Zuletzt aktualisiert: 9. Juni 2022

Unsere Vorgehensweise

31Analysierte Produkte

79Stunden investiert

25Studien recherchiert

199Kommentare gesammelt

Ein Pferdefutter ist eine Mischung aus Getreide und anderen Zutaten, die für die Ernährung von Pferden verwendet werden.

Pferdefutter: Bestseller und aktuelle Angebote

Pferdefutter: Auswahl an Favoriten der Redaktion

Eggersmann Mein Pferdefutter EMH Mash

Wenn du auf der Suche nach einem Futter bist, das die Darmflora deines Pferdes unterstützt und für eine gute Verdauung sorgt, bist du bei Eggersmann My Horse Feed EMH Mash genau richtig. Dieses Ergänzungsfuttermittel wird aus Weizenkleie, Leinsamen, Kräutern und Öl hergestellt und kann an Pferde nach Koliken oder Kolikoperationen verfüttert werden, um die Darmflora wieder zu regulieren und die Verdauung zu erleichtern. Der hohe Gehalt an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren in diesem Mash versorgt dein Pferd außerdem mit Energie, sorgt für einen geschmeidigen Darm und unterstützt den Stoffwechsel. Und die appetitanregende Wirkung wird selbst die wählerischsten Fresser begeistern.

Das perfekte Futter für Pferde

Dies ist das perfekte Futter für Pferde mit Stoffwechselstörungen oder Empfindlichkeiten. Die natürlichen Zutaten und der hohe Strukturgehalt machen es leicht verdaulich und verbessern das Magen-Darm-Milieu. Fütterungsempfehlung: leichte bis mittlere Arbeit 150 – 400g pro 100kg Körpergewicht pro Tag; bei geringerer Dosierung sollte ein Mineralfutter zugegeben werden

Das perfekte haferfreie Pferdefutter

Wenn du auf der Suche nach einem Alleinfuttermittel bist, das keinen Hafer enthält, ist dies die perfekte Option. Die hydrothermisch aufgeschlossenen Getreideflocken sorgen für eine optimale Verdaulichkeit der enthaltenen Nährstoffe und machen es sehr schmackhaft und ausgewogen. Es ist für Pferde aller Rassen und Leistungsanforderungen geeignet. Der niedrige Proteingehalt wirkt einer Überversorgung mit Eiweiß entgegen und hat positive Auswirkungen auf den Stoffwechsel und die Gesundheit.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Pferdefutter gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt viele Arten von Pferdefutter. Die gängigste ist eine pelletierte Form, die aus dem Sack gefüttert oder in einen Futtertrog geschüttet und mit Wasser und anderen Zusätzen gemischt werden kann. Pellets gibt es in verschiedenen Größen, Formen, Farben und Geschmacksrichtungen, so dass für jeden Pferdegeschmack etwas dabei ist.

Ein gutes Pferdefutter enthält alle Nährstoffe und Mineralien, die ein Pferd braucht. Außerdem sollte es deinen Pferden schmecken, damit sie es gerne fressen.

Wer sollte ein Pferdefutter verwenden?

Pferde, die sich in der Ausbildung befinden, Pferde mit Koliken oder anderen Verdauungsproblemen und ältere Pferde.

Nach welchen Kriterien solltest du ein Pferdefutter kaufen?

Es gibt eine Menge Faktoren, die du beim Kauf von Pferdefutter berücksichtigen solltest. Du musst den Nährstoffbedarf und die gesundheitlichen Bedürfnisse deiner Pferde sowie ihr Alter, Gewicht und ihre Rasse kennen. Die Größe des Sacks hängt auch davon ab, wie viele Pferde du in deinem Stall oder auf deiner Weide hast. Wenn es nur für ein Pferd ist, kaufst du kleinere Säcke, aber wenn du mehrere Tiere versorgst, solltest du größere kaufen, damit sie länger halten, ohne dass du immer wieder neue Futtervorräte besorgen musst.

Das erste, worauf du achten musst, ist der Proteingehalt. Er sollte mindestens 16 Prozent und nicht mehr als 20 Prozent betragen. Liegt er darunter, wird es deinem Pferd schwerfallen, Muskelmasse aufzubauen oder sein Gewicht zu halten. Außerdem solltest du darauf achten, dass das Futter keine Füllstoffe enthält, da diese zu Verdauungsproblemen und anderen Gesundheitsproblemen bei deinem Tier führen können. Überprüfe außerdem, ob dem Futter Konservierungsstoffe zugesetzt sind, denn sie können Chemikalien enthalten, die deinem Pferd mit der Zeit schaden können.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Pferdefutters?

Vorteile

Die Vorteile eines Pferdefutters sind, dass es sehr einfach zuzubereiten ist und sich leicht lagern lässt. Außerdem hat es den Vorteil, dass es den gesamten Nährstoffbedarf deiner Pferde auf einmal deckt, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dass sie etwas verpassen.

Nachteile

Der größte Nachteil eines Pferdefutters ist, dass es schwierig sein kann, das richtige Futter für dein Pferd zu finden. Wenn du nicht weißt, welche Inhaltsstoffe in den einzelnen Futtermitteln enthalten sind, kann es passieren, dass du etwas kaufst, das deinem Pferd nicht gut bekommt oder zu viele Kalorien hat. Es braucht auch Zeit und Recherche, um herauszufinden, welche Marke für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist – aber wenn du das richtig machst, sollte es keine Nachteile geben.

Kaufberatung: Was du zum Thema Pferdefutter wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Josera
  • Eggersmann Mein Pferdefutter
  • Eggersmann Mein Pferdefutter

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Pferdefutter-Produkt in unserem Test kostet rund 13 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 38 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Pferdefutter-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Agrobs, welches bis heute insgesamt 505-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Agrobs mit derzeit 4.9/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte