Zuletzt aktualisiert: 27. November 2021

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

20Stunden investiert

8Studien recherchiert

73Kommentare gesammelt

Dein schönes Hündchen kann manchmal einen sehr stinkenden Atem haben. Aber das kann leicht behoben werden. Und das tägliche Zähneputzen lässt dein Haustier nicht nur noch schöner aussehen als es ohnehin schon ist oder sorgt für frischen Atem. Das ist wichtig, um sie gesund und frei von Problemen zu halten, die durch mangelnde Hygiene verursacht werden.

Manche Hunde können genervt sein, wenn du ihre Zähne putzt. Zum Glück gibt es auf dem Markt eine große Auswahl an verschiedenen Produkten, die den Geschmack jedes Hundes treffen. Außerdem ist es leicht, diese Tiere dazu zu bringen, loszulassen, wenn du ihnen eine Zahnbürste gibst. In diesem Leitfaden beantworten wir alle Fragen, die du hast, also verpass sie nicht!

Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt viele Krankheiten, die auf eine schlechte Mundhygiene bei Hunden zurückzuführen sind. Einige hängen mit den Zähnen selbst zusammen, wie z.B. Gingivitis oder Parodontitis, und andere können innere Organe betreffen.
  • Eine Zahnbürste kann viele verschiedene Formen haben, um den Bedürfnissen deines Tieres gerecht zu werden. Sie sind nicht immer so geformt wie eine Zahnbürste. Aber da die verschiedenen Modelle dieselbe Funktion erfüllen, werden sie alle als Zahnbürsten bezeichnet und du findest sie unter diesem Begriff, wenn du in ein Geschäft gehst und nach ihnen suchst.
  • Beim Kauf einer Zahnbürste für deinen Hund solltest du Kriterien wie die Art der Zahnbürste und vor allem ihre Größe berücksichtigen – wenn sie nicht in das Maul deines Hundes passt, ist es unmöglich, seine Zähne und sein Zahnfleisch zu reinigen! Achte außerdem darauf, dass sie aus weichem Material besteht, damit sie ihm nicht wehtut.

Hundezahnbürsten Test: Die besten Produkte im Vergleich

Damit du einen besseren Überblick über die Möglichkeiten hast, das Lächeln deines Haustiers zum Strahlen zu bringen, haben wir eine Auswahl der beliebtesten Produkte auf dem Markt zusammengestellt. Du wirst sehen, wie vielfältig die Zahnbürsten sind, die du finden kannst, und wir gehen auf die Eigenschaften der einzelnen Produkte ein, denn Hunde haben viel mehr Möglichkeiten als wir Menschen!

Einkaufsführer: Was du über eine Hundezahnbürste wissen musst

Mundhygiene macht dein Tier gesünder. Und noch viel schöner. Es kann aber auch sein, dass dein Hund das Zähneputzen hasst, was sehr verbreitet ist. Es ist ein langer Bildungsprozess, mit dem du dich auseinandersetzen musst, aber der Markt wird dir mit einer großen Auswahl an Produkten helfen. Außerdem wollen wir dich mit ein paar nützlichen Tipps unterstützen.

Razas de perros jóvenes Papillon Continental Toy Spaniel se cepilla los dientes con un cepillo de dientes

Beim Kauf einer Zahnbürste für deinen Hund solltest du berücksichtigen, wie dein Hund beschaffen ist. (Quelle: Mashkova: 94279794/ 123rf.com)

Warum muss ich eine Hundezahnbürste kaufen?

So wie du dir aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen mehrmals täglich die Zähne putzt, muss das auch ein Hund tun, und zwar aus denselben Gründen. Ein Mangel an sauberen Zähnen kann neben dem starken Geruch, den er im Maul des Tieres verursachen kann, langfristig zu Problemen mit der Mundgesundheit führen. Eine so einfache Aufgabe wie das Führen einer Zahnbürste durch das Maul löst das Problem.

Welche Krankheiten kann mein Hund bekommen, wenn er keine Zahnbürste benutzt?

Mundhygiene hilft uns nicht nur, seine Zähne noch viele Jahre im Maul zu behalten, sondern verhindert auch bestimmte Krankheiten, die durch Zahnschmutz verursacht werden können. Es gibt verschiedene Krankheiten oder einfache Beschwerden, die sich ein Hund aufgrund mangelnder Hygiene zuziehen kann. Wir werden uns jetzt alle möglichen anschauen

  • Mundgeruch: Du liebst es sicher, von deinem Hund „Küsse“ zu bekommen, aber du magst es weniger, wenn sein Maul stinkt. Halitosis ist der schlechte Geruch, der durch mangelnde Hygiene entsteht.
  • Kauprobleme: Dies kann durch Schmerzen oder Schwäche der Zähne verursacht werden.
  • Gingivitis oder Zahnfleischbluten: Dies ist eine Krankheit, die durch Zahnfleischbluten gekennzeichnet ist. Er entsteht durch Bakterien und Zahnstein, die sich aufgrund von mangelnder Hygiene ansammeln.
  • Parodontitis: Wenn eine Gingivitis unbehandelt bleibt, kann sie zu einer Parodontitis führen, die starke Schmerzen und Zahnverlust zur Folge haben kann.
  • Erkrankungen der inneren Organe: Eine schlechte Mundhygiene kann Infektionen in das System deines Tieres tragen. Tierärzte erklären, dass Bakterien, die sich im Mund befinden, durch das Zahnfleischgewebe in den Blutkreislauf gelangen. Und das kann sie zu Organen wie der Niere, der Leber oder dem Herzen tragen.

Wie gewöhne ich meinen Hund an die Zahnbürste?

Als Welpe ist es zwar nicht nötig, ihm eine Bürste zu geben, weil er noch nicht alle Zähne hat, aber wenn ein Hund als Baby zu dir kommt, kannst du ihn daran gewöhnen, damit es ein einfacher Prozess ist, wenn er erwachsen ist. Wenn du anfängst, eine Zahnbürste zu benutzen, wenn dein Hund älter ist, erinnere dich immer an die Technik, ein Tier zu belohnen, wenn es etwas gut macht.

In diesem Fall mit Streicheleinheiten, um ihm keine Süßigkeiten zu geben, wenn seine Zähne schon sauber sind und er sie wieder schmutzig machen kann. Wenn du merkst, dass er sich nicht daran gewöhnt, probiere einfach eine andere Zahnpasta und Zahnbürste aus. Es gibt verschiedene Produkte auf dem Markt und es kann sein, dass er ein Produkt nicht mag, ein anderes aber gut verträgt.

Peluquero profesional sosteniendo cepillo de dientes y cepillarse los dientes de perro pequeño en el salón de mascotas

Ein Hund sollte sich mindestens zweimal pro Woche die Zähne putzen.
(Quelle: Lightfieldstudios: 84978621/ 123rf.com)

Wie sollte ich vorgehen, wenn ich eine Zahnbürste für meinen Hund verwende?

Wenn du ihm ein Zahnputzspielzeug gibst, wirst du mit dem Putzvorgang wenig zu tun haben. Aber wenn du dich für eine Zahnbürste oder einen Fingerhandschuh entscheidest, hast du die Kontrolle über die Reinigung der Zähne deines Tieres. Denke daran, dass der Mund aus mehreren Teilen besteht. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst, sobald dein Hund an das Bürsten gewöhnt ist

  • Halte die Schnauze und beginne mit den Reißzähnen oder Eckzähnen. Mach das mit vertikalen Bewegungen und bis zum Zahnfleisch, damit auch das Zahnfleisch gereinigt wird.
  • Danach gehst du mit kreisenden Bewegungen zu den Backenzähnen, d.h. den Molaren und Prämolaren, über. Wenn du merkst, dass dein Hund sich zu irgendeinem Zeitpunkt sehr unwohl fühlt, kannst du den hinteren Teil seines Mauls meiden.
  • Bearbeite die vorderen Zähne oder Schneidezähne mit vertikalen Bewegungen und sei sehr vorsichtig. Diese Teile sind viel empfindlicher.
  • Gehe immer, in allen Teilen des Prozesses, durch das Zahnfleisch. Sie zu reinigen ist genauso wichtig wie die Zähne zu putzen.
  • Es wird empfohlen, die Zähne drei bis fünf Minuten lang zu putzen. Mehr, wenn es mit einem Spielzeug ist. Dies sollte mindestens zweimal pro Woche geschehen.

Was kann mein Hund außer seiner Zahnbürste noch für die Mundhygiene verwenden?

Die Zahnbürste, in welcher Form auch immer, ist unerlässlich, auch wenn du andere Produkte verwendest, um das Lächeln deines Hundes zu verbessern und aufzuhellen. Aber wenn du ein Zubehörteil hinzufügen kannst, wird das Bürsten viel effizienter. Im Folgenden findest du eine Liste von Produkten, die eine gute Mundreinigung begleiten können

  • Zahnpasta. Aber benutze nicht deinen eigenen. Dein Hund wird es nicht mögen und es kann giftig sein. Du solltest einen speziellen für Hunde kaufen. Viele haben Geschmacksrichtungen, die sie lieben.
  • Zahnputzende Snacks. Sie sind sehr effektiv, weil sie in einem hundefreundlichen Geschmack daherkommen. Und sie können Plaquebildung, Zahnstein und schlechten Atem bekämpfen.
  • Mundspülungen. Aber nur solche, die speziell für Hunde gedacht sind, denn sie werden sie verschlucken. Normalerweise werden sie in Wasser aufgelöst, damit er sie trinken kann, oder sie können als Spray verwendet werden.
  • Gesundes Essen. Achte auf das Futter und die Leckereien, die du deinem Haustier gibst. Nicht nur wegen ihres Gewichts, sondern auch, weil gesundes Essen den Mund weniger schmutzig macht als minderwertige Produkte. Schlechtes Essen kann dazu beitragen, dass mehr Zahnstein entsteht.

Lindo Labrador Retriever con cepillo de dientes en el interior. Cuidado de mascotas

Deinem Hund ist das Zähneputzen anfangs vielleicht unangenehm, aber nach und nach kannst du ihn daran gewöhnen. (Quelle: Belchonok: 117037473/ 123rf.com)

Kaufkriterien

Wenn du eine Zahnbürste für deinen wunderbaren Hund kaufst, solltest du daran denken, dass diese Utensilien verschiedene Eigenschaften haben können. Wenn dein Hund seine Zahnbürste nicht mag, gib nicht auf und lass ihn nicht mit einem schlecht riechenden Maul zurück. Suche stattdessen nach einer anderen Art von Bürste. In diesen Zeilen erfährst du, was die wichtigsten Kaufkriterien sind

  • Form
  • Größe
  • Material
  • Ergänzt
  • Charakter deines Haustiers

Form

Was wir als Hundezahnbürste bezeichnen, muss nicht unbedingt die gleiche Form wie eine menschliche Zahnbürste haben. Auf dem Markt gibt es verschiedene Modelle. Manche sehen aus wie Zahnbürsten, aber andere sind eher wie kleine Spielzeuge, die dieselbe Funktion erfüllen. Und wenn du in einem Geschäft nach ihnen suchst, kannst du das mit diesem Begriff tun. Diese Tabelle hilft dir, es besser zu verstehen:

Form Anwendung Eigenschaften
Zahnbürste ähnlich der menschlichen Zahnbürste Sie tragen die Paste auf die Borsten auf, halten sie am Griff fest und führen die Borsten durch die Zähne und das Zahnfleisch Ihres Haustieres. zur Erleichterung der Arbeit befinden sich die Köpfe in der Regel in verschiedenen Positionen und erreichen so in einem Durchgang verschiedene Stellen. Viele Hunde akzeptieren sie nicht ohne weiteres, aber sie sind sehr effizient in ihrer Funktion. Sie haben die Kontrolle über den Prozess und können alle Zähne durch den Bürstvorgang führen.
Spielzeug Sie platzieren die Paste in bestimmten Löchern und lassen den Hund fünf bis zehn Minuten lang auf seinem Spielzeug aus elastischem Material kauen. Sie sind mit strategischen Löchern versehen, damit Zähne und Zahnfleisch gereinigt werden, während der Hund auf dem Spielzeug kaut. Wenn Ihr Hund beim Spielen sehr grob ist, halten diese Bürsten möglicherweise nicht lange. Und wenn er nicht gerne auf diese Weise spielt, werden Sie ihn auch nicht dazu bringen, sich zu putzen. Vielleicht leckt er auch nur die Zahnpasta ab, die du ihm aufgetragen hast. In diesem Fall haben Sie keine Kontrolle über den Reinigungsprozess.
Fingerhandschuh Es ist wie eine Scheide, die in der Regel auf den Zeigefinger gelegt wird. Mit Hilfe der Zahnpasta fährt man mit dem Finger über die Zähne und das Zahnfleisch des Tieres. Man sollte darauf achten, dass der Finger auf einen der mittleren Finger passt, da das Putzen mit dem kleinen Finger sehr unangenehm sein kann. Wenn der Hund Sie unbeabsichtigt beißt, weil er sich erschreckt hat, kann er Sie verletzen. Gleichzeitig haben sie in der Regel zwei verschiedene Teile, um den Reinigungsprozess zu verbessern. Wenn du diesen Prozess kontrollierst, kannst du alle Zähne reinigen.

Größe

Es ist äußerst wichtig, dass eine Zahnbürste, egal welche Form sie hat, zur Größe des Mauls deines Haustiers passt. Einige Hersteller bieten dasselbe Produkt in verschiedenen Größen an. In anderen Fällen musst du genau auf die Größe des Artikels achten, damit er weder zu groß noch zu klein für die Zähne deines Tieres ist. Es gibt Rassen mit sehr unterschiedlichen Größen.

Adorable labrador retriever con cepillo de dientes en el interior

Es gibt Zahnbürsten im menschlichen Stil, aber auch andere Formen, die zu jedem Haustier passen. (Quelle: Belchonok: 106514680/ 123rf.com)

Material

Hochwertiges und geeignetes Material ist aus mehreren Gründen wichtig. Zum einen muss es schonend für die Zähne deines Tieres sein, damit es nicht weh tut. Außerdem muss sie widerstandsfähig sein, um eventuellen Bissen standzuhalten und weil sie, wie deine Zahnbürste, ein paar Wochen halten muss. Das Material kann nicht giftig sein, weil es in den Mund gelangt. Hier sind die häufigsten

  • Gummi: Es ist ein natürliches Material und daher ungiftig. Es ist sehr flexibel und gleichzeitig weich, speziell für Bisse. Es ist sehr verbreitet, dass Zahnbürsten als Spielzeug verwendet werden.
  • Silikon: Das am häufigsten verwendete Material in Zahnbürsten als Fingerhandschuh. Er ist bequem für die Person, passt sich flexibel dem Finger an und ist gleichzeitig schonend für Zähne und Zahnfleisch.
  • Hartplastik oder PVC: Bei Zahnbürsten, die denen ähneln, die wir Menschen benutzen, muss der Griff fest sein, damit du sie gut halten kannst und das Putzen für dich einfach ist.

Ergänzt

Wie wir bereits gesehen haben, wird eine effiziente Reinigung durch die Hand von Verbündeten erreicht, die die Zahnbürste ergänzen. Zahnpasta mit einem Geschmack, den dein Haustier mag, ist ein Muss. Außerdem kannst du Mundspülungen verwenden, die sich in Wasser auflösen oder in Form eines Sprays. Du kannst auch Snacks verwenden, die speziell für die Zahnhygiene entwickelt wurden.

Charakter deines Haustieres

Wenn du eine Zahnbürste für deinen Hund kaufst, solltest du berücksichtigen, wie dein Hund beschaffen ist. Wenn er zum Beispiel nicht gerne Kauspielzeug spielt, wird er es auch nicht mit seiner Zahnbürste tun, also wird der als Spielzeug kreierte Stil nicht funktionieren. Wenn er jedoch impulsiv oder schreckhaft ist, solltest du den Fingerhandschuh nicht benutzen. Er könnte dich unabsichtlich beißen.

Fazit

Ein sauberes Maul dient nicht nur dazu, dass dein Hund gut aussieht. Und das nicht nur, damit sie uns Küsse ins Gesicht geben können und wir sie lieben, weil sie nicht nach Atem riechen. Auch die Mundhygiene deines Haustieres ist wichtig für eine gute Gesundheit. Gib ihnen hochwertiges Futter und mindestens zweimal pro Woche eine Zahnbürste.

Die Ausrede, dass sie das nicht mögen, wird nicht gelten, denn wie wir gesehen haben, haben Hunde mehr Möglichkeiten als Menschen, ihre Zähne zu putzen. Außerdem können sie diesen Prozess mit verschiedenen Elementen ergänzen, z. B. mit Snacks oder Spülungen mit Geschmacksrichtungen, die dein Hund liebt. Sei geduldig und dein Hund wird bald den Dreh raus haben.

Wenn dir unser Leitfaden gefallen hat, kannst du ihn gerne teilen. Und wir würden uns freuen, wenn du uns deine Erfahrungen mit der Zahnbürste deines Hundes schilderst.

(Bildquelle: Thamkc: 120610621/ 123rf.com)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte