Zuletzt aktualisiert: 24. November 2021

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

16Stunden investiert

6Studien recherchiert

81Kommentare gesammelt

Hallo, hallo! Kannst du dir vorstellen, nach Hause zu kommen und von deinem Haustier begrüßt zu werden? Wer mit einem Papagei lebt, weiß, wie das ist. Papageien sind ein toller Begleiter, denn sie sind sehr lustige und gesellige Tiere. Es besteht kein Zweifel daran, dass sie viel Atmosphäre in dein Zuhause bringen. Und wenn es darum geht, einen Papagei in die Familie zu integrieren, musst du wissen, welches Zubehör er für sein tägliches Leben braucht.

Eines dieser notwendigen Zubehörteile ist ein Käfig. So hast du den Platz, den ein Papagei braucht. Sie sollten groß genug sein, um die biologischen Bedürfnisse dieser Tiere zu erfüllen. Außerdem sollte es Futter- und Wassertränken und etwas zur Unterhaltung des „gesprächigen“ Tieres geben. In diesem Leitfaden findest du Informationen über das Leben mit einem Papagei.

Das Wichtigste in Kürze

  • Papageien sind sehr gesellige Tiere, deshalb machen sie diese Laute, mit denen sie zu sprechen scheinen: Sie neigen dazu, andere zu imitieren, um zu kommunizieren. Und es scheint zu funktionieren! Aus all diesen Gründen ist es wichtig, dass der Käfig in dem am stärksten frequentierten Raum des Hauses steht.
  • Zwei Papageien können zusammen in einem Käfig leben, aber du kannst sie nicht zusammensetzen, ohne dass sie sich gegenseitig kennenlernen. Zunächst müssen die Tiere miteinander vertraut gemacht werden, aber sie sollten nicht denselben Käfig teilen, bis sie sich miteinander vertraut gemacht haben.
  • Wenn du einen Käfig kaufst, wähle einen großen Käfig mit verschiedenem Zubehör, damit das Tier spielen, fressen und trinken kann, eine Schale, in die der Kot fallen kann, und einen leicht zu reinigenden Käfig. Es ist wichtig, dass er nicht rund ist, denn das macht die Papageien sehr desorientiert.

Papageienkäfig Test: Die besten Produkte im Vergleich

Im Folgenden findest du eine Übersicht über die beliebtesten Käfige auf dem Markt. Die Geschmäcker der Nutzerinnen und Nutzer zu kennen, wird dir bei deiner Kaufentscheidung sehr helfen. Außerdem findest du eine detaillierte Beschreibung der Eigenschaften jedes Käfigs, die du nicht verpassen solltest!

Kaufberatung: Was du über einen Papageienkäfig wissen solltest

Der Käfig deines Papageis hat einen großen Einfluss auf die Lebensqualität und sogar auf die Gesundheit deines Tieres. Traditionell sind Papageien keine Haustiere, aber man schätzt, dass sie schon seit mehr als 1.000 Jahren Begleiter des Menschen sind. In den folgenden Zeilen werden wir die häufigsten Fragen von Vogelliebhabern und insbesondere von Papageienliebhabern beantworten.

niño con madre

Papageien haben die Fähigkeit, verschiedene Laute zu reproduzieren. (Quelle: Lightfieldstudios: 120879196/ 123rf.com)

Warum braucht mein Papagei einen Käfig?

Ein Papagei kann sehr gut als Haustier in einer Wohnung leben. Solange ihre Natur respektiert wird. Aber mit Vorsicht. Es liegt in der Natur eines Papageis, dass er loszieht, um neue Orte zu entdecken und dann nicht weiß, wie er zurückkommen soll. Deshalb wird der Käfig in vielen Fällen verhindern, dass er seinem Instinkt folgend ausbricht und sich irgendwo verirrt.

Viele domestizierte Papageien wissen, wie man sich in einem Haus aufhält, ohne zu fliegen, aber sie brauchen trotzdem ihren eigenen Raum, in dem sie fressen, in Ruhe schlafen, sich geschützt fühlen oder ihr Geschäft verrichten können, ohne den Boden zu verschmutzen. Und das finden sie in ihrem Käfig. Das ist wichtig, denn ein Papagei ist sehr territorial und braucht einen Platz, der nur ihm gehört.

Warum kann ein Papagei sprechen?

Papageien sind sehr soziale Tiere und können viele Dinge wiederholen, die Menschen sagen, um zu kommunizieren. Es ist erwähnenswert, dass Papageien nicht als solche sprechen. Es stellte sich heraus, dass sie keine Stimmbänder haben, sondern ein Stimmorgan an der Basis der Luftröhre, die sogenannte „Syrinx“. Papageien haben die Fähigkeit, verschiedene Laute zu reproduzieren.

Als Teil ihrer sozialen Natur passen sie dank der Fähigkeiten ihrer Syrinx Laute an ihre Umgebung an. Aber sie können sich nicht unterhalten. Sie verstehen die Bedeutung der Worte nicht und reagieren nicht auf das, was wir ihnen sagen. Sie geben nur Geräusche wieder, die sie zuvor gehört haben, und das ist ihre besondere Art der Kommunikation.

loro en jaula

Der Käfig deines Papageis hat einen großen Einfluss auf die Lebensqualität und sogar auf seine Gesundheit. (Quelle: Majda Rogić: 36812541/ 123rf.com)

Kann ein Papagei seinen Käfig mit anderen teilen?

Papageien können ihren Käfig teilen, aber es gibt einige grundlegende Richtlinien zu beachten, um Kämpfe zu vermeiden. Manche sagen, dass ein Papagei in dieser Situation sehr seltsam sein kann, so wie jeder Mensch es als äußerst lästig empfinden würde, wenn eine andere Person ohne Erlaubnis in sein Zimmer kommt. Um zwei Papageien zusammen in einen Käfig zu setzen, musst du

  • Für einen Papagei ist die Gesellschaft eines anderen Papageis sehr gut, solange du sie sorgfältig zusammenhältst. Sie sind sehr soziale Tiere, aber gleichzeitig auch territorial, daher ist der Käfig für einen Papagei sehr wichtig.
  • Denke daran, dass zwei Vögel der gleichen Art nicht unbedingt besser miteinander auskommen als zwei Vögel verschiedener Arten, das spielt keine Rolle. Auch das Geschlecht der Vögel entscheidet nicht über ihre Freundschaft. Was einen Einfluss hat, ist die Zucht.
  • Stelle einen anderen Käfig für das neue Tier auf (da es nur ein paar Tage bleiben wird, kann dieser kleiner sein) und sie sollten in ihren Räumen nahe beieinander sein, damit sie anfangen können, sich gegenseitig zu sehen.
  • Wenn zwei Papageien nicht innerhalb von ein paar Monaten eine Beziehung aufgebaut haben und immer wieder versuchen, sich gegenseitig anzugreifen, werden sie nie Freunde werden. Du solltest dann zwei Papageienkäfige haben und sie nicht im selben Raum frei herumlaufen lassen.

Kann ich meinen Papagei aus dem Käfig lassen?

Ja, das kannst du. Manchmal braucht ein Papagei, auch wenn er sich in seinem eigenen Raum sehr wohl fühlt, ein gewisses Maß an Freiheit. Das heißt, solange sie dafür ausgebildet ist. Es erfordert einen vorherigen Ausbildungsprozess. Wenn dein Papagei ausbricht, liegt das wahrscheinlich nicht daran, dass er nicht mit dir zusammenleben will. Denn er wird es aus Neugierde tun und das kann dazu führen, dass er sich verirrt. Du musst ihn dazu bringen, herauszukommen

  • Es kann vorkommen, dass sich dein Papagei weigert, nach draußen zu gehen. Hilf ihm, der Außenwelt zu vertrauen und er sollte auch dir vertrauen. Öffne seine Tür und lege deinen Arm um ihn, damit er an dich gelehnt hinausgehen kann.
  • Das Rein- und Rausgehen aus seinem Käfig ist eines der ersten Dinge, die du ihm beibringen solltest. Denk daran, dass Papageien sehr intelligent sind und sehr schnell lernen.
  • Wenn er zum ersten Mal den Käfig verl ässt, solltest du Türen und Fenster geschlossen halten, damit er sich nicht aus dem Haus verirren kann.
  • Wenn dein Papagei rauskommt, lass ihm im Haus die Freiheit. Er sollte sie auf eigene Faust erkunden.
  • Wenn du willst, dass er zurückkommt, dann zwinge ihn nicht dazu. Ermutige ihn, wieder auf deinem Arm zu hocken, und wenn er Vertrauen gefasst hat, nähere dich seinem Käfig und lass ihn alleine hineingehen. Wenn du ihn zwingst, wird er es als unangenehm empfinden, also sei geduldig und lass dir Zeit.
  • Belohne den Papagei mit einem Futter, das er mag, wenn er auf deinem Arm sitzt.
  • Halte es niemals mit einem Tuch oder Handtuch fest, um es in den Käfig zu setzen. Das wird sie wütend auf dich machen. Bei zukünftigen Gelegenheiten wird es vielleicht weglaufen wollen oder sogar Aggression zeigen.

selective focus of bright amazon parrot sitting in bird cage

Papageien sind sehr soziale Tiere und können viele Dinge wiederholen, die Menschen sagen, um zu kommunizieren. (Quelle: Lightfieldstudios: 121418250/ 123rf.com)

Wo kann ich den Käfig für meinen Papagei unterbringen?

Wir haben bereits gesagt, dass Papageien sehr soziale Tiere sind. Aus diesem Grund solltest du einen belebten Raum wählen, in dem du und deine Familie die meiste Zeit verbringen. Sie lieben Gesellschaft, also isoliere sie nicht. Achte außerdem darauf, dass es ein Raum mit natürlichem Licht ist. Und meide die Küche, da die Dämpfe für das Tier schädlich sein können.

Es wird empfohlen, dass eine Seite des Käfigs an einer Wand steht, damit sich das Tier sicher fühlt. Da viele Papageienkäfige Räder haben, kannst du den Papagei von einem Ort zum anderen bewegen, je nachdem, wo du dich im Raum befindest. Achte darauf, dass das Papageienhaus weit weg von Drähten oder Möbeln steht, damit das Tier seinen Schnabel nicht durch die Gitterstäbe quetscht und auf Gegenständen herumkaut.

Kaufkriterien

Jetzt, wo du viel mehr über diese liebenswerten Tiere und ihre Gewohnheiten weißt, ist es an der Zeit, mehr über Käfige zu erfahren. Beim Kauf eines Käfigs für deinen Papagei gibt es fünf sehr wichtige Kriterien, die du beachten solltest. In den folgenden Zeilen erfährst du, was sie sind und worauf du achten musst, um die richtige Entscheidung zu treffen.

  • Größe und Abmessungen
  • Materialien
  • Zubehör
  • Form
  • Beine und Stützen

Größe und Abmessungen

Der Käfig sollte mindestens so breit sein, dass das Tier seine Flügel in alle Richtungen strecken kann. Im Allgemeinen wird jedoch empfohlen, dass er so groß wie möglich sein sollte, damit sich das Tier nicht gefangen fühlt. Du solltest auch den Platz in deiner Wohnung und in dem Raum berücksichtigen, in dem du den Käfig aufstellst.

Du solltest auch auf die Größe der Tür achten, damit dein Haustier bequem hinausgehen kann, wenn du es rauslassen willst. Ein weiterer Punkt, den du beachten solltest, ist der Abstand zwischen den Stäben. Er sollte breit sein, aber dem Papagei keinen Platz lassen, um sich durch die Gitterstäbe zu quetschen, so dass die Gefahr besteht, dass er eingeklemmt wird, wenn er anfängt, mit den Stäben zu spielen.

loro enjauldo

Manchmal braucht ein Papagei, obwohl er sich in seinem Raum sehr wohl fühlt, ein gewisses Maß an Freiheit. (Quelle: Zigf: 15824167/ 123rf.com)

Materialien

Es ist sehr wichtig, dass ein Papageienkäfig aus einem ungiftigen Material besteht, damit der Papagei, wenn er mit seinem Schnabel an den Gitterstäben spielt, was häufig vorkommt, diese schädlichen Elemente nicht einnimmt. Aus dem gleichen Grund wird empfohlen, Farben zu vermeiden. Außerdem müssen die Stäbe stabil sein, damit sie nicht brechen. Es ist üblich, dass ein Käfig aus Eisen besteht.

Zubehör

Wenn es spezielle Käfige für Papageien gibt, dann deshalb, weil dieses Tier seine eigenen Bedürfnisse hat, die nicht auf andere Vögel übertragen werden können. Es gibt wichtiges Zubehör, das ein Papageienkäfig enthalten sollte, damit sich das Tier wohl und sicher fühlt und seine Bedürfnisse erfüllt werden. Diese Zubehörteile, die ein Papageienkäfig haben muss, sind:

Zubehör Wie es aussehen sollte und wofür der Papagei es benutzt
Futterautomat Käfige haben oft mehr als einen Automaten. Sie sollten so groß sein, dass der Schnabel des Tieres perfekt hineinpasst. Es wird empfohlen, sie zur besseren Reinigung des Behälters herauszunehmen.
Tränke Der Papagei braucht eine Tränke, die mit einem Edelstahlrohr endet. Wenn Ihr Papagei mittelgroß oder groß ist, benötigen Sie eine spezielle Papageientränke, die über eine Schnabeltülle verfügt, die sehr widerstandsfähig ist, und eine Verankerung, die den starken Bewegungen des Tieres standhält. Wenn er klein ist, genügt ein einfacher Trinkbrunnen, wie er von Hamstern verwendet wird.
Türen und Schlösser Die Türen sollten ein einfaches Schloss für Sie haben, aber auf der Innenseite des Käfigs sicher sein, um zu verhindern, dass Ihr Papagei ohne Ihre Aufsicht den Käfig verlässt und verloren geht. Und die Türen sollten breit sein, damit man leicht ein- und aussteigen kann, wenn es angebracht ist.
Tablett Das Tablett ist unerlässlich, da es verhindert, dass der Kot Ihres Haustieres und andere Abfälle auf den Boden fallen und Ihre Wohnung verschmutzen. Am besten ist es, wenn sie zur Reinigung leicht abnehmbar ist. Und sie sind in der Regel breiter als der Käfig, damit der Papagei, der mit seinem Futter spielt, nicht herausfallen und den Boden verschmutzen kann.
Gitter über der Schale Zusätzlich zur Schale, in die Kot und andere Abfälle fallen, wird empfohlen, ein Gitter über der Schale anzubringen, um zu verhindern, dass der Papagei an die Einstreu gelangt oder damit spielt. Etwas, das den Käfig verschmutzen und der Gesundheit schaden könnte.
Räder Ein Käfig ist sehr schwer und manchmal muss man ihn von einem Ort zum anderen transportieren. Ohne Räder wäre es fast unmöglich. Daher ist es üblich, dass ein Käfig an den Enden seiner Beine Räder hat. Sie sollten mit einem Flansch versehen sein, da Papageien sich viel bewegen.
Spielzeug und Schaukeln Es ist wichtig, dass der Käfig mit Zubehör ausgestattet ist, um den Papagei zu unterhalten. Diese Tiere sind sehr unruhig und lieben es, aktiv zu sein. Sie mögen Bälle, auf denen sie herumkauen können. Sie lieben auch Schaukeln und kleine Bäume, auf denen sie sich niederlassen können. Sie lieben auch Seile.

Form

Es wird empfohlen, dass ein Papageienkäfig nicht rund ist. Idealerweise sollte es rechteckig sein. Wenn ein Papagei einen breiten Käfig hat, neigt er dazu, zu fliegen, und wenn er kreisförmig ist, kann das sehr verwirrend und desorientierend sein. Papageien verstecken sich gerne in einer bestimmten Ecke. Vor allem diejenigen, die nahe an der Wand stehen. Runde Käfige bieten keine Ecken.

Beine und Stützen

Es ist wichtig, dass ein Käfig sicher befestigt ist. Papageien sind sehr verspielt und fliegen und springen in ihrem Raum herum. Noch mehr, wenn es Schaukeln und Seile zum Spielen gibt. Deshalb werden mindestens vier starke Beine empfohlen. Du solltest einen Papagei nie in einen Käfig mit nur einer Stütze setzen, weil er sonst auf eine Seite umfallen könnte. Es wird auch empfohlen, dass diese mit Rädern enden.

loro sobre jaula

Du solltest auch den Platz in deinem Haus und in dem Raum, in dem du den Käfig aufstellen willst, berücksichtigen. (Quelle: Santiago Nuez: 83468428/ 123rf.com)

Fazit

Papageien sind sehr gesellige Tiere, gute Hausgenossen und sehr intelligent. Ein Käfig ist notwendig, damit diese Tiere bequem in einem Haus leben können. Ein gut ausgestatteter Käfig gibt diesen Tieren den Platz, den sie brauchen, um sich sicher und geborgen zu fühlen und um ihr Futter und ihr Getränk in Reichweite zu haben. Auch ihre Freizeit.

Ein Papageienkäfig sollte groß sein, niemals rund, und muss sehr stabil sein, damit er Bisse mit dem Schnabel des Tieres oder seine Sprünge und Flüge aushält. Wenn du mehr als einen Papagei halten willst, kannst du das tun, aber es sollte ein langsamer Prozess sein, damit sich beide Tiere kennenlernen. Du kannst das Tier auch aus seinem Käfig nehmen, immer nachdem du sein Vertrauen gewonnen hast.

Wenn du Freunde hast, die Papageien lieben, kannst du diesen Leitfaden mit ihnen teilen. Wenn du Papageien liebst, würden wir gerne in den Kommentaren von deinen Erfahrungen hören.

(Bildquelle: Meinzahn: 28832264/ 123rf.com)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte