Katzen Trockenfutter
Zuletzt aktualisiert: 27. November 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Katzen Trockenfutter ist ein beliebtes Futtermittel für Katzen aller Art. Es wird aus unterschiedlichen Bestandteilen produziert bzw. erweitert, wodurch die angebotenen Produkte am Markt beinahe alle Bedürfnisse der Vierbeiner decken.

Mit unserem großen Katzen Trockenfutter Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das beste Trockenfutter für deine Fellnase zu finden. Wir haben Trockenfutter mit wenig und hohem Fleischanteil miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet, um dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Trockenfutter ist für Katzen jeglicher Rasse geeignet und sollte immer in Kombination mit Nassfutter verfüttert werden, da es über einen geringen Wassergehalt, sowie hohen Kohlehydrateanteil verfügt und diese zudem nicht den täglichen Proteinbedarf decken.
  • Die Futtermittelbrocken gibt es in unterschiedlichen Varianten, mit geringem und hohen Fleischanteil, wovon beide Vor- und Nachteile bereithalten.
  • Eine Umstellung auf bzw. die Gewöhnung an Trockenfutter erfordert Zeit und oftmals ein paar Tricks, wovon wir dir gerne welche mitgeben möchten.

Katzen Trockenfutter Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Katzen Trockenfutter mit getreidefreier Rezeptur

Das Produkt der Eigenmarke Amazon besteht laut Hersteller aus einer hochwertigen Rezeptur mit 55% frischen, entgrätetem Lachs. Es ist ausschließlich für ausgewachsene Katzen geeignet und wird ohne Zusatz von Weizen, Mais, Soja, Ei, Laktose und Gluten hergestellt. Außerdem beinhaltet es natürliche Antioxidationsmittel, welche aus Früchten und Gemüse gewonnen werden. Die beigefügten Kräuter unterstützen die Verdauung Ihrer Katze und Glucosamin, sowie Chondroitin die Gelenke.

Du kannst dieses Produkt zu einem fairen Preis erwerben und mit gutem Gewissen im Hinblick auf die Gesundheit und Wohlbefinden an deinen Vierbeiner verfüttern.

Das beliebteste Trockenfutter für ausgewachsene Katzen


AffiliateLink


Whiskas Katzenfutter Trockenfutter Adult 1+ mit Huhn, 1 Beutel (1 x 3,8kg)

100% vollwertiges und ausgewogenes Katzentrockenfutter das u.a. die Harnwegsgesundheit unterstützt
Enthält leckerer gefüllte Knackits – außen knusprig, innen mit weichem Kern
Die Knabberstückchen des Trockenfutters für erwachsene Katzen reinigen die Zähne durch sanfte abrasive Wirkung
Whiskas1+ mit Omega-6-Fettsäuren und Zink zur Unterstützung von gesunder Haut und Fell
Das Katzenfutter ist trocken und mit Vitamin A angereichert für gute Sehkraft

Das Trockenfutter von Whiskas ist ideal für ausgewachsene Katzen und laut Hersteller ein 100% vollwertiges und ausgewogenes Futtermittel, welches unter anderem die Harnwegsgesundheit unterstützt.
Die Futtermittelbrocken, welche die Zähne durch eine sanfte abrasive Wirkung reinigen, sind außen knusprig und bestehen aus einem weichen Kern.

Die beinhalteten Omega-6-Fettsäuren und Zink dienen der Unterstützung von gesunder Haut und Fell, das Vitamin A unterstützt die Sehkraft.

Whiskas ist eine beliebte Marke und die Produkte werden von vielen Katzen als köstlich empfunden. Die Wahrscheinlichkeit ist also hoch, dass deine Fellnase dieses Produkt gerne fressen wird.

Das beste Trockenfutter mit hohem Proteingehalt

Das Trockenfutter von Crave wurde anhand der Ernährungsweise der Wildkatzen, also ursprünglich und artgerecht, entwickelt. Mit Truthahn und Huhn enthält es 60% tierische Zutaten und viele Proteine. Es ist daher das ideale Trockenfutter für deinen Vierbeiner. Es beinhaltet kein Getreide, Mais, Weizen, Soja oder Molkereierzeugnisse und ist außerdem frei von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen.

Für eine optimale Nährstoffzufuhr empfiehlt der Hersteller eine Kombination mit Nassfutter, sowie selbstverständlich die Bereitstellung von frischem Trinkwasser, wodurch die Muskulatur ideal unterstützt wird.

Auch der Preis für dieses hochwertige Futtermittel ist angemessen. Zusammengefasst also eines der besten Produkte am Markt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Katzen Trockenfutter kaufst

Was ist Trockenfutter und woraus besteht es?

Trockenfutter ist, wie der Name schon vermittelt, trockenes Futter, welches aus trockenen Lebensmitteln und einem ungefähren Wasseranteil von 10% besteht.

Trockenfutter wird aus einzelnen Rohmaterialien zusammengemischt, dadurch können die Nährstoffe gezielt zusammen gebracht werden und anschließend der Proteingehalt durch Zugabe von mehr oder weniger Rohmaterialien erhöht oder verringert werden.

Dadurch ist es auch möglich, Futtermittel für bestimmte Krankheiten oder Ernährungszwecke zu produzieren.

Am Ende des Herstellungsprozesses werden die Futtermittelbrocken noch mit Fetten und Geschmacksstoffen umhüllt.

Welche Vorteile hat Trockenfutter?

Trockenfutter bietet den Vorteil, dass durch das Zerkauen die Zähne mechanisch gereinigt werden. Durch die erhöhte Speichelproduktion entsteht weniger Zahnbelag. Außerdem ist es energiereicher als Nassfutter und daher die günstigere Alternative.

Ein weiterer Aspekt, der auf jeden Fall nur für den Besitzer gilt, ist die einfachere Fütterung. Der Inhalt wird lediglich in den Futterbehälter geleert und bei etwaigen Futterresten mühelos weggekehrt.

Katzen Trockenfutter-1

Trockenfutter ist ein beliebtes Futtermittel, sowohl für Indoor- als auch Outdoor Katzen.
(Bildquelle: unsplash.com / freestocks)

Ist Trockenfutter für jede Katze geeignet?

Trockenfutter kann man auch als „Energiekonzentrat“ bezeichnen. Du solltest daher unbedingt auf Bedarf bzw. Besonderheiten deiner Katze Rücksicht nehmen.

Es gibt eine Reihe von besonderen Zusammensetzungen hinsichtlich gesundheitlicher Einschränkungen, wie beispielsweise Diabetes, Harnwegserkrankungen, Allergien und Nierenprobleme.

Sprich bitte in diesem Fall mit dem Tierarzt um das passende Produkt und die richtige Menge gezielt auf die Bedürfnisse der Katze abzustimmen, um Übergewicht bzw. einem Mangel, der zu weiteren Krankheiten führen kann, vorzubeugen. Zudem ist hier natürlich die Qualität besonders wichtig.

Was kostet Trockenfutter?

Trockenfutter für Katzen ist wie bereits erwähnt, die günstigere Variante im Bezug auf Futtermittel.

Jedoch muss man sich bewusst machen, dass es am heutigen Markt schon etliche Hersteller und Marken gibt und sich die Produktion unter anderem an Bestandteilen und Qualität, sowie natürlich der Füllmenge unterscheidet.

Im Folgenden möchten wir dir einen ungefähren Richtwert auflisten:

Produkt Preisspanne/Kilo
Trockenfutter mit geringem Fleischanteil ca. 2-10 €
Trockenfutter mit hohem Fleischanteil ca. 4-30 €

Wo kann ich Katzen Trockenfutter kaufen?

Katzen Trockenfutter ist in Supermärkten, in Fachhäusern und selbstverständlich auch online zu erwerben.

Unseren Recherchen zufolge sind unter anderem folgende Märkte und Onlineshops bei Besitzern beliebt:

  • Fressnapf
  • Zooplus
  • Lidl
  • amazon.de
  • zooroyal.de

Du kannst die Ware somit auch bequem von zuhause aus bestellen, während deine Fellnase schnurrend mitbestimmt.

Welche Alternative gibt es zu Trockenfutter?

Neben der Möglichkeit die Katzen mit Trockenfutter zu ernähren, kann man als gute Alternative auch Nassfutter füttern, wovon beide Optionen im Handel fertig zubereitet zu erwerben sind. Weiters gibt es noch die Möglichkeit der Rohfütterung, das sogenannte Barfen, und etwaiger Ergänzungsfuttermittel. Hierzu wird jedoch eine genaue Auseinandersetzung mit dem Thema und der Vorgehensweise empfohlen.

Art der Ernährung Beschreibung
Trockenfutter trockene Futtermittelbrocken mit einem Wassergehalt von weniger als 10%
Nassfutter Feuchtfutter mit hohem Wasseranteil
Barfen und Ergänzungsmittel spezielle Form der Ernährung durch Rohfütterung

Entscheidung: Welche Arten von Katzen Trockenfutter gibt es und welches ist das Richtige für deine Katze?

Wenn du künftig deiner Katze Trockenfutter füttern möchtest, gibt es hierfür zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Katzen Trockenfutter mit wenig Fleischgehalt
  • Katzen Trockenfutter mit hohem Fleischgehalt

Die größten Unterschiede gibt es im Geschmack und den Nährwerten. Beide Varianten bringen somit ihre Vor- und Nachteile mit sich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet ein Katzen Trockenfutter mit wenig Fleischgehalt aus und welche Vor- und Nachteile gibt es?

Prinzipiell besteht Trockenfutter aus einem hohen Gehalt an Kohlenhydraten und ist dadurch ein absoluter Energielieferant. Die Tiere sind schnell gesättigt, für den Besitzer ist es die günstigste Variante und von beiden Seiten kann es auch, aufgrund mangelnder Inhaltsstoffe, als Leckerli betrachtet werden.

Der Nachteil bei Trockenfutter mit geringem Fleischgehalt ist jedoch, dass die Gefahr äußerst groß ist, dass die Katze bei Überfütterung schnell übergewichtig wird. Insbesondere kastrierte Katzen neigen zu mehr Appetit und geringerem Energiebedarf.

Außerdem erreicht die Katze durch den verminderten Proteingehalt genau diesen wichtigen Bedarf nicht. Trockenfutter mit wenig Eiweiß enthält im Gegenzug dazu eine hohe Menge an Getreide und Zucker, wovon beides schädlich für Zähne und die Gesundheit der Katzen im Allgemeinen ist.

Vorteile
  • schnelle Sättigung
  • Leckerli
  • günstige Variante

Nachteile
  • zu hoher Kohlehydrateanteil/zu wenig Protein
  • Gefahr von Übergewicht und Mangelerscheinungen
  • erhöhte Getreide- und Zuckerzufuhr

Was zeichnet ein Katzen Trockenfutter mit hohem Fleischgehalt aus und welche Vor- und Nachteile gibt es?

Katzen benötigen einen hohen Gehalt an Protein, da sie von Natur aus Fleischfresser sind. Dies spricht wohl für den größten Vorteil von Trockenfutter mit hohem Eiweißgehalt, dadurch ergibt sich auch die Tatsache, dass diese Variante, in Bezug auf Nährstoffe, die Vollwertigere ist.

Oftmals verwöhnen wir unsere Tiere leider mit eher minderwertigem Futter, weshalb bei Umstellung auf hochwertigere Produkte leider auch viel Geduld gefragt ist. Qualität hat ihren Preis – rechne daher mit ein paar Euro mehr.

Vorteile
  • Deckung des Proteinbedarfs
  • gesündere Variante

Nachteile
  • Umgewöhnung erfordert Geduld
  • teureres Produkt

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Katzen Trockenfutter vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Aspekte du dich für das geeignete Katzenfutter entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die unterschiedlichen Trockenfutter Produkte vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt:

Alter der Katze

Wie bei uns Menschen ist auch das Alter bei Katzen dafür ausschlaggebend, wie hoch der Energiebedarf des Vierbeiners ist. Lebewesen, die sich noch im Wachstum befinden, haben daher einen höheren Bedarf an Energie als ausgewachsene Katzen.

Ältere Fellnasen, welche auch Senioren genannt werden, haben einen niedrigeren Verbrauch aufgrund geringerer Aktivität. Bitte berücksichtige dies daher bei deinerKaufentscheidung, denn ausgewachsene, insbesondere kastrierte Katzen, neigen oftmals zu Übergewicht.

Katzen Trockenfutter-2

Es gibt viele unterschiedliche Sorten von Katzen Trockenfutter, es wird daher nicht schwer, etwas zu finden, was Ihrem kleinen Vierbeiner auch schmecken wird.
(Bildquelle: unsplash.com / Laura Chouette)

Bestandteile / Qualität

Das wichtigste Kriterium bei deinem Kauf von Katzen Trockenfutter sollte natürlich die Qualität sein. Beachte hierzu bitte immer die Angaben auf der Verpackung und achte außerdem auf einen hohen Proteingehalt, sowie auf den Verzicht von Zucker.

Hersteller, die hochwertige Tiernahrung erzeugen, erläutern ihren Inhalt immer genau auf der Verpackung.

Viele Produkte enthalten tierische Nebenerzeugnisse, welche nicht automatisch schlecht für unsere Vierbeiner sein müssen. Zu den hochwertigen zählen beispielsweise Leber, Herzen und Mägen.  Pflanzliche Inhaltsstoffe hingegen eignen sich besser in geringerer Menge, da Katzen von Natur aus Fleischfresser sind.

Taurin ist ein essenzieller Bestandteil von Katzenfutter, da es für den Stoffwechsel, das Herz und die Sehkraft äußerst wichtig ist.

Unverträglichkeiten

Leider treten nicht nur bei Menschen in der heutigen Zeit immer vermehrt Allergien bzw. Unverträglichkeiten auf, auch Katzen leiden vermehrt unter diesen Einschränkungen.

Ursachen dafür sind oftmals Zusatzstoffe, wie Farb- und Konservierungsstoffe, sowie Futterbestandteile aus schlechter Qualität.

Hierfür gibt es ein spezielles Alleinfutter, welches aus hypoallergenen Bestandteilen besteht. Berate dich zudem jedoch bitte immer mit deinem Tierarzt um das passende Produkt zu verabreichen.

Füllmenge / Preis

Deine Entscheidung zum Kauf eines Produktes für deinen Vierbeiner hängt zum größten Teil auch von der Füllmenge bzw. vom Preis ab. Schlage daher unbedingt bei Aktionen zu und kaufe hier Produkte gleich in höherer Menge, sofern du natürlich weißt, dass deine Katze auch ein Liebhaber deren ist.

Viele Verpackungen verfügen über eine wiederverschließbare Öffnung, welche wichtig für die Frischhaltung des Futtermittels und zur Vermeidung von Futtermilben ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Katzen Trockenfutter

Wie kann man Katzen an Trockenfutter gewöhnen?

Grundsätzlich sind Katzen sogenannte „Gewohnheitstiere“. Es braucht also Methoden und Zeit um sie für etwas Neues zu motivieren und vor allem daran zu gewöhnen. Probiere es am besten mit kleineren Mengen, welche der gewohnten Nahrung untergemischt werden können und steiger diese mit der Zeit.

Bringe Geduld mit!

Eine weitere beliebte Methode ist auch, dem Tier Auswahl zu bieten. Platziere beispielsweise eine Schale Trockenfutter neben den gewöhnlichen Napf und menge dem alten Behälter etwas Wasser bei. Schnell verliert die Mahlzeit an Geruch und dadurch intensiviert sich der des Trockenfutters.

Katzen sind sehr neugierige Tiere, probiere daher ausserdem einzelne Futterbrocken zu verstecken, beispielsweise in der Nähe der Kratztonne der Katze, oder im Spiel mit einzubauen, um die Katze zur Aktivität zu animieren und ihr Fundstück als Belohnung anzusehen.

In welcher Menge füttert man Trockenfutter?

Hierzu muss man stets Alter, Gewicht, Verfassung und Besonderheiten berücksichtigen.

Im Allgemeinen kann man sagen, dass eine Katze ca. 35g pro Kg Körpergewicht an Nahrung pro Tag benötigt.

Um eine genaue Angabe zu erhalten, sprich daher bitte den Bedarf deines Schützlings mit deinem Tierarzt ab.

Wie bewahrt man Trockenfutter auf?

Katzenfutter sollte immer an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden. Schließe am besten den Futtersack mit einer Klammer oder lager das Futter in einer dafür vorgesehene Futtertonne, welche dicht abgeschlossen wird.

Was tun wenn die Katze Trockenfutter erbricht bzw. Durchfall hat?

Wenn die Katze erbricht, sollte hierfür erst der Ursache nachgegangen werden.

Nicht zwangsläufig muss es am Futter liegen, denn oft können sich auch andere Umstände dahinter verbergen.

In beiden Fällen wäre es jedoch ratsam, das Trockenfutter aufgrund des bedingten Flüssigkeitsverlustes vorerst beiseite zu stellen.

Beobachte deine Fellnase – wenn sie normal frisst, trinkt und spielt, sollte kein Grund zur Sorge bestehen, denn oft geht Erbrechen mit einer Schutzfunktion einher. Sei es aufgrund von Haarballen, Gras oder unbekömmlichen Futterbestandteilen. Sollte dein Schützling jedoch das Futter immer unmittelbar nach der Aufnahme ausscheiden, denke bitte daran, das Trockenfutter wegzulassen bzw. zu wechseln.

Eignet sich Trockenfutter auch für andere Lebewesen?

Tatsächlich kann Katzen Trockenfutter auch für andere Lebewesen geeignet sein, genau genommen für Igel. Solltest du daher im Spätherbst oder Winter ein kleines stacheliges Säugetier auffinden, kannst du diesem unbesorgt zur Erstversorgung Trockenfutter anbieten.

Katzen Trockenfutter-3

Auch bei Igeln ist das trockene Futtermittel eine beliebte Nahrung.
(Bildquelle: unsplash.com / Piotr Laskawski)

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.tiermedizinportal.de/ernaehrung/trockenfutter-oder-nassfutter-was-ist-besser-fur-ihre-katze/144614

[2] https://www.drhoelter.de/tierarzt/ernaehrungsinfos/fressverhalten.html

[3] https://www.josera.de/ratgeber/ratgeber-katzen/katzenfutter-mit-hohem-fleischanteil.html

[4] https://www.zooplus.de/magazin/katze/katzenernaehrung/

Bildquelle: Yastremska/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte