Zuletzt aktualisiert: 9. Juni 2022

Unsere Vorgehensweise

24Analysierte Produkte

70Stunden investiert

10Studien recherchiert

163Kommentare gesammelt

Ein Kratzbaum ist eine Holzkiste, die du an den Lieblingsplatz deiner Katze stellen kannst. Sie hat eine Tür an der Vorderseite und im Inneren befinden sich Kratzbäume, Spielzeug und manchmal sogar Leckerlis. Die Idee hinter diesem Produkt ist, den Katzen einen anderen Platz zum Kratzen zu geben als die Möbel oder den Teppichboden.

Kratzstamm: Bestseller und aktuelle Angebote

Kratzstamm: Auswahl an Favoriten der Redaktion

Halte deine Möbel mit unserem platzsparenden Kratzbaum sicher.

Dieser Kratzbaum ist perfekt für deinen Katzenfreund. Er ist platzsparend und schonend für deine Möbel und bietet deiner Katze gleichzeitig einen Platz, um ihre Krallen zu schärfen. Der angebrachte Ball mit flexiblem Band regt zum Spielen an, und die ganze Einheit lässt sich im Handumdrehen zusammenbauen.

Bontoy Kratzbaum Paul

Dies ist der perfekte Kratzbaum für deine Katze. Der bontoy Kratzbaum paul hat einen großen Kratzbaum mit 12 cm Durchmesser, und die 40 x 40 cm große Bodenplatte sorgt für einen stabilen Stand. Mit zwei hängenden Spielbällen ist dieses Design flexibel und ermöglicht das Jagdverhalten der Katze auch in kleinen Wohnräumen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Kratzbäumen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt drei Arten von Kratzbaumstämmen. Der erste ist der Standard-Kratzbaum, der oben und unten flach ist und keine Rundungen oder Vertiefungen hat. Diese Art von Kratzbaum ist für die meisten Katzen geeignet, aber manche können darauf nicht ihre volle Höhe erreichen, weil es keine Stellen gibt, an denen sie sich beim Kratzen eingraben und ausstrecken können.

Der zweite Typ ist ein sogenannter „Schrägkratzer“, bei dem eine Seite höher ist als die andere, damit deine Katze auf verschiedenen Höhen kratzen kann, je nachdem, wie hoch sie ihre Krallen ausfahren möchte. Diese Kratzbäume haben außerdem eine größere Kratzfläche und an jeder Kante befinden sich Noppen, die es deiner Katze ermöglichen, sich in etwas Stabiles statt nur in die Luft zu graben, wenn sie beim Kratzen zusätzlichen Halt braucht (das hilft, Schäden zu vermeiden). Katzen, die diesen Stil mögen, ziehen es vor, mehrere Schrägen im Haus zu haben, anstatt nur ein einziges großes Stück, denn so haben sie die Wahl, je nachdem, in welcher Stimmung sie sich gerade befinden. Außerdem gibt es sie sowohl mit Teppich (für diejenigen, die den Teppich nicht austauschen wollen) als auch mit Sisal (für diejenigen, die den Teppich nicht austauschen wollen).

Die besten Kratzbäume sind die, die Katzen lieben. Sie sollten hoch genug sein, damit die Katze sich bequem ausstrecken und kratzen kann, aber nicht so hoch, dass sie sie nicht mehr erreichen kann. Ein guter Kratzbaum hat außerdem ein attraktives Design oder eine Struktur auf der Oberfläche, die deine Katze dazu anregt, ihn regelmäßig zu benutzen.

Wer sollte einen Kratzbaum benutzen?

Alle Katzen sollten eine Kratztonne benutzen. Das ist der beste Weg, um deine Möbel vor Katzenkratzern zu schützen, und du sparst Geld, weil du zerkratzte Bezüge nicht ersetzen musst.

Nach welchen Kriterien solltest du eine Kratztonne kaufen?

Du solltest eine Kratztonne kaufen, wenn du deiner Katze einen Platz zum Kratzen und Spielen bieten willst. Das Produkt ist aus hochwertigen Materialien hergestellt, sodass es jahrelang ohne Probleme halten wird. Er hat ein attraktives Design, so dass die meisten Katzen keine Probleme damit haben werden, den Stamm als Kratzbaum oder Spielplatz zu benutzen.

Das Gewicht eines Kratzbaums ist ein wichtiger Faktor, da es bestimmt, wie leicht das Produkt zu bewegen ist. Du solltest auch auf die Stabilität des Produkts achten und darauf, ob der Boden Rollen hat. Wenn ja, solltest du sicherstellen, dass sie stabil genug sind, um den Kratzbaum deiner Katze zu tragen.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Kratzbaums?

Vorteile

Der Kratzbaum ist eine tolle Möglichkeit, deine Katze glücklich und gesund zu halten. Sie bietet ein Ventil für ihr natürliches Kratzverhalten, was dazu beiträgt, das zerstörerische Zerkratzen von Möbeln oder anderen Haushaltsgegenständen zu verhindern. Außerdem genießen Katzen die Privatsphäre, die eine Kratztonne bietet, und das kuschelige Innere mit weichem Einstreumaterial.

Nachteile

Der größte Nachteil eines Kratzbaums ist, dass er nicht so stabil und langlebig ist wie andere Kratzbäume. Außerdem sind sie teurer als die meisten herkömmlichen Katzenkratzbäume und nehmen möglicherweise etwas Platz in deiner Wohnung weg. Wenn du jedoch nur wenig Platz für einen Kratzbaum hast, könnte dies die perfekte Option sein, um deine Katze glücklich zu machen.

Kaufberatung: Was du zum Thema Kratzstamm wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • TRIXIE
  • TRIXIE
  • Relaxdays

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Kratzstamm-Produkt in unserem Test kostet rund 4 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 28 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Kratzstamm-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke TRIXIE, welches bis heute insgesamt 13210-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke TRIXIE mit derzeit 4.6/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte