somit auch für schwere Hunde bestens geeignet.

Da das Material aber sehr hart ist, ist es unter Umständen für deinen Hund unbequem, wenn er gerne den Kopf auf der Couch ablegen möchte. Außerdem benötigt man bei einem Hundebett aus Holz zusätzlich eine Hundematratze.

Vorteile
  • stabil
  • langlebig
  • optisch ansprechend
Nachteile
  • schwer
  • seperate Matratze benötigt
  • hart

Was zeichnet ein Hundesofa aus Stoff/Plüsch aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Hundesofa aus Stoff oder Plüsch überzeugt vor allem dadurch, dass es sehr bequem ist. Hinzu kommt, dass das Material kratzfest ist und die meisten Hundebetten aus Plüsch  waschmaschinengeeignet sind.

Häufig stellt die Reinigung in der Waschmaschine jedoch die einzige Lösung dar, da sich die Bette nur schwierig zwischendurch säubern lassen. Des Weiteren ist das Material nicht wasserabweisend und Hundecouches aus Plüschstoff sind häufig instabiler, weshalb sie eher für kleinere Rassen geeignet sind.

Vorteile
  • kratzfest
  • waschbar
  • kuschelig
Nachteile
  • schmutzanfällig
  • nicht wasserabweisend
  • instabil

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hundesofas vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Hundesofas entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Hundecouches miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Größe
  • Einstieg
  • Material Liegefläche
  • Reinigung

Größe

Wie bereits im Ratgeber erwähnt, ist die Größe des Hundesofas sehr wichtig. Es sollte auf keinen Fall zu klein sein, damit der Hund sich auf der Couch komplett ausbreiten und sich auch drehen kann.

Man sollte beim Kauf einer Hundecouch für einen Welpen bedenken, wie groß dieser wird, wenn er ausgewachsen ist, und die Größe des Sofas daran anpassen.

Die Größe des Hundesofas sollte immer auf den Hund abgestimmt werden. Da es auf keinen Fall zu klein sein sollte, sollte man es auch in die Kaufentscheidung mit einbeziehen, wenn der Hund noch wächst. (Bildquelle: unsplash.com / Jametlene Reskp)

Einstieg

Der Einstieg in das Hundebett ist vor allem für alte oder kranke Hunde sehr wichtig.

Man sollte in diesen Fällen besonders darauf achten, dass man einen tiefen Einstieg wählt, welcher die Gelenke des Hundes entlastet und bei alten Hunden den Einstieg in das Bett schmerzfrei gestaltet.

Latenightstreaming RedaktionHundesofa im Wohnzimmer
Für einen gemütlichen Filmabend im Wohnzimmer bietet sich ein bequemes Sofa nicht nur für den Menschen, sondern auch seinen besten Freund an.

(Quelle: www.latenightstreaming.com)

Material Liegefläche

Auch das Material der Liegefläche, beziehungsweise des Polsters ist von großer Bedeutung.

Am Besten eignet sich eine Hundematratze mit Visco-Schaumstoff. Ist dieser in der Matratze verarbeitet, handelt es sich um eine orthopädische Hundematratze, welche sehr gelenk- und rückenschonend ist.

Dies ist besonders für alte Hunde, Welpen und Hunde mit Gelenkserkrankungen wichtig. Aber auch gesunde Hunde profitieren von einer hochwertigen Liegefläche.

nutricanisHundeexperten
Einige Hunde drehen sich im Kreis oder zupfen mit den Pfoten an ihrem Schlafplatz herum, bevor sie sich hinlegen.

Dieses Verhalten stammt mit großer Wahrscheinlichkeit aus ihrer Raubtiervergangenheit. Damals war es noch sinnvoll, das Ruheplätzchen aus Gras in der Natur auf etwaige Steine oder unbequeme Stellen zu prüfen. Obwohl das heute nicht mehr notwendig ist, ist dieser Trieb erhalten geblieben.

(Quelle nutricanis.at)

Reinigung

Bei der Reinigung gibt es zwei Faktoren die man beachten sollte:

  1. Sollte das Obermaterial der Liegefläche wasserabweisend sein, sodass es feuchten Dreck gar nicht erst absorbiert und man die Oberfläche einfach mit einem feuchten Tuch abwischen kann.
  2. Sollte der Bezug des Hundekissens abnehmbar sein, sodass man diesen seperat reinigen kann. Im Idealfall ist der Bezug waschmaschinengeeignet.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Hundesofa

Wo sollte ich das Hundesofa aufstellen?

Das Hundesofa dient dem Hund zwar als Rückzugsort, an dem er seine Ruhe findet, dennoch sollte es in einem Raum aufgestellt werden, in dem sich auch die Menschen häufig aufhalten.

Da der Hund ein Rudeltier ist, sollte das Hundebett in einem belebten Raum aufgestellt werden, in dem der Hund nicht vom Leben der Menschen abgeschieden ist und stets Blickkontakt mit ihnen halten kann.

Des Weiteren ist zu beachten, dass die Couch nirgendwo aufgestellt wird, wo vermehrt Zugluft auftritt, da der Hund sonst Gefahr läuft sich zu erkälten.

Das Hundesofa sollte in einem Raum aufgestellt werden, in dem der Hund konstanten Kontakt zu den Menschen halten kann und sich nicht abgeschieden fühlt. (Bildquelle: unsplash.com / Ruby Schmank)

Was mache ich, wenn mein Hund das Hundesofa nicht annimmt?

Wenn dein Hund das Hundesofa nicht annimmt, solltest du zunächst überprüfen, ob das Sofa die passende Größe für deinen Hund hat und an einem geeigneten Ort steht.

Des Weiteren kann man das Hundebett mit  Decken oder Kissen des Hundes ausstatten.

Ist dies der Fall und der Hund möchte die Couch trotzdem nicht annehmen, sollte man dem Hund zu Beginn nicht erlauben sich irgendwo anders hin zu legen. Sobald er sich auf den Teppich, oder auf das Sofa des Herrchens legen möchte, muss man ihm dies verbieten und ihn auf sein eigenes Sofa schicken.

So wird er sich schnell daran gewöhnen, dass dies sein Platz ist und ihn annehmen.

Sollten trotzdem noch Schwierigkeiten auftreten, kann es im Einzelfall sinnvoll sein, einen Hundetrainer aufzusuchen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.agila.de/hundetrainer-sprechstunde/hund-erziehen/wie-gewoehne-ich-meinen-hund-an-sein-hundebett-350

Bildquelle: pixabay.com / maryhelly

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte