Zuletzt aktualisiert: 9. Juni 2022

Unsere Vorgehensweise

27Analysierte Produkte

48Stunden investiert

21Studien recherchiert

120Kommentare gesammelt

Ein Katzenkamm ist eine kleine Bürste mit kurzen, feinen Zähnen. Er wird verwendet, um dein Tier zu striegeln und tote Haare aus seinem Fell zu entfernen.

Katzenkamm: Bestseller und aktuelle Angebote

Katzenkamm: Auswahl an Favoriten der Redaktion

Die perfekte Katzenbürste

Du suchst nach einer praktischen und sanften Art, deine Katze zu pflegen? Dann ist diese Bürste mit Kunststoffgriff und Chromzähnen genau das Richtige für dich. Die abgerundeten Zähne sind sehr sanft zur Haut deines Tieres, während die speziellen rotierenden Zähne abgestorbene Haare und Knoten effektiv entfernen. Sie ist ein unverzichtbares Accessoire für die Pflege deiner Katze und perfekt für mittel- bis langhaarige Tiere.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Katzenkämmen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt drei Arten von Katzenkämmen. Der erste ist der gerade Kamm, der eine flache Oberfläche hat und dazu verwendet werden kann, Verfilzungen aus dem Fell deiner Katze zu entfernen. Diese Art von Kamm sollte nicht für Katzen mit langem Haar verwendet werden, da er ihr Fell ausreißt, anstatt es zu entwirren. Der zweite Typ ist ein Draht- oder Rechenkamm, der wie eine altmodische Bürste aussieht, aber Zähne hat, die dabei helfen, Knoten im Fell deiner Katze zu lösen, ohne sie zu sehr auseinanderzuziehen. Schließlich gibt es noch Flohkämme, mit denen du Flöhe von der Haut und den Haaren deines Haustiers entfernen kannst. Diese gibt es sowohl aus Plastik als auch aus Metall und in verschiedenen Größen, je nachdem, wie viele Flöhe du auf einmal loswerden willst.

Das erste, worauf du achten solltest, ist das Material, aus dem es gemacht ist. Es gibt viele verschiedene Materialien, aber nur wenige sind wirklich gut genug für deine Katze. Du brauchst etwas Weiches und Flexibles, damit du deine Katze beim Kämmen nicht verletzt. Außerdem sollte er abgerundete oder gar keine Kanten haben, damit du dich nicht in dein Kätzchen schneidest, wenn du ihn benutzt.

Wer sollte einen Katzenkamm benutzen?

Katzen mit langen Haaren oder dickem Fell sollten einen Katzenkamm benutzen. Damit kannst du Verfilzungen und Knoten entfernen, ohne an der empfindlichen Haut deines Tieres zu ziehen. Außerdem hilft er, die natürlichen Öle im Fell zu verteilen, was gut für sie ist.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Katzenkamm kaufen?

Als erstes solltest du auf die Größe deiner Katze achten. Wenn du eine kleine Rasse hast, solltest du einen kleineren Kamm wählen, der für ihre Haut und ihr Fell schonender ist. Du solltest auch bedenken, wie oft du deine Katze pflegen willst und welche Art von Haar sie hat (lang oder kurz).

Du musst auf das Material des Kammes achten. Die besten Kämme sind aus rostfreiem Stahl, da sie nicht rosten und länger halten als Plastikkämme. Achte außerdem darauf, dass es sich um einen breit gezahnten Kamm handelt, damit du das Fell deiner Katze leicht durchkämmen kannst, ohne an ihrer Haut zu ziehen oder ihr Unbehagen zu bereiten.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Katzenkamms?

Vorteile

Der Katzenkamm ist ein sehr feiner Kamm, der lose Haare und Schmutz aus dem Fell deiner Katze entfernt. Er hilft auch, die natürlichen Öle im Fell zu verteilen, damit es glänzt und gesund aussieht.

Nachteile

Der Nachteil eines Katzenkamms ist, dass er bei falscher Anwendung sehr schmerzhaft für die Katze sein kann. Sie sollten nur bei Katzen verwendet werden, die sich gerne kämmen lassen, und auch nur dann, wenn es nötig ist (z. B. beim Striegeln). Wenn du ihn zu oft oder auf unangemessene Weise verwendest, lernt deine Katze, den Kamm zu fürchten und kann durch übermäßiges Kämmen sogar Haarballen entwickeln. Weil diese Kämme so viele Zähne pro Zoll (tpi) haben, neigen sie außerdem dazu, mehr Fell herauszuziehen als andere Arten von Bürsten. Das gilt besonders für langhaarige Rassen wie Perserkatzen und Maine Coons.

Kaufberatung: Was du zum Thema Katzenkamm wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • TRIXIE
  • Ferplast
  • Ferplast

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Katzenkamm-Produkt in unserem Test kostet rund 5 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 13 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Katzenkamm-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Ferplast, welches bis heute insgesamt 417-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Ferplast mit derzeit 4.5/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte