Zuletzt aktualisiert: 27. November 2020

Unsere Vorgehensweise

22Analysierte Produkte

28Stunden investiert

20Studien recherchiert

103Kommentare gesammelt

Bist du bereit, deiner Katze das beste Leckerli aller Zeiten zu geben? Katzenminze ist eine großartige Möglichkeit, deiner Katze etwas Liebe zu zeigen und sie zum Spielen zu animieren. Katzenminze ist ein natürliches Kraut, das Katzen unwiderstehlich finden, und es ist leicht zu finden und zu kaufen.

In diesem Artikel gehen wir auf die Grundlagen des Kaufs von Katzenminze ein und erklären, worauf du achten musst, wo du sie kaufen kannst und wie du sie aufbewahrst. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Arten von Katzenminze ein und erklären, wie du sicherstellen kannst, dass deine Katze die beste Qualität bekommt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Katzenminze ist eine Pflanze, dessen wundersame Wirkung auf Katzen schon lange bekannt ist.
  • Katzenminze kann nicht nur zur Beruhigung deiner Katze dienen, sondern kann auch anregend auf dein Haustier wirken.
  • Katzenminze kannst du in vielen Formen erwerben. Welches die richtige für dich und deine Katze ist, werden wir dir im Folgenden erklären.

Katzenminze Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Katzenminzen-Spray

Das Catnip Spray von Kong ist ein Katzenminz-Öl-Gemisch, welches zu 80 % aus Katzenminze und 20 % aus Wasser besteht. Du kannst es problemlos auf Gegenstände und Oberflächen sprühen. Es kann dazu dienen, deine Katze in stressigen Situationen zu beruhigen, oder ehemalige Lieblingsspielzeuge wieder interessant zu machen.

Beides kann deine Katze zu einem ausgeglicheneren Vierbeiner machen und sie gegebenenfalls zur Bewegung anregen. Die grüne Flasche hat einen Inhalt von 30 ml und muss nur sparsam genutzt werden. Es eignet sich auch ideal dazu, Ecken und Orte interessanter  zu machen, sodass deine Katze andere Gegenstände wie die Couch zukünftig in Frieden lässt.

Die besten Katzenminzen-Sticks

Die Katzenminze-Sticks von Pretty Kitty sind die perfekte Belohnung für deine Katze.

In der Packung enthalten sind 5x Katzenminze Sticks aus echtem Matatabi Holz, welche sich optimal als Katzenspielzeug eignen. Zudem können die Matatabi Katzensticks helfen Plaque zu reduzieren und so bei Katzen Mundgeruch und Zahnstein mindern.

Die in den Sticks enthaltenen Duftstoffe wirken auf viele Katzen anregend und animieren so zum Spielen und Kauen auf den Sticks und damit zu einer spielerischen und natürlichen Zahnpflege.

Die beste getrocknete Katzenminze

Die Yeowww 63010 Katzenminze beinhaltet in seiner Packung ca. 28 Gramm reine Katzenminze. Die Minze wird nach ökologischem landwirtschaftlichen Standard in Amerika angebaut.

Die Katzenminze kommt außerdem in einem wiederverschließbaren Beutel und bleibt somit länger frisch.

Die getrocknete Katzenminze kannst du zum Beispiel einfach in eine Socke oder in ein Duftkissen  füllen. Du kannst auch einen Gegenstand, zum Beispiel ein vergessenes Spielzeug, über Nacht in einen Behälter mit Katzenminze legen, sodass er am Folgetag nach der Nepeta Cataria riecht.

Alternativ kannst du die Minze auch einfach einzeln verstreuen, sodass sich deine Katze nach Herzenslust in ihr wälzen kann.

Die besten Katzenminze-Samen

Keine Produkte gefunden.

Die Samen sind perfekt für den Hobbygärtner geeignet, der seiner Katze mit ein Topfpflanze oder Gartenpflanze eine Freude machen möchte.

Die PRETTY KITTY Premium Katzengras Samen in sollten in einem Abstand von 30cm Abstand und 0,5m tief in die Erde gesät werden. Die  Saat benötigt eine Temperatur von rund 20°C zum Keimen. Sie sollte feucht gehalten werden und keimt nach 1 bis 3 Wochen.

Wenn du sie zunächst im Haus oder Wintergarten aussäst, kannst du sie zu jeder Jahreszeit pflanzen und bei Bedarf nach dem letzten Frost umtopfen und im Garten pflanzen. Die Blätter der Pflanze finden auch in der Heilkunde Anwendung.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Katzenminze kaufst

Was genau ist Katzenminze eigentlich?

Die Katzenminze, auch häufig Katzenmelisse oder Catnip (aus dem Englischen) genannt, ist eine Pflanzengattung, zu der über 200 Staudenarten, die ursprünglich aus dem eurasischen und afrikanischen Raum stammen.

Hier geben wir dir zunächst eine kurze Übersicht:

Charakteristik Eigenschaften der Katzenminze
Lateinischer Name Nepeta
Herkunft Asien, Europa, Nordafrika
Höhe Bis zu 1 m
Pflanzzeit April bis Juni
Blütezeit Juli bis September
Keimzeit Nach zirka 1-3 Wochen

Besonders häufig wachsen sie in trockenen Gebieten, einzelne Arten gedeihen aber auch in Wäldern oder in Bergregionen. Ihr lateinischer Name ist Nepeta, und zirka 20 Arten werden als Zierpflanzen in unseren Gärten angebaut.

Die Art, die in diesem Bericht besonders im Vordergrund stehen soll, ist die Nepeta Cataria, im Volkmund auch die Echte Katzenminze genannt. Sie wird zwischen 60 und 100 cm hoch und blüht vor allem von Juli bis September. Ihre Blüten sind meist weiß bis hellblau, selten können sie aber auch einen rötlichen oder violetten Schimmer besitzen.

Die Katzenminze hat eine sehr schöne weiße bis bläuliche Farbe. Schädlinge hält sie fern, andere nützliche Insekten werden von ihren Blüten angezogen. (Bildquelle: pixabay.com / Kerstin Riemer)

Ihr Geruch gilt als besonders angenehm und leicht herb. Er erinnert an eine Mischung aus Zitrone und Minze. Die Pflanze ist sehr pflegeleicht und für jeden Hobbygärnter geeignet.

Die Nepeta cataria ist winterhart und verträgt auch kalte Temperaturen gut. Wer aber dennoch sichergehen möchte, dass ihr in kalten Wintern nichts passiert, kann die Pflanze gegebenfalls mit Laub oder Nadelbaumzweigen abdecken.

Der Inhaltsstoff Nepetalacton der Katzenminze kann abschreckend auf Schädlinge wirken, weshalb Catnip häufig zum Schutz anderer Pflanzen in ihrer Umgebung gepflanzt wird.

Für wen eignet sich Katzenminze?

Katzenminze eignet sich vorrangig für Hauskatzen, dennoch gibt es auch Beobachtungen, dass sich Wildkatzen, Hunde und sogar Waschbären davon angezogen fühlen, wenn auch mit seltenerer Häufigkeit.

Besonders bei Hauskatzen kannst du beobachten, wie Katzenminze zum einen seine beruhigende Wirkung entfaltet, und zum anderen auf Katzen auch stimulierend wie euphorisierend wirken kann.

Die genaue Wirkung der Katzenminze auf Katzen ist nicht von vornherein ersichtlich. Einige Studien weisen gar darauf hin, dass die Reaktion auf Katzenminze eine erbliche Komponente hat.

Feststeht, dass Katzenminze meist eine geringere Wirkung auf Kätzchen und Senioren hat, und besonders stark auf geschlechtsreife Katzen wirkt, wobei selbst bei kastrierten Katzen ein Effekt beobachtet werden kann.

Die genaue Wirkung der Katzenminze auf Katzen ist nicht von vornherein ersichtlich. Einige Studien weisen gar darauf hin, dass die Reaktion auf Katzenminze eine erbliche Komponente hat.

Feststeht, dass Katzenminze meist eine geringere Wirkung auf Kätzchen und Senioren hat, und besonders stark auf geschlechtsreife Katzen wirkt, wobei selbst bei kastrierten Katzen ein Effekt beobachtet werden kann.

Welcher Effekt genau das ist, muss jedoch von Katze zu Katze ausprobiert werden. Der Grund für die Effekte vermuten einige Wissenschaftler in den Wirkstoffen Actinidin und Nepetalakton der Pflanze, die sowohl Beruhigungsmittel wie auch Stimulant sein können

Katzen sollten den Geruch der Katzenminze auch nicht dauerhaft ausgesetzt sein. Ein Übermaß an Minze kann bei einigen Katzen zu Stress führen, daher ist es wichtig, dass sie sich der Pflanze nach Belieben entziehen können.

Es ist also nicht ratsam, deine ganze Wohnung mit Katzenminze auszulegen, sonst wird es unter Umständen zu viel des Guten.

Was kostet Katzenminze?

Im Folgenden betrachten wir die durchschnittlichen Preise der Katzenminze etwas näher. Besonders häufig kaufen die Kunden Katzenminze in den folgenden drei Formen:

Art der Verarbeitung Menge Durchschnittlicher Preis
Samen der Katzenminze 100 Samen ca. 3,00 €
Getrocknete Katzenminze 100 g ca. 9,00 €
Katzenminz-Öl als Spray 50 ml ca. 9,50 €

Wo kann ich Katzenminze kaufen?

Eine Katzenminze als Garten- oder Topfpflanze und die Samen kannst du vor allem in Baumärkten kaufen wie:

  • Obi
  • Toom

Ein Spray, Spielzeug mit Katzenminze, Duftkissen und Sticks kannst du unter anderem hier kaufen:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • fressnapf.de
  • zooroyal.de

Alle Katzenminze Produkte, die wir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Produkt gefunden hast, das dir gefällt, kannst du sofort zuschlagen.

Wie wirkt Katzenminze auf andere Tiere?

Es gibt wenig Belege, dass Katzenminze ihre Wirkung im gleichen Ausmaß auch bei anderen Tieren entfaltet, dennoch haben Menschen vereinzelt beobachtet, dass auch Waschbären und Hunde in der Gegenwart von Catnip ein ruhigeres oder verspielteres Verhalten an den Tag legen.

Wer bei Hunden nach einem ähnlichen Effekt sucht, sollte es mit der Anispflanze probieren. Dieses Doldenblütengewächs und Weihnachtsgewürz hinterlässt eine  Duftspur, die für Hunde unwiderstehlich sein kann.

Dennoch sollte man den Tieren  nicht zu viel und nicht auf Dauer Anis verabreichen, da eine Überreizung zu Stress und Depressionen führen kann. In diesem Punkt sind sich Hunde und Katzen also nicht unähnlich.

Besonders unterhaltsam ist der Einsatz von Katzenminze bei Großkatzen. Auch  Tiger, Löwen, Jaguare und andere Wildkatzen mögen den Geruch der Pflanze sehr gerne und reagieren auf sie ähnlich wie unsere Stubentiger.

Katzenminze kann so manchem schüchternen Kätzchen dabei helfen, seine Umgebung mit Freude zu erkunden. Außerdem kann es die Nervosität verringern und hilft so auch gestressten Tieren. (Bildquelle: pixabay.com / StockSnap)

Ist Katzenminze essbar?

Katzenminze ist im Prinzip für Katzen und andere Tiere durchaus genießbar.
Aber auch hier solltest du es mit der Menge nicht übertreiben, da es ein rein
pflanzliches Nahrungsmittel ist und seine ätherischen Öle in großen Mengen
nicht einfach verdaulich sind. Kleinere Mengen können den Appetit deiner Katze aber durchaus anregen.

Katzenminze ist übrigens auch für Menschen bekömmlich. Sie wird schon nachweislich seit dem 16. Jahrhudert in der Heilkunde als unter anderem entzündungshemmendes Mittel verwendet. Sie wird dafür oft in Form eines Tees getrunken.

Welche Alternativen gibt es zur Katzenminze?

Eine Pflanze, die bei Menschen als sanftes Beruhigungsmittel gilt und bei Katzen eine gegenteilige Wirkung hat, ist der Baldrian. Sie kann nervösen Katzen helfen, ihren Stress abzubauen und Gegenstände interessanter zu machen.

Valeriana, wie die Pflanze auch genannt wird, verdankt diesem Effekt der Valeriansäure, die Katzen magisch anzuziehen scheint. Baldrian hat einen intensiveren Geruch als Katzenminze, wie ein weiterer Name – Stinkwurz – verrät.

Die Pflanze ist gesundheitlich unbedenklich und hat laut Studien keine süchtigmachende Wirkung. Ein übermäßiger Verzehr der Pflanze kann allerdings zum Erbrechen führen.

Vorteile
  • Regt zum Spielen an
  • Baut Stress ab
  • Beruhigend für Menschen
Nachteile
  • Sehr starker Eigengeruch
  • Bei Überdosierung unbekömmlich

Entscheidung: Welche Arten von Katzenminze gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir Katzenminze kaufen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Reine pflanzliche Katzenminze
  • Verarbeitete Katzenminze

Je nach Anwendungsbereich kannst du dich auf eine dieser zwei Kategorien festlegen. Durch die folgenden Abschnitte möchten wir dir deine Entscheidung erleichtern.

Die Wirkung des Badrians auf Katzen ist komplett umgekehrt als bei uns Menschen. Katzen reagieren auf Baldrian verspielt bis aufgedreht. Sie entwickeln beim Geruch einen Bewegungsdrang und ein großes Interesse für ihre nach Baldrian riechende Umwelt. (Bildquelle: pixabay.com / birgl)

Was zeichnet die reine pflanzliche Katzenminze aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Wenn du dir eine Pflanze zulegst, sei es nun in Form von Samen, die du selbst einpflanzen möchtest, oder dir eine Pflanze im Baumarkt holst, hat das mehrere Vorteile. Katzenminze ist eine leicht zu pflegende Pflanze, und so auch für Menschen geeignet, die nicht gerade für ihren grünen Daumen berühmt sind.

Die weißen bis bläulichen Blüten und silbergrünen Blätter der Pflanze ergeben ein angenehmes Bild. Die Pflanze lässt sich leicht vermehren und schneiden. Solltest du sie als Samen kaufen, kannst du sie jederzeit innerhalb deiner Wohnung, Wintergarten oder Treibhaus pflanzen.

Die Keimzeit liegt normalerweise höchstens bei drei Wochen, einige Pflanzen beginnen schon nach ein paar Tagen deutlich zu wachsen. Wenn du deine eigene Pflanze hast, kannst du diese nach Belieben weiterverarbeiten.

Viele Besitzer trocknen sie und füllen die Masse in Duftkissen oder verteilen sie so an bestimmten Orten in der Wohnung. Alternativ kannst du sie auch in geringer Dosis als besonderen  Leckerbissen dem Fresschen deiner Katze beimischen.

Obwohl sie leicht zu pflegen ist, bringt eine Pflanze selbstverständlich eine gewisse Verantwortung mit sich. Wenn du die Katzenminze nicht häufig nutzen möchtest, und ihren Anblick nicht aus ästhetischen Gründen genießt, kann es etwas aufwändig sein, die Pflanze zu pflegen.

Vorteile
  • Sehr pflegeleicht
  • Schöne Farben der Blüten und Blätter
  • Viele Verwendungsmöglichkeiten
Nachteile
  • Eher für größere Flächen geeignet
  • Höhere Verantwortung als verarbeitetes Produkt

Was zeichnet verarbeitete Katzenminze aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Wenn du dir keine eigene Pflanze zulegen möchtest, kannst du aus einer Vielzahl von verarbeiteten Produkten mit Katzenminze wählen. Du kannst sie einfach in getrockneter Form erwerben und die Minze in Socken oder Duftkissen füllen.

Einige Katzenbesitzer legen das Spielzeug auch einfach über Nacht in die Nähe der Minze und erfreuen sich am nächsten Tag an die Reaktion ihres Stubentigers. Darüber hinaus kannst du solche Duftkissen und andere Spielzeuge, die mit Catnip gefüllt sind, auch schon vorgefertigt kaufen.

Eine beliebte Variante sind auch verschiedene Stöcker, die nach Katzenminze riechen, und auf denen Katzen gerne herumkauen. Das hat auch den
Vorteil, dass sie ihre Zähne beim Kauen reinigen können.

Eine weitere Alternative sind auch diverse Sprays, mit denen du zum Beispiel den Kratzbaum einsprühen kannst, und ihn so eventuell interessanter als die Couch machst. Du kannst es auch für die Transportbox verwenden, und deine Katze so leichter überreden, die Box zu betreten.

Wenn du Katzenminze regelmäßig verwenden möchtest, solltest du dir überlegen, welche Art der Katzenminze du kaufen möchtest. Es könnte sich unter Umständen lohnen, dir deine eigene Katzenminzepflanze zuzulegen. Auf langer Sicht ist das nicht nur nachhaltiger, sondern kann sogar deinen Geldbeutel schonen.

Vorteile
  • Eine große Auswahl an Produkten
  • Geringe Verantwortung
Nachteile
  • Weniger nachhaltig
  • Einzeln nicht so flexibel einsetzbar

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Katzenminze vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Katzenminze Produkte entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du Katzenminze miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Form
  • Wohnungssituation
  • Geruchsverträglichkeit
  • Charakter deiner Katze

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Form

Du hast eine große Auswahl an Produkten mit Katzenminze. Ob du die Pflanze selbst, oder die aus ihr hergestellten Produkte willst, ist deinem persönlichen Geschmack überlassen.

Du selbst kennst deine Katze am besten und kannst dich so leichter zwischen dem Naturprodukt,  einem Spielzeug, einem Duftkissen, einem Spray oder einem Stick entscheiden.

Wohnungssituation

Wenn du keinen eigenen Garten oder nur wenig Platz in deiner Wohunung
besitzt, könnte sich ein verarbeitetes Produkt bestens für deine
Katze und dich eignen. Besonders in Gärten ist die Katzenminze dagegen
eine Bereicherung.

Geruchsverträglichkeit

Obwohl Katzenminze weniger stark riecht als Baldrian, solltest du die Stärke
des Geruchs nicht unterschätzen. Wenn du und deine Katze auf kleineren Raum  leben, und du eine fast so empfindliche Nase wie deine Katze zu haben scheinst, reichen kleinere Mengen aus.

Charakter deiner Katze

Das Wundersame an Katzenminze ist, dass du die Reaktion deiner Katze auf sie nicht  vorhersehen kannst. Ob deine Katze sie nur in bestimmter Form und Dosierung mag, ist also stets ein Experiment mit ungewissem Ausgang. Da heißt es: ausprobieren.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Katzenminze

Welche Erde benötigt Katzenminze zum Wachsen?

Zunächst einmal kann die Katzenminze durchaus unter schlechten Bedingungen wachsen. Um ihr Wachstum aber zu optimieren, solltest du auf folgende Punkte achten:

Der Boden sollte gut wasserdurchlässig und nährstoffreich sein. Der ideale Ph-Wert liegt bei zirka 6,4. Der Boden selbst kann sowohl sandig wie auch lehmig sein und sollte bei Bedarf  gelockert werden. Die Pflanze profitiert dazu von einem natriumarmen Boden.

Wie schneide ich Katzenminze richtig?

Im Frühjahr solltest du einen Formschnitt vornehmen. Im Sommer kannst du sie nach der ersten Blüte etwas kürzen, sodass sich die zweite Blüte bis in den Spätsommer und frühen Herbst erhält.

Im Spätherbst solltest du die Stiele zum eigenen Schutz zurückschneiden. Vor allem junge beziehungsweise selbstgezogene Pflanzen sollten im ersten Jahr großzügig zurückgeschnitten werden.

Wie vermehrt sich Katzenminze am besten?

Der Prozess ist recht einfach. Normalerweise kommt es bei den Echten Katzenminzen zur Selbstbesamung und sie sprießen so wie von selbst im Garten.

Wenn du allerdings selbst dafür sorgen möchtest, dass sie sich vermehrt hast du die Wahl zwischen der Aussaat, der Teilung und Stecklingen. Hier haben wir noch ein Beispielvideo:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/katzenminze-5886

[2] https://www.plantopedia.de/pflanzen/katzenminze/

[3] https://www.katzenkram.net/katzen-infos/katzen-baldrian/

[4] https://www.fressnapf.de/ratgeber/katze/beitrag/katzenminze

[5] https://www.zooroyal.de/magazin/katzen/katzenminze/

Bildquelle: pixabay.com / Petra Boekhoff

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte