Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

31Stunden investiert

21Studien recherchiert

99Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen kunstleder

Wenn du auf der Suche nach einem bequemen und stilvollen Schlafplatz für deinen Hund bist, ist ein Kunstleder-Hundebett eine gute Wahl. Es ist nicht nur strapazierfähig und leicht zu reinigen, sondern sieht auch in jeder Wohnung gut aus.

Dank der großen Auswahl an Farben, Größen und Formen kannst du das perfekte Bett für deinen Hund finden. In diesem Artikel stellen wir dir die verschiedenen Arten von Kunstleder-Hundebetten vor, erklären dir, wie du die richtige Größe auswählst und geben dir Tipps, wie du dein Bett pflegst, damit es jahrelang hält.

Das Wichtigste in Kürze

  • Hundebetten aus Kunstleder ermöglichen es deinem Vierbeiner einen kühlen und edlen Schlafplatz zu bieten.
  • Grundsätzlich solltest du dir über die Form deines Hundebetts aus Kunstleder machen, jeder Hund und jede Räumlichkeit, präferieren unterschiedliche Varianten.
  • Hundebetten aus Kunstleder eignen sich ganz besonders für Langhaar-Hunde, da sie nicht so empfindlich auf Fell und leicht zu reinigen sind.

Kunstleder Hundebett Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

CopcoPet – Hundebetten Rocco

Dieses Modell punktet durch die große Größenauswahl, womit für jede Hunderasse etwas dabei ist.

Außerdem punktet dieses Modell, durch seine orthopädische Auflage, durch die dein Hund Gelenkschonend schlafen kann.

Dieses Modell ist bei Käufern sehr beliebt, da es wie von Hersteller versprochen, sehr leicht zu pflegen ist und der Bezug bei 30° C waschbar ist. Außerdem riecht das Hundebett nicht und nimmt keine schlechten Gerüche auf.

Knuffelwuff Leder Hundebett Sidney

Das Hundebett Sydney punktet laut Hersteller, durch sein qualitativ hochwertiges Leder. Das Kunstleder ist sehr robust und hält Kratzer aus.

Außerdem ist der Kunstleder-Bezug abnehmbar und bei 30°C waschbar, was dieses Modell sehr pflegeleicht macht.

Kunden schätzen an diesem Modell, dass es sehr viel Platz selbst für große Hunde bietet und die Ränder eine Ablage für den Kopf des Hundes bieten.

Hundebett Hundesofa Schlafplatz Kunstleder Similpelle

Dieses Modell bietet die Möglichkeit, die Farbe und Größe deines Kunstleder Hundebetts frei zu wählen.

So kann die Farbe passend zur Einrichtung deines Zuhauses gewählt werden. Laut Hersteller ist das Kunstleder Hundebett auch sehr pflegeleicht.

Kunden schätzen an diesem Modell, dass es sehr robust ist. Selbst lebhaften Hunden bleibt das Hundebett Stand und bietet einen langlebigen Schlafplatz für deinen Vierbeiner.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Kunstleder Hundebett kaufst

Für wen eignet sich ein Hundebett aus Kunstleder?

Ein Hundebett aus Kunstleder eignet sich für alle Hundebesitzer. Der Kunstleder-Überzug bringt viele Vorteile für dich und deine Vierbeiner.

Da Hunde über ihre Zunge schwitzen empfinden sie das Kunstleder als angenehm kühlen Schlafplatz.

Das kühlende Kunstleder wird von vielen Hunderassen als angenehm empfunden. (Bildquelle: 123rf.com / 47535146)

Neben seiner kühlenden Funktion, ist ein Hundebett aus Kunstleder auch sehr pflegeleicht, da dein Hund beim Spielen im Garten auch etwas Dreck in die Wohnung bringen kann, empfiehlt sich das Kunstleder als vorteilhaft.

Weil dann Hund nicht nur im Freien herumtobt, sondern auch mal mit viel Elan in sein Hundebett springen kann, empfiehlt sich ein Hundebett aus Kunstleder, da es sehr robust ist und dadurch auch eine langlebige Variante bietet.

Doch nicht nur dein Vierbeiner hat Vorteile an einem Kunstleder Hundebett, auch du kannst deinen Raum mit einem schönem braunen, schwarzen, grauen oder grellrotem Kunstleder Hundebett den letzen Schliff verleihen.

Wo kannst du ein Kunstleder Hundebett kaufen?

Ein Kunstleder Hundebett kannst du beim Fachhändler, in vielen Online Shops oder aber auch, ab und an in Supermärkten.

  • Fressnapf
  • moebel24.de
  • amazon.de
  • Ebay.de
  • dogsfavorit-hundebetten.de
  • real.de
  • Lidl

Falls du dir noch unsicher bist, ob du ein Hundebett aus Kunstleder haben möchtest, dann gehe in den nächsten Fachhändler und schau dir ein Exemplar einmal live an und lass dich beraten.

Bevor du dich jedoch für Hundebett aus Kunstleder entscheidest, mach dir im Internet einen Überblick, was es alles für Designs gibt, denn da bieten Online-Shops weite Luft nach Oben.

Wie viel kostet ein Kunstleder Hundebett?

Der Preis deines Hundebetts aus Kunstleder hängt natürlich erst einmal von der Größe deines Hundebetts ab. Findest du ein gutes Angebot und möchtest ein schlichtes Design haben, dann kannst du schon ab 25€ fündig werden.

Je mehr Ansprüche du und dein Hund an seinen zukünftigen Schlafplatz habt, desto höher kann auch der Preis steigen.

Es gibt auch Hundebetten aus Kunstleder, von namenwerten Designer, diese entsprechen auch im Preis, des Namen des Designers.

Doch nicht nur ein Designer, sonder auch die Qualität des Kunstleders kann den Preis steigern, womit manche auch um die 200€ kosten.

Art des Kunstleder Hundebett Preis
Orthopädisches Kunstleder Hundebett ca. 40€
Donut Kunstleder Hundebett ca. 20€
Erhöhtes Kunstleder Hundebett 80€-100€

Welche Alternativen gibt es zu einem Kunstleder Hundebetten?

Die am Nahe liegendste Alternative wäre, sich für ein anderes Material zu entscheiden. Hundebetten gibt es in unterschiedlichsten Materialien, die jede Vor- und Nachteile mit sich bringt.

In der folgenden Tabelle, findest du möglich Alternativen zu Kunstleder Hundebetten:

Material Vorteile Nachteile
Baumwolle Sehr weich, waschmaschinenfest, geeignet für Hunde mit kurzem Fell Schnell schmutzig, Gerüche bleiben im Material hängen, sehr warm
Holz Sehr robust, umweltfreundlich, kann selbst gebaut werden benötigen externe Matratze, schwer, teuer

Egal für welche Alternative du dich entscheidest, informiere dich ob es das passende Hundebett für deine Hunderasse ist und versuche deinen Hund vor dem Kauf kennenzulernen, um die Schlafgewohnheiten zu kennen und somit eine bessere Wahl treffen zu können.

Entscheidung: Welche Arten von Kunstleder Hundebetten gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen den folgenden Arten von Hundebetten aus Kunstleder unterscheiden:

  • orthopädisches Kunstleder Hundebett
  • Kunstleder Hundematte
  • erhöhtes Kunstleder Hundebett

In den folgenden Abschnitten werden die unterschiedlichen Arten von Hundebetten aus Kunstleder genauer erklärt und die Vor- sowie Nachteile diskutiert.

Was zeichnet ein orthopädisches Kunstleder Hundebett aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Ein orthopädisches Hundebett aus Kunstleder, eignet sich nicht nur für Hunde, die schon Probleme mit ihren Gelenken oder der Wirbelsäule haben, denn wie auch beim Menschen gilt – Vorsorge ist besser als Nachsorge.

Vorteile
  • Gelenkschonend
  • Wirbelsäuleschonend
  • Muskelentspannend
  • Durchliegeerscheinung wird vermindert
Nachteile
  • Teuer
  • Schwer
  • Für Hunde die aktiv schlafen nicht geeignet

Ein orthopädisches Hundebett ist meistens mit Memory Foam gefüllt, der sich an die Wirbelsäule des Hundes anpasst.

Mit einer Kombination aus einem Kunstleder Material, bietest du deinem Vierbeiner den perfekten Schlafplatz, dabei wird nicht nur seine Wirbelsäule und seine Gelenke geschont, sondern er bekommt durch das Kunstleder auch einen gekühlten Schlafplatz.

Was zeichnet ein Kunstleder Hundematte aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Der auffallendste Vorteil einer Hundematte aus Kunstleder ist, das sie praktisch ist. Du kannst sie überall hin mitnehmen und eine Hundematte aus Kunstleder ist auch für dein Auto geeignet.

So kannst du deine schicke Hundematte aus Kunstleder, überall hin mitnehmen und dein Hund muss auch bei einer Reise nicht auf sie verzichten.

Vorteile
  • Langlebig
  • Schlichtes Design
  • Praktisch
  • Auch fürs Auto geeignet
Nachteile
  • Nicht für Hunde geeignet die ihren Kopf höher abstellen
  • Rutschig

Wenn deine vier Wände durch ein schlichtes elegantes Design ausgestattet sind, dann empfiehlt sich hier auch eine Kunstleder Hundematte.

Sie ist schlicht, nimmt optisch nicht viel in Anspruch, aber erfüllt für deinen Vierbeiner ihren Zweck.

Was zeichnet ein erhöhtes Kunstleder Hundebett aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Viele Hunde präferieren erhöhte Hundebetten aus Kunstleder, da sie Gelenkschonend sind und die Kälte oder Wärme des Fußbodens nicht auf ihren Schlafplatz einwirkt.

Vor allem für ältere Hunde erweist sich dieser Gelenkschonender Schlafplatz als sehr vorteilhaft.

Vorteile
  • Gelenkschonend
  • Schmerz- und Drucklinderung
  • Belastungen reduzieren
  • Ältere Hunde können leichter auf stehen
Nachteile
  • Groß
  • Schwer
  • Teuer

Durch die Erhöhung, ist es auch möglich eines mit einer Treppe zu besorgen, unter welchen dein Hund, auch noch eine Höhle hat.

In diesem Fall hätte er eine Gelenkschonende und Temperaturunabhängige Schlafvariante, aber auch eine Höhle um sich zurückzuziehen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kunstleder Hundebetten vergleichen und bewerten

Damit du das perfekte Kunstleder Hundebett für deinen geliebten Vierbeiner findest, solltest du vor dem Kauf folgende Kriterien beachten:

  • Material (Kunstleder)
  • Größe
  • Gewicht

In den folgenden Abschnitten wird gezeigt, worauf es bei den einzelnen Kaufkriterien genau ankommt.

Material (Kunstleder)

Ein Hundebett aus Kunstleder empfiehlt sich besonders für Hunderassen mit viel Fell, da das Kunstleder kühlend auf den Hund wirkt. Doch nicht nur Langhaar-Hunde können auf einem Hundebett aus Kunstleder schlafen.

Wenn das Kunstleder zu kalt für deinen Vierbeiner ist, kannst du ein paar kleine Kissen drauf legen und somit wird deinem Hund auch sicher nicht zu kalt sein.

Neben der schicken Optik das ein Hundebett aus Kunstleder mit sich bringt, spricht auch seine Qualität dafür, es ist sehr robust und langlebig.

Besitzen Hunde ein langes Fell, so ist das kühlende Kunstleder für die Hunde sehr angenehm. (Bildquelle: 123rf.com / 70529415)

Vor allem für sehr aktive Hunde bietet das Kunstleder einen langlebigen Schlafplatz. Das langlebige zeichnet sich nicht nur durch die Stabilität aus, sondern auch dadurch, dass das Kunstleder sehr leicht zu pflegen und reinigen ist.

Ein Manko des Hundebetts aus Kunstleder ist, dass es sehr rutschig ist. Lebhafte Hunde stürzen sich manchmal mit großem Schwung auf ihr Hundebett, und dadurch könnte es rutschen.

Um gegen dieses Rutschen zu wirken, kannst du eine Decke oder Matte drunter hinzulegen.

Vorteile
  • Robust
  • Langlebig, Pflegeleicht
  • Edles Design
  • Kratzfest
Nachteile
  • Für Kurzhaar-Hunde manchmal nicht geeignet
  • Teuer, Rutschig

Größe

Wie bei jedem Anderen Hundebett auch, sollte dein Hundebett aus Kunstleder eine angemessene Größe für deinen Vierbeiner haben.

Da dein Hund 16-20 Stunden (je nach Rasse und Alter) schläft oder im Liegen verbringt, sollte das Hundebett nicht zu klein oder zu eng sein.

Im Grunde sollte das Hundebett aus Kunstleder, egal in welcher Form, so groß sein, dass dein Vierbeiner sich ausstrecken kann und noch zusätzliche 20cm Freiraum zu den Rändern hat.

SaschaVerkäufer bei Hundebetten
Bau deinem Hund ein provisorisches Bett aus Decken und Kissen und beobachte, wie er sich darin hinlegt. Ist er eher der Typ, der sich lang ausstreckt und viel Platz braucht? Oder mag er lieber eng zusammengerollt rundum weich gepolstert sein. Verändere die Bauweise Deines „Nests“ und vergleiche die Reaktionen.

(Quelle: Hundebetten.shop)

Gewicht

Das Gewicht des Hundebetts aus Kunstleder spielt mehr für dich eine Rolle, als für deinen Vierbeiner. Beachten solltest du aber beim Gewicht, wo du es platzieren möchtest.

In der Regel hat dein Hund einen fixen Schlafplatz und du wirst das Hundebett nicht viel bewegen.

Benötigst du aber ein Hundebett, welches du auch auf Reisen mitnehmen möchtest oder vielleicht sogar auf eine Wandertag mit deinem Vierbeiner, dann solltest du eher eines mit einem geringeren Gewicht nehmen, da du es dadurch ohne große Probleme flexibel überall mitnehmen kannst.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kunstleder Hundebett

Wo sollte das Kunstleder Hundebett stehen?

Im Grunde solltest du für jedes Hundebett einen ruhigen Schlafplatz finden, wo es nicht zu laut ist und dein Vierbeiner nicht von Geräuschen am Schlaf gehindert wird.

Deswegen sollte das Hundebett nicht vor der Eingangstür, im Gang oder neben der Waschmaschine stehen.

Hunde sind ein Teil der Familie und möchten immer in Naher Umgebung dieser sein. Finde einen Platz für das Hundebett, wo du deinen Hund immer im Auge hast und umgekehrt.

Du kannst natürlich auch deinen Vierbeiner beobachten, finde heraus wo die Lieblingsplätzchen in eurem Zuhause für deinen Hund sind und platziere dementsprechend, falls möglich das Hundebett aus Kunstleder.

Wie reinige ich das Kunstleder Hundebett?

Du solltest das Hundebett aus Kunstleder 1x in der Woche reinigen. Grundsätzlich ist Kunstleder sehr pflegeleicht, du kannst oberflächlichen Schmutz mit einem feuchten Tuch entfernen.

Ab und zu, solltest du das Kunstleder mit speziellen Kunstleder-Pflegemitteln reinigen. Durch die richtige Kunstleder pflege, beugst du auch möglichen Löchern oder Kratzern im Material vor.

Viele Kunstlederbezüge kannst du abziehen und in der Waschmaschine waschen. (Achte hierbei auf die Waschanweisungen!)

Wie repariere ich das Kunstleder Hundebett?

Damit es erst gar nicht zu einem Loch im Kunstleder Hundebett kommt, ist es wichtig das Kunstleder mit den richtigen Kunstleder-Pflegemittel zu pflegen, damit es auch lange hält.

Falls dann doch noch ein Kratzer oder Loch entsteht, findest du im Baumarkt Sets zum Reparieren von Kunstleder.

Diese beinhalten auch Gebrauchsanweisungen und das notwendige Werkzeug. In diesem findest du ein Flüssigleder, mit welchen du die betroffenen Kratzer oder Löcher schließen kannst.

Im nachfolgenden Video wird dir gezeigt wie du das Kunstleder, mit Flüssigleder reparieren kannst:

Falls dein Kunstleder Hundebett an größeren Löchern leidet, musst du es von Innen erst einmal schließen und von Außen das Loch optisch ausbessern.

Wenn du ein Designer Hundebett aus Kunstleder besitzt, gehe vielleicht besser zum Fachmann, der dir dein Hundebett aus Kunstleder repariert.

Kann ich ein Kunstleder Hundebett selber bauen?

Ja, du kannst für deinen Vierbeiner ein ganz persönliches Kunstleder Hundebett bauen, hierzu solltest kannst du dir eigentlich jede beliebige Form aussuchen und dir Kunstleder als Überzug besorgen.

Im folgenden Videos siehst eine mögliche Variante:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://orthopaedisches-hundebett-24.de

[2] https://snoopz.de/das-perfekte-hundebett

Bildquelle: 123rf.com / 45051379

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte