
Unsere Vorgehensweise
Schildkröten sind ein Symbol für Langlebigkeit und Adel. Sie sind sehr friedliche Tiere und wenn du dich entschieden hast, eines dieser Haustiere in dein Leben aufzunehmen, weißt du, dass es für viele Jahre sein wird. Die Fütterung ist für deine Schildkröten, wie für uns alle und jedes Lebewesen, eine der wichtigsten täglichen Aktivitäten, um ihr Wohlbefinden zu erhalten.
Deshalb erfährst du in den folgenden Zeilen, welche Futterarten für deine Schildkröte, egal ob Süßwasser- oder Landschildkröte, am besten geeignet sind. Wir hoffen auch, dass wir alle Fragen beantworten können, die du über das Leben mit diesen liebenswerten Haustieren hast, die so wenig Arbeit machen und so häufig als Haustiere gehalten werden.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Nährstoffe, die eine Landschildkröte benötigt, sind nicht dieselben wie die einer Landschildkröte, daher solltest du das Futter nach diesen wesentlichen Merkmalen kaufen.
- Bevor du dich für das Futter deiner Schildkröte entscheidest, solltest du wissen, um welche Schildkrötenart es sich handelt, denn je nachdem braucht sie ein ganz anderes Futter. Semiaquatische Schildkröten haben einen hohen Proteinbedarf, während Landschildkröten Pflanzenfresser sind und praktisch keine tierischen Produkte benötigen.
- Eine gut gepflegte Schildkröte kann je nach Art Dutzende von Jahren alt werden. Zusätzlich zum Spezialfutter kannst du ihre Ernährung mit menschlichen Produkten ergänzen.
Schildkrötenfutter Test: Die besten Produkte im Vergleich
In diesem Abschnitt findest du eine Zusammenstellung der beliebtesten Schildkrötenfutterprodukte, die dieses Jahr auf dem Markt sind. Die Liste wird von einer ausführlichen Erläuterung der einzelnen Produkte begleitet, damit du herausfinden kannst, ob es das beste Futter für dein kleines Haustier ist. Verpass es nicht:
Einkaufsführer: Was du über Schildkrötenfutter wissen musst
Damit ein Reptil wie eine Schildkröte zu Hause gesund und stark aufwächst und ein gutes Leben hat, musst du es verstehen und seine Grundbedürfnisse decken. Ein Tier wie dieses, das nicht in seinem Lebensraum lebt, hat nur dich, um es mit bestimmten Hilfsmitteln zu versorgen, die es täglich braucht. Hier beantworten wir häufige Fragen von Menschen, die mit Schildkröten leben.
Wie oft am Tag sollte ich meine Schildkröte füttern?
Wenn sie also Babys sind, solltest du sie zweimal am Tag füttern. Wenn sie das subadulte Alter erreicht haben, reicht es aus, sie jeden zweiten Tag zu füttern.
Wenn sie erwachsen sind, füttere sie etwa dreimal pro Woche. Es wird geschätzt, dass sie im Allgemeinen ab einem Alter von sechs Jahren erwachsen sind, auch wenn dies je nach Art unterschiedlich ist. Aber um diese Informationen herauszufinden, ist es am besten, wenn du dich nach der Tierart erkundigst, die du als Haustier hast. Es ist wichtig, Futterreste zu entfernen, um das Wasser nicht zu sehr zu verschmutzen.
Sind Futter und Pflege je nach Schildkrötenart unterschiedlich?
Japanische oder Rotwangen-Schmuckschildkröte
- Lebensraum: Semi-aquatisch (verbringt viel Zeit im Wasser, braucht aber auch Auszeiten).
- Merkmale und Pflege: Sie sind grün mit einigen gelben Flecken auf ihrem Körper und zwei roten Flecken an den Seiten ihres Gesichts. Sie werden in der Regel 20-30 Jahre alt und brauchen wenig Wasser, wenn sie ihren Winterschlaf halten. Sie brauchen Sonnenlicht in ihrem Ruhebereich. Wenn nicht, kannst du eine Wärmelampe kaufen.
- Nahrung, die sie braucht: Sie sind Allesfresser, sie fressen sowohl Gemüse als auch tierische Stoffe. Du kannst ihnen ihr eigenes Futter geben und es mit Fleisch, Fisch, Gemüse und einem kalziumreichen Ergänzungsmittel ergänzen.
Cumberland-Schildkröte
- Lebensraum: Semi-aquatisch.
- Eigenschaften und Pflege: Sie können bis zu 50 Jahre alt werden und sind als Haustiere sehr beliebt. Sie haben einen grünen Panzer und auf ihrem Bauch und Kopf findest du viele gelbe Flecken. Ihre Wassertemperatur sollte zwischen 25 und 30 ºC liegen. Ein Warmwasserbereiter kann eingebaut werden, um das Wasser konstant zu halten. Sie brauchen Zugang zu direktem Sonnenlicht.
- Nahrungsbedarf: Sie sind Allesfresser und es wird empfohlen, ihnen neben Futter auch Fleisch und Fisch, Gemüse und Obst sowie einige Insekten oder Larven zu geben.
(Quelle: Ilya Meriin: 8350920/ 123rf.com)
Gelbwangen-Schmuckschildkröte
- Lebensraum: Semi-aquatisch.
- Merkmale und Pflege: Sie haben einen sehr dunkelgrünen, abgeflachten Panzer und einen blassgelben Bauch mit dunklen Flecken. Sie werden etwa 40 Jahre alt. Sie brauchen ein Aquarium oder Terrarium, solange es zwei Bereiche hat: einen trockenen Bereich zum Sonnenbaden während des Tages (etwa 30 Grad) und einen Wasserbereich für die Nacht.
- Nahrung, die sie brauchen: Die Grundlage ihrer Ernährung sollte Schildkrötenfutter sein, aber sie sollten auch tierische Nahrung bekommen, wie zum Beispiel alle Arten von Insekten, Schnecken, Kaulquappen und Fisch. Man kann ihnen auch etwas Obst und Gemüse geben, aber diese Schildkrötenart neigt dazu, sie nicht zu fressen. Salat oder Wasserlinsen können in ihr Aquarium gegeben werden, damit sie etwas Pflanzliches fressen, wenn sie hungrig sind.
Mittelmeerschildkröte
- Lebensraum: Land
- Merkmale und Pflege: Sie sind sehr klein: Sie können nur 15 bis 18 Zentimeter lang werden. Sie suchen nach Vegetation, wenn sie können. Im Gegensatz zu anderen Arten sind sie sehr aktiv und verspielt und spielen gerne Verstecken. Aus diesem Grund brauchen sie viel Platz, um sich zu bewegen.
- Nahrungsbedarf: Sie sind hauptsächlich Pflanzenfresser und können sich normalerweise nur von Obst und Gemüse ernähren. Sie vertragen nicht viel Eiweiß. Um ihre Schale stark zu halten, brauchen sie viel Kalzium und wenig Phosphor. Neben ihrer Nahrung lieben sie auch Grünzeug und Blumen wie Klee, Hibiskus, Endivie, Kopfsalat, Löwenzahn und andere.
Olive Ridley Schildkröte (hat viele Unterarten)
- Lebensraum: Boden.
- Eigenschaften und Pflege: Sehr langlebig. Einige haben ein Alter von 100 Jahren erreicht. Sie werden in der Regel 20 Zentimeter lang, manche können aber auch bis zu 30 cm lang werden. Sie leben in trockenen Klimazonen, deshalb suchen sie keine Vegetation. Sie mögen hohe Temperaturen und trockene Gebiete. Sie sind recht scheue Schildkröten, daher ist es ratsam, ihnen Räume zu bieten, in denen sie sich stundenlang verstecken können.
- Nahrungsbedarf: Ihr Körper braucht eine ballaststoffreiche, eiweißarme und kalziumreiche Nahrung. Zusätzlich zu seinem Futter wird er gemischte Gemüsesalate lieben, aber man sollte ihm nicht zu viel Fleisch anbieten. Gib ihm kleine Früchte. Du kannst etwas Obst mit viel Wasser anbieten, z.B. Melone. Sie können nur etwa alle zwei Wochen mit Obst gefüttert werden. Tintenfischknochen helfen diesem Gewürz, seinen Kalziumgehalt zu erhalten.
Russische Landschildkröte
- Lebensraum: Boden.
- Merkmale und Pflege: Eine körperliche Besonderheit ist, dass sie vier Krallen pro Bein haben, während andere Arten fünf haben. Sie kommen aus trockenen und nicht sehr warmen Gebieten. Ihr Terrarium darf tagsüber höchstens 30 Grad und nachts 20 Grad warm sein. Sie sollten so frei wie möglich leben dürfen. Die Länge dieser Tiere liegt zwischen 13 und 25 Zentimetern, je nachdem, ob es sich um Männchen oder Weibchen handelt. Sie können mehr als 50 Jahre alt werden.
- Nahrungsbedarf: Diese Schildkröte ist ein reiner Pflanzenfresser. Er frisst eine Vielzahl von Gemüsesorten, ohne Kohl und Spinat zu missbrauchen. Gib ihm niemals Obst, denn das kann Durchfall verursachen. Füttere kein Fleisch oder Fisch. Sie sollte nur wenig Eiweiß bekommen und dieses sollte aus pflanzlichen Produkten stammen. Sehr gutes Futter, abgesehen von dem für diese Art geschaffenen Futter, das Löwenzahn, Chicorée, Luzerne, Klee, Eisbergsalat, Endivie, Chinakohl und Endivie enthält
Sternschildkröte
- Lebensraum: Boden.
- Merkmale und Pflege: Ihr Panzer ist konvex, sehr gewölbt und von schwarzer Farbe mit gelben sternförmigen Streifen, was ihre wichtigste physische Besonderheit ist. In den ersten Lebensmonaten haben sie eine hohe Sterblichkeitsrate und benötigen viel Aufmerksamkeit. Sie kommen aus Gegenden, in denen sich Trocken- und Regenzeiten abwechseln, und neigen dazu, sich diesen Phasen entsprechend zu verhalten.
- Nahrungsbedarf: Er ist Pflanzenfresser und ernährt sich hauptsächlich von Blüten, Blättern und Früchten. Er braucht viel Gemüse und Blattgemüse, sollte aber wenig Kohl und Spinat essen. Sie brauchen viele Ballaststoffe und Kakteen als Teil ihrer Ernährung sind sehr gesund. Gib ihnen kein Eiweiß und biete ihnen ein Ergänzungsmittel an, das ihnen viel Kalzium liefert.
Kann Futter eine Schildkröte fettleibig machen?
Wenn du feststellst, dass sein Kopf im Verhältnis zu seinem Körper extrem breit ist, kann das auch auf Übergewicht zurückzuführen sein. Du kannst nicht nur die Futtermenge für eine Weile reduzieren, sondern sie auch dazu ermutigen, sich zu bewegen. Gib mehr Wasser in ihr Aquarium, damit sie genug Tiefe zum Schwimmen hat. Oder richte einen gemütlichen Raum ein, der Landschildkröten zum Herumlaufen einlädt.
Braucht eine Schildkröte neben Nahrung auch Wasser zum Trinken?
Landschildkröten können aus einer flachen Schale oder einem Teller trinken, den du auf den Boden stellen kannst. Sie sollte tief genug sein, damit die Schildkröte mit dem Kopf in die Schale eintauchen und trinken kann, ohne dass ihr Körper untergetaucht wird. Halte immer sauberes Wasser für deine Tiere bereit.
(Quelle: Elizaveta Galitckaia: 60632364/ 123rf.com)
Warum ist Kalzium so wichtig für die Ernährung von Schildkröten?
Kalziummangel bei Schildkröten kann zu Skelettfehlbildungen, schwachen Panzern und Rachitis führen. Aber dieses Problem lässt sich leicht beseitigen und verhindern, indem man ihnen die ideale Dosis an Kalzium zuführt, die sie brauchen. Noch besser ist es, wenn es Vitamin D3 enthält oder wenn dein Tier viel Sonnenlicht abbekommt, da dies die Aufnahme in den Körper erleichtert.
Braucht eine Schildkröte zusätzlich zu den Futterdosen Nahrungsergänzungsmittel?
Sowohl für wasser- als auch für landbewohnende Schildkröten wird außerdem empfohlen, zweimal wöchentlich ein Kalzium- und Reptilienvitaminpräparat zu geben. Landbewohnende Reptilien brauchen ebenfalls zusätzlichen Phosphor und du kannst ihnen kleine Mengen an Larven oder Insekten geben. In geringerem Maße als Wasserreptilien, da sie Pflanzenfresser sind.
Kann eine Schildkröte menschliches Futter fressen?
Das Gleiche gilt für Obst, Blattgemüse oder Fleisch. Manche Tierarten brauchen einen bestimmten Nährstoff und dieser Nährstoff kann dazu führen, dass andere an einer Art von Leiden oder Krankheit leiden. Deshalb ist es wichtig, dass du dich genau über die Ernährungsbedürfnisse des Tieres, das bei dir wohnt, informierst.
Sollte ich meiner Schildkröte während des Winterschlafs etwas zu essen geben?
Kaufkriterien
Wenn du diesen Leitfaden gelesen hast, weißt du bereits, dass die Fütterung einer Schildkröte nicht so einfach ist. Ihre Körper sind nicht die gleichen wie unsere und die Bedürfnisse der verschiedenen Schildkrötenarten sind sehr unterschiedlich. Deshalb erklären wir dir in den folgenden Zeilen, worauf du beim Kauf von Futter für dein Haustier achten solltest, damit du den bestmöglichen Kauf tätigen kannst
- Arten von Schildkröten
- Nährstoffe für Wasserschildkröten
- Nährstoffe für Landschildkröten
- Ergänzungen
- Farbe
- Form
Schildkrötenarten
Wie wir bereits gesehen haben, gibt es einen großen Unterschied zwischen dem Futter, das die verschiedenen Schildkrötenarten fressen sollten. Es gibt zwei Hauptgruppen: Landschildkröten und Wasserschildkröten. Und innerhalb dieser gibt es andere Arten. Bei allen gibt es Unterschiede zu beachten, aber im Allgemeinen benötigen Wasserschildkröten viel Eiweiß, obwohl sie auch etwas Gemüse akzeptieren.
Landschildkröten sind Pflanzenfresser und benötigen viel grünes Laub, sehr wenige tierische Produkte und wenn sie etwas Eiweiß zu sich nehmen, dann besser pflanzlichen Ursprungs. Um herauszufinden, ob sie Obst essen können, schau dir die Merkmale der Unterarten an. Sowohl Wasser- als auch Landschildkröten brauchen in der Regel Kalzium für ihren Panzer.
Wasserschildkröten-Nährstoffe
Wasserschildkröten sind Allesfresser und brauchen eine Vielzahl von Produkten, wobei Eiweiß für semiaquatische Schildkröten sehr wichtig ist. Je nach Art benötigen sie zwischen 35 und 42 % tierisches Eiweiß. Um gesund zu sein, sollte ihr Futter außerdem 5 bis 10 % Fett, 5 bis 10 % Feuchtigkeit und 2 bis 5 % Ballaststoffe enthalten.
Ihr Futter sollte vor allem Fisch oder Fleisch und Fleischnebenerzeugnisse enthalten und durch Getreide, Weichtiere, Krebstiere und Algen ergänzt werden. Gemüse und Früchte und deren Derivate sollten ebenfalls Teil der Nahrung sein, wenn auch in viel geringerem Umfang als bei Landreptilien.
Nährstoffe für Landschildkröten
Landschildkröten sind Pflanzenfresser, was bedeutet, dass sie viel Gemüse und sehr wenig tierisches Eiweiß zu sich nehmen. Es ist sehr wichtig, dass Landschildkröten viele Ballaststoffe zu sich nehmen. Deshalb sollte ihr Futter sehr faserhaltige Pflanzen und viel grünes Blattgemüse enthalten, aber nicht zu viel Spinat.
Landschildkröten brauchen Gemüse mit einem hohen Kalziumgehalt, wie zum Beispiel Rucola. Außerdem Gemüse, vitaminreiches Obst (nicht alle Arten), phosphorarme Lebensmittel, um das Gleichgewicht zu halten und wenig Fett und Öl. Fleisch und Fisch sollten nur einen kleinen Teil dieser Lebensmittel ausmachen.
Nahrungsergänzungsmittel
Da jede Schildkrötenart unterschiedliche Nährstoffe benötigt, ist es am besten, dem Grundfutter Ergänzungsmittel hinzuzufügen. Es gibt eine große Auswahl an diesen Extras auf dem Markt. Deshalb solltest du nicht nur das Futter danach auswählen, ob deine Schildkröte eine Land- oder eine Wasserschildkröte ist, sondern auch Nahrungsergänzungsmittel kaufen, die auf die besonderen Bedürfnisse deines Tieres abgestimmt sind.
Nahrungsergänzungsmittel können aus reinem tierischem Eiweiß, reich an Ballaststoffen oder mit pflanzlichem Eiweiß sein. Es gibt auch Kalziumpräparate, die für alle Schildkröten notwendig sind, oder einige Vitamine, wobei D3 das häufigste ist. Es gibt Aspekte wie Eisen, Jod, Kobalt, Kupfer, Mangan oder Zink, die gut für die Gesundheit bestimmter Landschildkröten sind.
Farbe
Schildkrötenfutter hat keine bestimmte Farbe. Sie hat normalerweise die Farbe der ursprünglichen Zutat. Es können aber auch Lebensmittelfarben hinzugefügt werden. Achte in diesem Fall darauf, dass es sich um ein Produkt handelt, das nach den europäischen Vorschriften zugelassen ist, d.h. es ist nicht giftig und schadet daher nicht der Gesundheit deines Tieres. Allerdings ist es besser, wenn es keine Farbstoffe enthält.
Form
Es gibt verschiedene Formen, die Schildkrötenfutter annehmen kann. Idealerweise sollten sie schwimmfähig sein, wenn sie für Wasserschildkröten bestimmt sind, und je nach Größe in das Maul des Tieres passen. Meistens gibt es sie in Form von runden Granulaten, Pellets oder länglichen Stäbchen oder flachen, getrockneten Flocken. Manchmal sind sie wie kleine Garnelen geformt, um sie zu vermarkten.
Fazit
Schildkröten, die zu Hause leben, können viel länger leben als die in freier Wildbahn. Und mit der richtigen Ernährung werden diese Jahre für eines dieser Reptilien gesund. Das sind Tiere, die sehr wenig Arbeit machen. Sie sind sanftmütig, ruhig, unabhängig und neigen nicht dazu, sich zu überfressen, bis sie krank werden, wie es bei anderen Haustieren der Fall ist.
Wenn du dich entschieden hast, eine Wasser- oder Landschildkröte zu einem Teil deines Lebens zu machen, solltest du herausfinden, wie du das ideale Futter für sie kaufst. Verschiedene Schildkrötenarten haben sehr unterschiedliche Bedürfnisse und ihr Futter sollte auf diese Bedürfnisse zugeschnitten sein. Wir hoffen, du hast viel über deine Schildkröte und ihre Gewohnheiten gelernt.
Wenn dir dieser Leitfaden gefallen hat, möchten wir dich bitten, ihn zu teilen. Wenn du noch weitere Fragen oder Erklärungen hast, kannst du einen Kommentar hinterlassen.
(Bildquelle: Pablo Hidalgo: 25740506/ 123rf.com)