Zuletzt aktualisiert: 21. November 2021

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Eine Hundetoilette ist ideal für Menschen, die einen Hund haben und aufgrund von Arbeitszeiten, Wetterbedingungen, Unwohlsein oder einer Behinderung des Tieres Schwierigkeiten haben, ihre täglichen Spaziergänge zu machen. Auch weil nicht jeder einen Garten oder einen Hof hat, in dem sie sich erleichtern können.

Es ist äußerst wichtig, dass unsere Haustiere die Möglichkeit haben, zu urinieren und zu defäkieren, wann immer sie wollen, anstatt es auf dem Boden unserer Häuser zu tun. Die Hundetoilette ist also eine hervorragende Möglichkeit für sie, ihr Geschäft an der richtigen Stelle zu verrichten, ohne unsere Möbel oder Böden zu beschädigen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Hundetoilette ist eine Art Box, die in der Regel im Haus aufgestellt wird und in der sich Hunde erleichtern können, ohne von ihren Besitzern und Spaziergangsplänen abhängig zu sein.
  • Diese Hundetoilette ist eine hervorragende Option für Hunde, die sehr alt oder behindert sind und nicht genug Mobilität haben, um spazieren zu gehen oder sich im Garten zu erleichtern.
  • Es gibt verschiedene Toiletten, die an die Bedürfnisse des Hundes angepasst sind: Wandtoiletten für Rüden, grasbewachsene, rutschfeste und sogar wasserfeste Einlagen für Hunde mit Inkontinenzproblemen oder eingeschränkter Mobilität.

Hundetoilette Test: Die besten Produkte im Vergleich

Hier ist eine Liste der besten Hundetoiletten, die für verschiedene Fälle und insbesondere für jeden Hund geeignet sind, basierend auf unseren Empfehlungen:

Kaufratgeber: Was du über die Hundetoilette wissen solltest

Wenn du eine Toilette für dein Haustier kaufen möchtest, ist es wichtig, dass du die wichtigsten Eigenschaften der Hundetoilette kennst. Hier findest du alle Informationen, die du wissen musst:

Die Tatsache, dass ein Hund sich erleichtern kann, wenn er will, ohne von seinen Besitzern abhängig zu sein, ist für ihn sehr befriedigend. (Quelle: Josh Hild: krspS1blOAA/ Unsplash)

Wie funktioniert eine Hundetoilette?

Die Hundetoilette ist eine Art Kiste, in der sich dein Hund erleichtert. Das Tier sitzt auf der Oberfläche der Box, und sein Urin wird durch ein Gitter gefiltert, bis er den Boden erreicht, eine Box, die zum Entleeren herausgenommen werden kann.

Wenn dein Hund in der Toilette seinen Kot absetzt, bleibt er auf der Oberfläche liegen, so dass er normal gesammelt werden kann. Sobald du den Urin entleert oder den Kot gesammelt hast, wird die Toilette gereinigt, desinfiziert und ist wieder bereit für die Benutzung durch dein Tier.

Es gibt zwar auch Hundetoiletten, die kein Kistenformat haben, aber wie oben erwähnt, handelt es sich dabei einfach um Pads, die bei Verschmutzung gewaschen und bei Bedarf ausgetauscht werden müssen. Es ist ganz einfach!

Sind alle Hundetoiletten gleich?

Nicht alle Hundetoiletten sind gleich, sondern werden an die unterschiedlichen Bedürfnisse von Tier und Halter angepasst. Das heißt, es gibt verschiedene Materialien, verschiedene Farben und verschiedene Funktionen.

Manche Toiletten haben, wie wir bereits gesehen haben, eine Wand oder einen Stützbalken für Rüden. Es gibt auch ästhetischere Toiletten, sei es aus Kunstgras oder in verschiedenen Farben, so dass der Besitzer des Tieres entsprechend der Dekoration seines Hauses wählen kann. Und schließlich gibt es noch die Absorptionskissen, die zwar am wenigsten ästhetisch, aber am ökologischsten sind und sich jeder Gelegenheit anpassen lassen.

Mit Wand und/oder Stützbalken Kunstrasen Gitter wasserdichte Pads
Ideal für Rüden Für alle geeignet Für alle geeignet Ideal für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Inkontinenzproblemen
Sehr hygienisch Hygienisch Sehr hygienisch Sehr hygienisch
Ästhetisch Ästhetisch Sehr ästhetisch Nicht sehr ästhetisch
Nimmt viel Platz in Anspruch Nimmt Platz weg Nimmt Platz weg Nimmt keinen Platz weg und passt sich an verschiedene Umgebungen an

Was sind die Vorteile einer Hundetoilette?

Die Hundetoilette ist nach ihrer Anschaffung nur von Vorteil. Erstens ist es wichtig, dass das Tier seinen eigenen Platz hat, an dem es sich erleichtern kann. Zweitens ist es eine Erleichterung, dass der Hund nicht darauf angewiesen ist, dass seine Besitzer ständig darauf warten, dass er spazieren geführt wird oder darum bitten, dass die Gartentür geöffnet wird.

Drittens ist es für ältere, behinderte, kranke oder verletzte Hunde sehr positiv, dass sie ihre eigene Toilette haben und diese leicht erreichen können, da sie nicht viel Mobilität benötigen und somit keine Frustration erzeugen. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, den Boden oder die Möbel nicht zu beschädigen, falls das Tier den Drang nicht aushalten kann und in der Wohnung uriniert oder defäkiert.

Wie bringst du deinen Hund dazu, in die Toilette zu urinieren?

Es gibt viele Möglichkeiten, deinem Hund das Urinieren in der Toilette beizubringen. Hier ist eine kurze Übersicht über sie

  • Der Schlüssel zu Hunden ist ihr Geruchssinn. Wenn du Schwierigkeiten hast, deinen Hund dazu zu bringen, in die Toilette zu urinieren, versuche, ein Tuch oder eine Serviette mit dem Urin deines Hundes über die Toilette zu legen, damit er seinen eigenen Urin riecht und anfängt, die Box mit einem geeigneten Ort zu assoziieren, um sich zu erleichtern. Sobald er uriniert hat, kannst du das Tuch entfernen, denn sein Geruch wird imprägniert. (Du kannst das Tuch mit Urin bekommen, nachdem dein Hund auf eine Oberfläche uriniert hat: Wische seinen Urin mit dem Tuch ab und lege es auf die Toilette)
  • Lege eine Zeitung aus. Viele Hunde werden von verschiedenen Materialien wie Zeitungen angezogen. Wenn das bei deinem Hund der Fall ist, kannst du versuchen, die ersten paar Male ein Blatt Zeitungspapier über die Toilette zu legen, um ihn darauf aufmerksam zu machen, dass er dort uriniert.
  • Belohne ihn! Wenn du siehst, dass dein Hund uriniert und/oder kotet, wo er hingehört, lass ihn wissen, dass er das Richtige tut! Nur ein kleines Stückchen Keks oder ein Körnchen seines Futters, und von da an wird er sein Geschäft auf der Toilette mit etwas sehr Positivem verbinden. (Sei vorsichtig, mach das nur bei den ersten paar Malen. Mach es nicht zur Gewohnheit, denn es ist nicht ideal, wenn der Hund das Urinieren immer mit dem Fressen verbindet).

Gibt es Hundetoiletten mit natürlichem Gras?

Ja, die gibt es. Diese Toiletten sind eine Art Kasten mit Erde und Gras im Inneren. Der Vorteil dieser Art von Toilette ist, dass es Hunden hier leichter fällt, sich zu erleichtern als in anderen Toiletten, weil sie bereits daran gewöhnt sind, auf natürlichem Gras zu urinieren und zu koten. Außerdem absorbiert das lebende Gras genug Geruch.

Andererseits muss die Erde etwa viermal im Monat ausgetauscht werden, so dass du immer wieder Geld ausgeben musst, im Gegensatz zu den anderen Toiletten, bei denen du dich nach dem Kauf nicht mehr darum kümmern musst. Wenn du diese Hundetoilette bei dir zu Hause aufstellst, könnte es außerdem etwas unordentlich sein, denn die Pfoten deines Hundes können etwas Schmutz abbekommen und dann deinen Boden oder deine Sessel verschmutzen. Auch wenn dein Hund Löcher in den Boden gräbt, wenn er anfängt, im Dreck zu wühlen, wird er dein ganzes Haus verschmutzen. Daher ist das keine schlechte Alternative, solange du ihn in deinem Hof, Garten oder auf dem Balkon halten willst.

Kunstgras Naturgras
Sehr gute Hundeassoziation Ausgezeichnete Hundeassoziation
Sehr gute Absorption Ausgezeichnete Absorption
Hygienisch Schmutzig
Waschbar und wiederverwendbar Ersetzt Erde
Empfohlen für Innenräume Empfohlen für Außenbereiche

Ist die Hundetoilette nur für Urin?

Die Hundetoilette ist buchstäblich eine Toilette, also sowohl für Urin als auch für Kot. Die Idee ist, dass sie lernen, alle ihre Bedürfnisse in diesem Raum zu erledigen, und so wie wir Menschen unser Badezimmer haben, haben sie ihres.

Es soll ein Ort sein, der ausschließlich für sie bestimmt ist

Außerdem sollen sie den Boden oder die Möbel im Haus nicht beschädigen. Natürlich ist es nicht nur für Hunde gedacht. Wenn du eine Katze oder ein Kaninchen hast, können sie es auch benutzen, um sich zu erleichtern.

Die Hundetoilette ist eine Art Box, die normalerweise im Haus aufgestellt wird, wo Hunde sich erleichtern können, ohne von ihren Besitzern und Spaziergangsplänen abhängig zu sein. (Quelle: caione: qO-PIF84Vxg/ Unsplash)

Wie macht man die Hundetoilette geruchsneutral?

Um die Toilette geruchsneutral zu machen, ist es sehr wichtig, die Kiste jedes Mal zu entleeren, wenn Urin anfällt. Außerdem muss die Kiste mindestens einmal am Tag (oder jeden zweiten Tag) gründlich mit heißem Wasser, Seife und Bleichmittel desinfiziert werden, damit keine Bakterien zurückbleiben.

Was den Kot angeht, solltest du ihn (wenn möglich) zu dem Zeitpunkt einsammeln und den gleichen Vorgang wie bei der Urinbox durchführen, allerdings an der Oberfläche. Vergiss nicht zu überprüfen, ob kleine Spuren von Kot in die Urinbox gesickert sind.

WARNUNG! Desinfektion ist sehr wichtig.

Es ist egal, ob es nicht riecht, Urin und Kot enthalten Bakterien, die entfernt werden müssen, um zu verhindern, dass sowohl das Tier als auch sein Besitzer krank werden. Deshalb muss sie ständig gereinigt werden und nach der Reinigung gut abgespült werden, damit keine Seifenreste zurückbleiben.

Kaufkriterien

Bei der Anschaffung dieses Produkts ist es sehr wichtig, einige Aspekte zu berücksichtigen, um zu wissen, welche Hundetoilette die richtige für dein Zuhause und dein Haustier ist. Diese Aspekte sind wie folgt:

Größe

Die Größe der Hundetoilette hängt eindeutig mit der Größe deines Tieres zusammen. Wenn dein Hund groß und seine Toilette klein ist, ist es wahrscheinlich, dass er sich nicht wohl fühlt oder der Urin nicht an der richtigen Stelle landet und die Toilette daher nicht effektiv genug ist. Es ist also sehr wichtig, dass du die Größe des Hundes berücksichtigst.

Wenn du einen kleinen Hund hast, muss die Toilette jedoch nicht unbedingt klein sein. Wichtig ist, dass er an die richtige Stelle uriniert und dass die Urinmenge für dein Tier angemessen ist. Wenn du einen Welpen hast und weißt, dass er im Laufe der Jahre immer größer wird, solltest du dir eine große Toilette zulegen, damit du später nicht noch eine kaufen musst.

Das Wohlbefinden deines Hundes ist das Wichtigste. (Quelle: preez: dOnEFhQ7ojs/ Unsplash)

Material

Die Frage nach dem Material ist sowohl mit Ästhetik als auch mit Ökologie eng verbunden. Es gibt viele Optionen wie Gras-Toiletten (künstlich oder natürlich), Plastik, Stoff usw.

Jeder kann wählen, was die beste Option für seinen Hund, sein Zuhause und die Umwelt ist. Wenn du zum Beispiel Wert auf Ökologie legst, solltest du dich für wasserdichte Einlagen entscheiden.

Urinkapazität

Je größer der Hund ist, desto mehr Urin fasst er in seiner Blase. Du solltest auch bedenken, wie lange du von zu Hause weg bist.

Das heißt, wenn dein Hund zum Beispiel viel Zeit alleine verbringt, ist eine Toilette mit großem Fassungsvermögen wahrscheinlich die beste Wahl, damit er mehrmals am Tag urinieren kann, ohne dass die Kiste überlaufen kann.

Wirksamkeit

Alle Hundetoiletten sind sehr effektiv. Es geht darum, die Situation deines Tieres zu berücksichtigen und sie auszuprobieren. Jeder kennt seinen Hund und weiß, welches Material am effektivsten ist.

Wenn du also weißt, dass dein Hund immer auf den Rasen uriniert, ist vielleicht eine Gras-Toilette die beste Option. Wenn dein Hund zum Beispiel Probleme mit Inkontinenz hat, sind wasserfeste Einlagen eine hervorragende Alternative, um sie dort zu platzieren, wo sie gebraucht werden. Jeder kann die Hundetoilette wählen, die am besten zu seinem Tier passt.

Reinigung

Die Art der Toilette, für die du dich entscheidest, bestimmt die Art der erforderlichen Reinigung und Desinfektion. Sauberkeit ist wichtig, also lass es nicht zu spät sein. Wenn du nicht genug Zeit hast, um die Toilette deines Haustiers zu reinigen, sind wasserfeste Pads nicht die beste Wahl, denn sie müssen ständig gewaschen werden und wenn sie nicht gewaschen werden, können sie keinen Geruch entwickeln.

In diesem Fall kannst du entweder mehrere Pads kaufen, damit du welche übrig hast, während die schmutzigen gewaschen werden, oder du kaufst Toiletten mit einem Gitter, die praktischer sind, da du sie jedes Mal leeren kannst, wenn dein Haustier uriniert.

Ästhetik

Neben der Erfüllung der Bedürfnisse des Hundes sind viele Menschen auch an der Ästhetik der Toilette interessiert, damit der Stil des Hauses beibehalten werden kann, egal ob es sich um die Farben handelt oder ob du eine modernere oder rustikalere Toilette möchtest. Zum Glück gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Arten von Toiletten sowie unterschiedliche Farben und Stile.

Für ein eher rustikales Zuhause eignet sich zum Beispiel die Toilette mit Kunstrasen am besten. Für ein moderneres Haus eignet sich dagegen eher eine Gittertoilette, die es in verschiedenen Farben gibt, damit du diejenige auswählen kannst, die am besten zur Farbpalette des Hauses passt.

Fazit

Wie bereits erwähnt, ist die Hundetoilette eine hervorragende Alternative, um sowohl Hunden als auch uns selbst aus der Patsche zu helfen. Sie bietet ihnen einen persönlichen und bequemen Raum, in dem sie ihren Bedürfnissen nachgehen können, besonders wenn sie Mobilitäts- oder Inkontinenzprobleme haben.

Es gibt verschiedene Arten, die sich an die Bedürfnisse von Hunden anpassen. Einerseits Toiletten mit einer Wand oder Stützstange für Männer. Auf der anderen Seite gibt es Toiletten mit Gras für Hunde, die es gewohnt sind, sich in einer grünen Umgebung zu erleichtern. Außerdem sind die Toiletten mit rutschfesten Gittern ausgestattet, damit sie nicht ausrutschen und schmutzig werden. Und schließlich wasserfeste Einlagen, die an jede Umgebung für das Tier angepasst werden können.

Aber es ist wichtig zu wissen, dass, nur weil du eine Toilette für deinen Hund kaufst, das nicht bedeutet, dass du nicht mit ihm spazieren gehen musst. Für eine optimale Gesundheit ist es wichtig, dass sie spazieren gehen, um Energie abzubauen und eine angenehme Zeit im Freien zu verbringen, damit sie glückliche Tiere werden.

(Bildquelle: Ayme: ocZ-_Y7-Ptg/ Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte