
Unsere Vorgehensweise
Um einen guten Atem im Maul deines geliebten Hundes zu erhalten und auch für seine Gesundheit, solltest du ihm die Möglichkeit geben, seine Zähne und sein Zahnfleisch mindestens dreimal pro Woche reinigen zu lassen. Zahnbürsten in ihren verschiedenen Formen brauchen Zahnpasta, die speziell für Hunde entwickelt wurde. Gib ihm niemals deine, denn sie kann giftig sein.
Hier erfährst du auch, dass Hundezahnpasta schmackhafter ist als die, die wir Menschen zur Verfügung haben, denn sie kann nach Huhn oder Rindfleisch schmecken! In diesem Leitfaden helfen wir dir zu verstehen, warum dein süßer Hund eine gute Zahnpasta braucht, wie du sie richtig einsetzt und was du tun musst, um deinem Haustier ein perfektes „Lächeln“ zu schenken.
Das Wichtigste in Kürze
- Gib deinem Hund niemals Zahnpasta, die für Menschen hergestellt wurde. Es kann giftig sein. Denke daran, dass er nicht versteht, dass er es ausspucken muss und es einnehmen wird.
- Die Zahnhygiene deines Haustieres steht nicht nur in direktem Zusammenhang mit der Beseitigung von schlechtem Mundgeruch, sondern auch mit seiner Gesundheit. Das Zahnfleisch kann Bakterien an die inneren Organe weitergeben, wenn es nicht gereinigt wird.
- Wenn du Zahnpasta für deinen Hund kaufst, solltest du nicht nur darauf achten, dass sie angenehm schmeckt, sondern auch, dass sie gesunde Inhaltsstoffe hat, denn dein Hund wird sie verschlucken. Und du solltest auch wissen, dass es großartige Verbündete auf dem Markt gibt, die dafür sorgen, dass die Zähne deines Hundes aussehen wie in einer Fernsehwerbung.
Hundezahnpasten Test: Die besten Produkte im Vergleich
Es ist sehr wichtig für dich, die beliebtesten Produkte auf dem Markt und die Vorlieben anderer Menschen und ihrer Haustiere zu kennen. Auf diese Weise weißt du, was dich erwartet, wenn du Zahnpasta für deinen Hund kaufst. Um dir dabei zu helfen, haben wir eine Auswahl der beliebtesten Produkte und eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Produkte zusammengestellt:
Einkaufsführer: Was du über Hundezahnpasta wissen musst
Wenn du noch nie die Zähne deines Haustieres geputzt hast und damit anfangen möchtest, geben dir die folgenden Zeilen einige Tipps, wie du es machen kannst. Deinem großen vierbeinigen Freund wird es nicht schwerfallen, sich daran zu gewöhnen. Gib ihm dabei viel Liebe, denn das ist die beste Belohnung für gutes Verhalten. Und recherchiere ein bisschen, bis du die Zahnpasta gefunden hast, die ihm am besten schmeckt.
Braucht mein Hund Zahnpasta?
Wie kann ich meinen Hund an den Geschmack der Zahnpasta gewöhnen?
Was ist Zahnstein, wie entsteht er und wie bekämpft ihn eine Hundezahnpasta?
Generell sammeln sich durch alle Produkte, die ein Tier zu sich nimmt, vor allem durch Süßigkeiten mit viel Zucker, Bakterien auf den Zähnen an. Wenn sie nicht mit einer guten Zahnbürste und Zahnpasta gereinigt werden, bleiben sie dauerhaft auf den Zähnen und bilden eine Basis, auf der sich weitere Mikroorganismen ansiedeln und mit neuer Nahrung ankommen.
Warum hat mein Hund schwarze Flecken auf den Zähnen, die sich mit Zahnpasta nicht entfernen lassen?
Du solltest aber wissen, dass die kleinen schwarzen Flecken, die Hunde normalerweise haben, völlig normal sind. Auch wenn sie unansehnlich sind, haben sie keinen Einfluss auf ihre Gesundheit oder ihr Wohlbefinden. Sie müssen nicht alle welche haben, das hängt von der Rasse ab. Andernfalls, wenn sein Zahnfleisch weißlich oder stark rötlich gefärbt ist, könnte er eine Krankheit haben und du solltest einen Experten konsultieren.
Darf mein Hund mein Gesicht ablecken, wenn er sich die Zähne mit Zahnpasta putzt?
Mikrobiologie-Experten haben jedoch in Studien festgestellt, dass Zungenlecken im Mund, in den Augen, in der Nase oder in Wunden vermieden werden sollte. Das Problem ist, dass die Schnauze des Hundes eine Menge Bakterien von der Straße aufnimmt. Vergiss nicht, dass ein Hund es liebt, den Urin, dem er begegnet, genau zu beschnüffeln. Und manchmal leckt er sie sogar ab.
(Quelle: Kzenon: 94525964/ 123rf.com)
Kaufkriterien
Um einen guten, qualitativ hochwertigen und nützlichen Kauf zu tätigen, werden wir in den folgenden Zeilen einige Kaufkriterien aufführen, die du beachten solltest. Wir wollen nicht, dass du dein Geld umsonst ausgibst. Und das wird wahrscheinlich nicht passieren, wenn du einige einfache Kriterien beachtest, die wir im Folgenden näher erläutern. Diese sind
- Zutaten
- Geschmack
- Textur
- Ergänzt
- Bewertungen von anderen Käufern
Inhaltsstoffe
Wichtig ist, dass die Zahnpasta Inhaltsstoffe enthält, die gesund für den Körper deines Tieres sind. Und vergiss nicht, dass Xylit, das so häufig in unseren Zahnpasten enthalten ist, für Hunde giftig ist. Die gute Nachricht ist, dass es viele natürliche Produkte gibt, die für die Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch verwendet werden können, so dass Hundezahnpasten in der Regel sehr natürlich sind.
Natron ist ein großer Verbündeter gegen Zahnstein und Plaque. Außerdem wird normalerweise etwas Öl wie Kokosnussöl hinzugefügt, um ihm eine angenehmere Textur zu verleihen. Was den Geschmack angeht, kannst du natürliche Lebensmittel wie Zimt oder Zitrone verwenden. In der Regel sind die Inhaltsstoffe auf der Verpackung der gekauften Zahnpasta angegeben.
Geschmack
Das Wichtigste für dich ist, dass die Zutaten für den Körper des Tieres richtig sind, und das Wichtigste für deinen Hund ist, dass das Produkt gut schmeckt. Wähle daher die Geschmacksrichtung nach dem Geschmack deines Hundes. Es gibt mentholhaltige Zahnpasten, die einen frischen Geschmack in seinen Mund bringen, aber wenn er das nicht mag, kann eine Zahnpasta auch nach Huhn oder Rindfleisch schmecken.
Textur
Eine Zahnpasta muss eine bestimmte Konsistenz haben, damit sie während des Putzens auf der Zahnbürste bleibt. Wenn sie zu flüssig ist, bleibt sie ein paar Sekunden im Maul des Tieres. Daher ist es üblich, dass die Textur der Zahnpasta deines geliebten Haustieres der deines Hundes sehr ähnlich ist, damit sie ihre Aufgabe erfüllen kann.
Ergänzt
Damit die Zahnpasta ihre Aufgabe erfüllen kann, die Zahngesundheit deines Hundes zu schützen, braucht sie Verbündete, die der Markt bietet. Es reicht nicht aus, deinem Hund Zahnpasta ins Maul zu geben und darauf zu warten, dass Wunder geschehen. Hier erfährst du, welche anderen Produkte einem Hund zu einem „Lächeln“ verhelfen, das aussieht wie in der Werbung
- Zahnbürste. Es gibt sie in verschiedenen Formen: wie menschliche Zahnbürsten, als Spielzeug oder als Handschuh für den menschlichen Finger. Du solltest die Bürste nach dem Geschmack deines Haustieres auswählen und täglich ein paar Minuten für die Reinigung aufwenden, mit Geduld und Liebe.
- Zahnputzende Snacks. Diese Snacks allein reinigen nicht perfekt, aber sie sind eine große Hilfe und die Tiere lieben es, auf ihnen herumzukauen.
- Mundspülungen: Es gibt Mundspülungen, die für Hunde entwickelt wurden. Sie sind besonders nützlich für die Tiere, die einen fleischigen Zahnpastageschmack lieben, da die Spülung ihnen einen frischen Geruch verleiht.
- Gesundes Futter: Qualitätsfutter ist weniger schädlich für das Maul deines geliebten Haustiers. Außerdem solltest du bedenken, dass Nassfutter dem Hund nicht nur schmeckt, sondern auch Feuchtigkeit spendet, während Trockenfutter besser für die Zähne ist, da das Beißen darauf die Zähne stärkt.
Bewertungen von anderen Käufern
Vergiss nie, wie wichtig es ist, die Meinungen und Erfahrungen anderer Leute mit einem Produkt zu kennen, an dem du interessiert bist. Vor allem, wenn du einen Hund hast, der sehr wählerisch ist, was er frisst. Das Gute ist, dass das Internet jedem, der möchte, die Möglichkeit gibt, seinen Eindruck von einer Marke zu kommentieren, und das kann für andere sehr nützlich sein.
Fazit
Guter Geruch, weiße Zähne und weniger Risiko, sich eine Krankheit einzufangen. So wie du deinen Mund wäschst, der ein idealer Ort ist, an dem verschiedene Bakterien in deinen Körper eindringen können, solltest du das auch bei deinem Hund tun. Außerdem kann ein unhygienisches Maul sehr schmerzhaft sein und zu schwerwiegenderen inneren Organproblemen führen.
Damit dein Haustier gesund bleibt und seine schönen Zähne viele Jahre lang behält, solltest du mehrmals pro Woche Zahnpasta verwenden und sie durch andere Mundhygieneprodukte wie eine Zahnbürste, Reinigungssnacks oder Mundwasser ergänzen. Es gibt sie in vielen Geschmacksrichtungen und mit verschiedenen Zutaten. Verwende nicht deine eigene Zahnpasta, denn sie ist giftig für einen Hund.
Wir hoffen, dass du diesen Leitfaden nützlich fandest und ihn mit deinen Freunden teilst, damit auch sie mehr darüber erfahren können. Und wir würden gerne in den Kommentaren über deine Erfahrungen mit diesen Produkten lesen.
(Bildquelle: Olegdudko: 52037534/ 123rf.com)