Katzenklappe Chip
Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Katzen sind eigenwillige und selbstständige Tiere. Dies macht sich auch dann bemerkbar, wenn deine Katze zu ihrem täglichen Streifzug durch den Ort aufbrechen möchte. Eine Katzenklappe ist die ideale Lösung, wenn deine Katze ohne deine Hilfe in die Wohnung ein- und aus der Wohnung austreten soll. Damit ersparst du nicht nur dir zusätzlichen Stress, wie beispielsweise morgens um 5 Uhr schon die Tür für deine Katze zu öffnen, sondern auch deine Katze kann sich freier und dabei sicher bewegen.

In unserem Katzenklappe mit Chip Test 2023 beantworten wir dir Fragen rund um das Thema Katzenklappe und präsentieren dir ausführliche Hintergrundinformationen rund um die möglichen Produkte für deinen Vierbeiner. Außerdem stellen wir dir die besten Funktionen einer Katzenklappe sowie die verschiedenen Möglichkeiten vor, die es gibt, um die Katzenklappe auch in deiner Wohnung einzubauen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einer Katzenklappe hat deine Katze die Freiheit das Haus zu betreten und auch wieder verlassen zu können, wann immer sie das will
  • Die Katzenklappen mit Chip sind vor allem dann für dich geeignet, wenn du keine ungewollten Besucher in deinem Haus haben möchtest
  • Vor dem Kauf einer Katzenklappe solltest du dir unbedingt überlegen, welche zusätzlichen Funktionen dir besonders wichtig sind und außerdem, wo du die Katzenklappe später anbringen möchtest

Katzenklappe mit Chip Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die beste Katzenklappe mit Chip und App-Steuerung

Diese Katzenklappe hat die neue Funktion, dass Austrittsberechtigungen individuell von unterwegs per App gesteuert werden können. So kannst du per Smartphone entscheiden, ob deine Katze das Haus verlassen oder betreten darf. Zusätzlich kannst du alle Aktivitäten deiner Katze beobachten und mit der App tracken. So weißt du auch, wenn du nicht Zuhause bist, ob deine Katze sich gerade im Haus aufhält oder nicht.

Die beste Katzenklappe mit Chip im Halsband

Diese Katzentüre erkennt Haustiere anhand derer Mikrochipnummer oder dem SureFlap RFID-Halsbandanhänger. Sie öffnet sich nur für gespeicherte Tiere. Das Gerät ist batteriebetrieben und erfordert keine Steckdose in unmittelbarer Nähe. Zusätzlich speichert es bis zu 32 verschiedene Chipnummern.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Katzenklappe mit Chip kaufst

Wie funktioniert eine Katzenklappe mit Chip?

Gewöhnliche Katzenklappen werden durch ein einfaches Anstoßen der Klappe geöffnet. Eine Katzenklappe mit Chip weiß hingegen genau, wann sie sich öffnen muss und wann nicht. So wird vermieden, dass die Klappe beispielsweise durch einen Windstoß oder durch ein anderes Tier geöffnet wird.

Katzenklappe Chip-1

Mit einer Katzenklappe kannst du deiner Katze die Freiheit ermöglichen, die sie verdient
(Bildquelle: unsplash.com / Chunlea Ju).

Die Katze trägt einen Chip, der ein Signal an die Klappe sendet. Nähert sich die Katze dann mit dem Chip der Klappe und kommt damit in den Empfangsbereich des Sensors, öffnet sich die Katzenklappe automatisch.

Das heißt, der Chip gibt einen Impuls an die Klappe, welcher einen Motor auslöst und die Katze ein- und austreten lässt. Diese Funktion besteht nur bei der Katze, die den Chip trägt. Anderen Katzen wird der Zugang zum Haus verwehrt.

So kannst du sicherstellen, dass keine fremden Tiere in dein Haus gelangen. Du kannst eine solche Katzenklappe nicht nur an der Haustür anbringen, sondern gegebenenfalls auch an deiner Balkontür. Hier solltest du darauf achten, dass dein Balkon katzensicher ist. So passiert deiner Katze nichts, wenn sie sich alleine auf dem Balkon aufhält.

Wozu brauche ich eine Katzenklappe mit Chip?

Das wohl häufigste Problem bei herkömmlichen Katzenklappen ist es, dass sich nicht nur fremde Katzen, sondern auch andere unerwünschte Tiere Zutritt zum Haus beschaffen können.

Mit der Katzenklappe kann deine Katze das Haus auch ohne deine Hilfe betreten.

Oftmals bedienen diese sich dann am Trockenfutter der Katze, verwüsten den Wohnraum oder Verstecken sich beispielsweise in Ecken hinter der Kratztonne der Katze. Nicht nur beim Besitzer, sondern auch bei der eigenen Katze, kann dies großen Stress auslösen und dafür sorgen, dass sich beide nicht mehr in den eigenen vier Wänden wohlfühlen.

Eine Katzenklappe mit Chip ist hier die optimale Lösung. Das Öffnen erfolgt kontrolliert. So kann die Türe nicht durch den Wind oder eventuelle Einbrecher geöffnet werden und sorgt für allgemeine Sicherheit.

Wie baue ich eine Katzenklappe korrekt ein?

Die meisten Katzenklappen können vom Besitzer selbst eingebaut werden. Je nach Modell benötigst du eine Säge oder einen Glasschneider, um damit ein Loch aussägen zu können. Zusätzlich ist eine Bohrmaschine unabdingbar.

Katzenklappe Chip-2

Mit einer Katzenklappe mit Chip kann deine Katze ihr Zuhause ohne territoriale Wettkämpfe genießen
(Bildquelle: unsplash.com / Paul Hanaoka).

Die einfachste und günstigste Variante ist es, die Katzenklappe in eine Holztür einzubauen. Entscheidest du dich für den Einbau in ein Fenster oder eine Glastür ist es möglich, dass du dafür einen Glaser benötigst, wenn dein eigenes handwerkliches Geschick nicht ausreichend ist. Dies kann unter Umständen ziemlich teuer werden. Bei einer Scheibe in Größe einer Terrassentür kann man mit 1000 € rechnen.

Die günstigere Möglichkeit wäre, solltest du den Wunsch haben deine Katzenklappe in eine Glasscheibe einzubauen, wäre es, sich für eine Sandwichplatte zu entscheiden. Hier muss nicht direkt in die Glasscheibe geschnitten werden und man bezahlt einen weitaus günstigeren Preis zwischen 500 und 700 €.

Bedenke, dass nicht alle Katzen gleich groß sind. Die Katzenklappe ist in der perfekten Höhe angepasst, wenn die Katzenklappe so weit vom Boden entfernt ist, wie der Abstand vom Bauch der Katze zum Boden misst.

Wie viel kostet eine Katzenklappe mit Chip?

Die Kosten für deine Katzenklappe richten sich nach Art und Größe der Klappe. Neben dem einfachen Preis für deine Katzenklappe solltest du natürlich auch noch die Kosten für den Einbau bedenken.

Hier hängt der Preis, wie bereits erwähnt, von verschiedenen Faktoren ab und vor allem davon, ob du die Klappe in eine Tür oder in ein Fenster einbauen möchtest.

Posten Preis
Einfache Katzenklappe mit Chipsteuerung 10-69,99 €
Katzenklappe mit Zusatzfunktionen 80-200 €
Halsband 9,99 €
Mikrochip beim Tierarzt 100€
Einbau Holztür selbstständig 10 €
Einbau Holztür durch Fachbetrieb 180€
Einbau Fenster 500-1000 €

Welche Kosten genau anfallen, hängt zusätzlich von der Art des Fensters oder der Tür ab. Du solltest dir unbedingt vorher ein Angebot beim Fachmann einholen lassen. Maßgeblich für die Gesamtkosten sind:

  • welche Katzenklappe es sein soll und welche Funktionen diese hat
  • die Größe der Katzenklappe
  • wo die Katzenklappe eingebaut wird
  • der individuelle Einbauaufwand im Einzelfall
  • welches Unternehmen den Einbau durchführt

Wo kann ich eine Katzenklappe mit Chip kaufen?

Für deine Katze soll es selbstverständlich nur das Beste sein. Aber auch deine Bedürfnisse und vor allem dein vorhandenes Budget stehen beim Kauf einer Katzenklappe mit Chip im Vordergrund. Darum haben wir ein paar Onlineshops für dich herausgesucht, bei denen du unserer Meinung nach die besten Artikel für deinen Mitbewohner erhältst.

  • fressnapf.de
  • amazon.de
  • zooroyal.de
  • dehner.de
  • zooplus.de

Entscheidung: Welche Arten von Katzenklappen mit Chip gibt es und welche ist die richtige für mich?

Was zeichnet eine Katzenklappe mit Chip und Zeitschaltuhr aus und welche Vor- und Nachteile hat sie?

Mit einer eingebauten Zeitschaltuhr kannst du bestimmen, wann deine Katze das Haus verlassen darf und wann sie besser Zuhause bleibt. So kannst du beispielsweise entscheiden, dass deine Katze in der Nacht besser bei dir schläft. Programmiere die Katzenklappe hierzu einfach mit deinen gewünschten Uhrzeiten.

Vorteile
  • Mehrere Haustiere können an der Katzenklappe programmiert werden
  • Die Ausgangssperre kann für jedes Haustier individuell festgelegt werden
  • Die Katzenklappe ist batteriebetrieben
  • Verhindert das Eindringen von fremden Tieren
  • Deine Katze ist zu dem Zeitpunkt zuhause, zu dem du es möchtest
Nachteile
  • Kostspielig
  • Wenn deine Katze „zu spät“ nachhause kommt, wird ihr der Eintritt ins Haus verwehrt
  • Eventuell Zusatzkosten durch Chip
  • Eventuell Verletzungsgefahr durch Halsband

Was zeichnet eine Katzenklappe mit Chip und App-Steuerung aus und welche Vor- und Nachteile hat sie?

Die Katzenklappe mit App-Steuerung bietet dir die Möglichkeit, die Katzenklappe aus der Ferne zu ver- oder entriegeln. Außerdem kannst du, wie auch schon bei der Klappe mit Zeitschaltuhr, feste Ausgangssperren einstellen und das Kommen und Gehen deiner Katze genau im Auge behalten. Mit der App kannst du erkennen, ob sich deine Katze gerade im Haus befindet oder nicht.

Vorteile
  • Ver- und Entriegelung aus der Ferne
  • Automatische Sperrzeiten
  • Kontrolle über das Kommen und Gehen deiner Katze
  • Verhindert das Eindringen fremder Tiere
  • DualScan entscheidet, welche Katze das Haus verlassen darf und welche nicht
Nachteile
  • Teuer
  • Auf stabile Internetverbindung angewiesen
  • Eventuell Zusatzkosten durch Chip
  • Eventuell Verletzungsgefahr durch Halsband

Was zeichnet eine Katzenklappe mit Chip im Halsband aus und welche Vor- und Nachteile hat sie?

Deine Katze trägt bei dieser Katzenklappe den Chip an ihrem gängigen Halsband und kann so die Katzenklappe einfach öffnen.

Vorteile
  • Deine Katze kann das Haus jederzeit verlassen und betreten
  • Keine fremden Tiere im Haus durch den Zutritt mit Chip
  • Günstig
Nachteile
  • Verletzungsgefahr durch Halsband
  • Verlust des Chips am Halsband

Was zeichnet eine Katzenklappe mit Chip als Implantat aus und welche Vor- und Nachteile hat sie?

Die Katzenklappe mit Chip als Implantat funktioniert genau wie die anderen Katzenklappen mit Chip. Der Unterschied ist, dass ein zusätzlicher Gang zum Tierarzt vor der Nutzung nötig ist. Hier wird deiner Katze ein Chip implantiert.

Auf diesem Chip kannst du nicht nur die Öffnung der Katzenklappe speichern lassen, sondern auch eine Nummer, durch die du als Besitzer deiner Katze zugeordnet werden kannst, sollte diese abhauen oder verloren gehen.

Vorteile
  • Deine Katze kann das Haus jederzeit verlassen und betreten
  • Keine fremden Tiere im Haus durch den Zutritt mit Chip
  • Chip kann nicht verloren gehen
  • Keine Verletzungsgefahr
Nachteile
  • Zusatzkosten durch Implantat

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Katzenklappen mit Chip vergleichen und bewerten

Größe

Bei der Wahl der Katzenklappe solltest du darauf achten, wie dick deine Tür ist, in die du die Klappe einbauen möchtest. Hast du eine eher dickere Tür, beachte auf jeden Fall, dass du eine Katzenklappe mit zusätzlichem Tunnel benötigst. Bei einer dünneren Tür reicht eine handelsübliche Katzenklappe aus.

Die Durchgangsmaße sind ebenfalls von hoher Bedeutung. Den meisten Katzen reicht eine Breite von 165mm und eine Höhe von 170mm. Solltest du eine besonders große oder dicke Katze haben, sollten die Maße bei mindestens 180mm x 195mm liegen.

Bedienbarkeit

Je nachdem welche Funktionen du dir für deine Katzenklappe wünschst kann es ratsam sein, die Katzenklappe mit einer App zu steuern. So musst du die Katzenklappe nicht jedes Mal manuell bedienen und kannst einfach von unterwegs entscheiden, welche Effekte gerade wichtig sind.

Katzenklappe Chip-3

Viele Katzenklappen bieten eine simple Bedienung per App an
(Bildquelle: unsplash.com / NordWood Themes).

Solltest du dich mit technischen Geräten eher weniger auskennen ist eine Katzenklappe ohne neumodische Funktionen wahrscheinlich die Richtige für dich. Dann ist das einfache Öffnen und Schließen der Klappe ausreichend und du musst dir keine Gedanken um die Bedienung mehr machen, nachdem du die Klappe eingebaut hast.

Einbaumöglichkeiten

Wie bereits erwähnt solltest du dir vor dem Kauf deiner Katzentüre Gedanken machen, wo du diese gerne einbauen möchtest. Nicht jede Katzenklappe eignet sich beispielsweise für den Einbau in ein Fenster oder die Klappe ist schlichtweg zu dick oder zu dünn für deine Tür.

Wenn du dir unsicher beim Einbau deiner Katzenklappe bist, solltest du unbedingt einen professionellen Handwerker zuziehen.

Am besten ist es, die Katzenklappe im Keller oder in einem Raum zu befestigen, der nicht häufig genutzt wird. So wird die Lautstärke oder der Wind, der durch die Klappe ins Haus fegt, nicht als störend empfunden.

Sicherheit

Ein weiterer Aspekt ist die einbruchsichere Montage deiner Katzenklappe. Wird deine Klappe fahrlässig montiert, wird die Versicherung in einem Schadensfall keinen Cent übernehmen. Wichtig ist hier, dass sich durch die Katzenklappe weder Fenster- noch Türgriffe erreichen lassen.

Da Katzenklappen aber klein und schmal sind, musst du dir ansonsten keine Sorgen machen, dass ein Einbrecher durch diese in dein Haus gelangen könnte. Ein anderer Punkt ist, dass durch die Katzenklappe keine Türen und Fenster offen gelassen werden müssen, was natürlich den Vorteil hat, dass sich Einbrecher eher schwieriger einen Zugang zum Haus verschaffen können.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Katzenklappe mit Chip

Wie wird ein Mikrochip bei deiner Katze implantiert?

Ein Mikrochip, der bei deiner Katze impantiert wird, speichert einen einmaligen Code der jederzeit ausgelesen werden kann.

Ein Chip besteht aus einer Magnetspule, umgeben von einer Außenhülle.

Jeder Tierarzt kann das chippen bei deiner Katze durchführen. Hierfür wird der Chip in eine Art Spritze geladen, welche mit einer dickeren Kanüle unter die Haut gespritzt wird. Meist wird die Kanüle dabei an der linken Seite des Halses angesetzt.

Der beste Punkt hierfür befindet sich bei deiner Katze etwa 3 bis 5 cm vom Ohr in Richtung Hals. Von dort aus kann der Chip in Richtung Schulter wandern. Dort verwächst er mit dem anliegenden Gewebe.

Beim Chippen empfinden Katzen nur einen kurzen Pieks, ähnlich wie bei einer Impfung.

Der Eingriff dauert lediglich ein paar Sekunden und ist im Normalfall auch nicht schmerzhaft. Er wird deshalb ohne Betäubung durchgeführt, es sei denn, du hast eine sehr widerspenstige Katze, die sich gerne mal gegen den Tierarzt wehrt.

Aber welche Vorteile hat ein solcher Chip eigentlich?

  • Der Chip hält ein Leben lang
  • Die Identifizierung ist eindeutig
  • Der Chip stört die Katze nicht

Wie funktioniert die Mauserkennung bei Katzenklappen?

Mit einer Katzenklappe mit Chip hat sich das Problem fremder Katzen im Handumdrehen erledigt. Ein anderes Problem, nämlich das mit den Beutetieren, die deine Katze mit ins Haus bringt, leider nicht. Das kann natürlich auch passieren, wenn du gerade nicht Zuhause bist. So können sich sowohl lebendige als auch tote Mäuse, Ratten, Fische oder sogar Maulwürfe in deinem Haus verstecken. Diese bemerkst du als Besitzer meist erst Wochen später.

Eine mögliche Lösung ist hier die Katzenklappe mit Mauserkennung. Diese verweigert der Katze den Zutritt, sobald sie ein Beutetier im Mund trägt.

Katzenklappe Chip-4

Mäuse sind häufig unerwünschte Gäste in der eigenen Wohnung – deine Katze ist meist nicht ganz unschuldig daran  (Bildquelle: unsplash.com / Ranjith Jaya).

Weiterführende Literatur: Quellen und Links

[1] https://www.wp.de/region/sauer-und-siegerland/plettenberg-einbruchsversuch-durch-katzenklappe-id228571709.html

[2] https://www.aachener-nachrichten.de/ratgeber/recht/katzenklappe-in-wohnungstuer-nur-mit-zustimmung-des-vermieters_aid-24438769

[3] https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/immobilien-katzenklappe-in-wohnungstuer-nur-mit-vermieter-zustimmung-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-180220-99-155154

[4] https://www.heise.de/make/meldung/Machine-Learning-an-der-Katzenklappe-hilft-gegen-naechtliche-Ueberraschungen-4458371.html

[5] https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/Einbrecher-reissen-Katzenklappe-raus-quetschen-sich-durch-und-werden-geschnappt/-/id=47428/did=5372132/pwiqam/index.html

Bildquelle: Gast/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte