Zuletzt aktualisiert: 27. November 2021

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

20Stunden investiert

9Studien recherchiert

73Kommentare gesammelt

Eine Katzentoilette ist sehr notwendig und nützlich, wenn du eine Katze zu Hause hast, denn sie hilft dir, den Urin und Kot deines Tieres an einem Ort zu halten. Aber es kann auch eine Menge unangenehmer Gerüche abgeben. Es gibt verschiedene Formeln, mit denen du das abmildern kannst. Du kannst eine geschlossene Katzentoilette, duftende Streu oder eine selbstreinigende Katzentoilette kaufen.

Diese Produkte sind teurer als herkömmliche Katzentoiletten, da sie automatisch oder halbautomatisch Fäkalien und Urinkugeln entsorgen und in einem Beutel aufbewahren. Aber Katzenbesitzer sehen diesen Mehraufwand als sehr nützlich an, da er ihr Zuhause frei von starken Gerüchen hält und die Tiere froh sind, einen saubereren Raum zu haben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Selbstreinigende Sandkästen haben normalerweise zwei Arten von Mechanismen. Es gibt die halbautomatischen, die mit menschlichem Eingriff durch Betätigung eines Hebels funktionieren. Und es gibt die automatischen, die mit Strom oder Batterien funktionieren, ohne dass du sie aktivieren musst.
  • Ein selbstreinigendes Katzenklo und hochwertige klumpende oder duftende Streu helfen dir, die schlechten Gerüche zu vermeiden, die eine Katze im Haus hinterlassen kann.
  • Katzen sind sehr ordentliche Tiere und Schmutz ist ihnen unangenehm. Eine solche Katzentoilette ist nicht nur für dich von Vorteil, sondern auch für dein Haustier, das sich viel wohler und glücklicher fühlt.

Selbstreinigende Katzentoilette Test: Die besten Produkte im Vergleich

Katzenklos sind eine unverzichtbare Ergänzung für Hauskatzen. Diese Tiere lieben es, sauber zu sein und ihre Ausscheidungen zu schaufeln. Und obwohl es ein sehr nützliches Produkt ist, ist es ein Nährboden für Keime und Bakterien. Selbstreinigende Katzenklos sind eine große Hilfe, um dein Zuhause geruchsfrei zu halten. Um dir bei der Auswahl des richtigen Produkts zu helfen, findest du hier eine Liste:

Kaufberatung: Was du über ein selbstreinigendes Katzenklo wissen musst

Eine Katze ist ein sehr willkommener Begleiter. Und sie machen viel weniger Arbeit als andere Haustiere, weil sie in der Regel nicht darum bitten, das Haus zu verlassen. Mit gutem Zubehör in einem Zuhause werden die Bedürfnisse einer Katze gedeckt. Dazu gehört ein Katzenklo, in dem das Kätzchen sein Geschäft verrichten kann und das aus Gründen des Komforts und der Gesundheit sauber gehalten werden muss.

Pareja de gatitos

Du solltest das Katzenklo dort aufstellen, wo es für dein Tier am bequemsten ist.
(Quelle: Elnur Amikishiyev: 113119016/ 123rf.com)

Was ist ein selbstreinigendes Katzenklo?

Das sind Katzentoiletten, die ein System haben, mit dem sich die Katzentoilette selbst reinigen kann. Es sollte nicht vergessen werden, dass ein Katzenklo für Haushalte, in denen Katzen leben, unverzichtbar ist, da es dem Tier einen eigenen Raum zur Verfügung stellt, in dem es sich erleichtern kann, und den gesamten Abfall an einem Ort sammelt. Katzen sind ordentliche Tiere und sie mögen es so.

Sie sind eine tolle Alternative für Menschen, die aufgrund ihrer Arbeit viel Zeit außer Haus verbringen, und generell für jeden Menschen und jede Katze, die eine saubere und geruchsfreie Umgebung liebt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie eine Katzentoilette selbstreinigend sein kann, wie wir weiter unten sehen werden.

Denke daran, dass sie immer mit Streu ergänzt werden müssen, um ihre Funktion zu erfüllen.

Wohin kommt die schmutzige Streu aus einer selbstreinigenden Katzentoilette?

Normalerweise leiten automatische oder halbautomatische Katzentoiletten die festen Abfälle aus der Schale, in der deine Katze ihr Geschäft verrichtet, in eine andere Schale oder einen Beutel, der dann mit einem System abgedeckt wird, damit der Geruch nicht entweicht. Der Katzenbesitzer kann dann den Beutel oder die Schale aufheben und den Inhalt in der Katzentoilette entsorgen.

Gatos mellizos

Manche Katzen benutzen herkömmliche Katzentoiletten nicht, wenn sie schmutzig sind.
(Quelle: Milisavljevic: 90462017/ 123rf.com)

Auch wenn ich ein selbstreinigendes Katzenklo habe, sollte ich es gelegentlich waschen?

Ja. Die Schalen, in denen Kot und Urin aufbewahrt werden, und die Katzentoilette können Spuren von Kot und Bakterien enthalten. Wechsle deshalb ab und zu die Streu und es ist ratsam, die ganze Kiste zu waschen und ein Desinfektionsmittel oder eine Seife zu verwenden, die nicht schädlich für die Katze ist. Du kannst sogar Bleichmittel verwenden, solange du es gut ausspülst.

Es ist sehr wichtig, dass ein selbstreinigendes Katzenklo die richtige Größe für deine Katze hat, damit sie sich wohlfühlt.

Kann es für meine Katze lästig sein, wenn sich ihr Katzenklo selbst reinigt?

Da Katzen sehr anspruchsvolle Tiere sind, die gerne alles um sich herum unter Kontrolle haben, könnte es für sie lästig sein, wenn ihr privater Bereich verändert wird, ohne dass sie es vorhersehen können. Es kann sein, dass die Katze ihr Katzenklo anfangs gar nicht benutzen will, weil sie Angst hat, dass es sich von selbst säubert, ohne dass sie weiß, dass das passiert.

Aber wenn das passiert, erziehe die Katze einfach dazu und wecke ihr Vertrauen in ihr Katzenklo.

Wahrscheinlich wird es ihr mit der Zeit sehr viel Spaß machen, die sich bewegenden Teile zu beobachten und die Streu zur Reinigung zu schleppen, wie es viele Katzenbesitzer behaupten. Im Allgemeinen akzeptieren Katzen ihre Katzentoiletten sehr.

Wie trainiert man eine Katze, ihre selbstreinigende Katzentoilette zu benutzen?

Katzen sind intuitive und intelligente Tiere, die nur wenig Probleme haben, zu lernen. Wenn er als Welpe nicht versteht, dass die Katzentoilette für ihn ist, kannst du die saubere Streu vor seinen Augen entfernen oder, wenn du siehst, dass er außerhalb des Raumes uriniert oder kotet, ihn schnell zu seiner Katzentoilette bringen. Dort wird er verstehen, dass dies der Ort ist, an dem er seine Exkremente sammeln soll.

Wenn du siehst, dass er seinen Sandkasten nicht benutzt, weil er sich über das Selbstreinigungssystem ärgert, gib ihm etwas Zeit, sich daran zu gewöhnen. Diese Tiere sind typischerweise sehr routiniert und Veränderungen können sie aus der Fassung bringen. Wenn dein Haustier früher sein einfaches Katzenklo benutzt hat und jetzt das automatische Katzenklo ablehnt, ist es nur eine Frage der Zeit. Wenn er sich nicht daran gewöhnt, solltest du eine kaufen, die ihm besser gefällt.

Gatito gris junto a caja

Es wird empfohlen, die Katzentoilette von Zeit zu Zeit zu reinigen, egal, ob sie automatisch ist oder nicht. (Quelle: Ysbrand Cosijn: 40002674/ 123rf.com)

Warum benutzt meine Katze ihr selbstreinigendes Katzenklo nicht?

Es gibt verschiedene Gründe, warum dein Tier sein Katzenklo nicht benutzen will. Das kann mit der Katzentoilette selbst zusammenhängen, die dem Tier nicht gefällt. Oder es kann mit einem gesundheitlichen Problem zusammenhängen, an dem dein Tier leidet. Im Folgenden sind die häufigsten Gründe aufgeführt, warum eine Katze nicht dort uriniert, wo sie urinieren sollte

  • Es wird nicht richtig gereinigt. Wenn die Katzentoilette starke, unangenehme Gerüche verströmt oder nicht gründlich gereinigt wird, wird deine Katze sie nicht benutzen wollen. Reinige sie mit Seife. Vermeide Ammoniak.
  • Sie hat gesundheitliche Probleme. Katzen mit Nierenproblemen haben starke Schmerzen beim Urinieren. Das führt dazu, dass sie das Katzenklo als unangenehmen Ort empfinden, weil sie es mit ihrem Unbehagen in Verbindung bringen. Beobachte das Urinierverhalten deiner Katze und stelle fest, ob sie Schmerzen beim Urinieren hat. Wenn die Antwort ja lautet, bring ihn zum Tierarzt.
  • Die Katzentoilette ist klein. Wenn die Größe des Katzenklos nicht ausreicht, wird deine Katze es nicht gerne benutzen. Erst recht, wenn es sich um Deckelklos handelt, die häufigsten selbstreinigenden Klos auf dem Markt.
  • Sie mögen es nicht zu teilen. Wenn du mehr als eine Katze zu Hause hast und eine oder alle von ihnen ihr Katzenklo meiden, liegt das daran, dass sie es nicht teilen wollen. Das ist üblich. Kaufe einfach mehr Tabletts, damit sie ihren Platz nutzen können.
  • Halte die Einstreu gering. Habe immer mindestens 3 oder 4 Zentimeter Einstreu. Wenn die Streu zu klein ist, wird deine Katze ihr Katzenklo nicht mögen.
  • Sie wird an einem Ort platziert, den er nicht mag. Wenn du das Katzenklo in einem Teil des Hauses aufgestellt hast, den deine Katze nicht mag, kann es sein, dass sie ihr Katzenklo ignoriert. Versuche ihn zu bewegen und schau, wie er reagiert.
  • Er mag die Einstreu nicht. Es gibt vier Haupttypen von Einstreu, wobei es bei jedem Typ viele Variationen gibt. Wenn du siehst, dass er sein Katzenklo ignoriert, kann es sein, dass er die von dir gewählte Streu nicht mag. Wechsle zu einem anderen Streu, um zu sehen, ob deine Katze ihre eigene Toilette benutzt.
  • Er will sein Revier markieren. Sowohl unkastrierte Männchen als auch Weibchen wollen möglicherweise ihr Revier markieren. Das tun sie mit ihrem Urin an verschiedenen Stellen im Haus.
  • Stress. Aus irgendeinem Grund hat deine Katze eine Art von Angst. Und in diesen Fällen verhalten sich die Kätzchen nicht so, wie es üblich ist. Wenn du siehst, dass er seltsame Dinge tut, wie z.B. sein Katzenklo zu meiden, hat er vielleicht eine Störung.

Kaufkriterien

Wenn du ein selbstreinigendes Katzenklo kaufen musst, solltest du nicht nur auf deine eigenen Bedürfnisse und Vorlieben achten, sondern auch den Geschmack deines Haustiers berücksichtigen. Hier ist eine Auswahl der wichtigsten Aspekte, die du beachten solltest, wenn du eines dieser Produkte kaufst, damit deine Katze ihr Geschäft verrichten kann.

Reinigungssystem

Selbstreinigende Katzenklos können verschiedene Systeme haben, um ihre Funktion zu erfüllen. Die gängigsten Systeme sind solche, die automatisch arbeiten und an den Strom angeschlossen sind, und solche, die halbautomatisch arbeiten und manuell unterstützt werden müssen. In der folgenden Tabelle kannst du beide Formen der Reinigung anhand ihrer Eigenschaften nachvollziehen.

Automatisch Halbautomatisch
Vorteile Sie sind so programmiert, dass sie die Reinigung selbst durchführen, so dass sie weniger Arbeit bedeuten.

Sie müssen den Beutel nur gelegentlich leeren und die Schale von Zeit zu Zeit reinigen, aber im Alltag können Sie sich keine Sorgen machen.

Wenn man ein paar Tage weg ist, reinigt sich das Gerät von selbst.

Es verbraucht keinen Strom und ist daher umweltfreundlicher.

Sie erfordern nur minimale tägliche Eingriffe.

Nachteile Sie sind teurer: entweder in Strom oder in Batterien.

Sie sind in der Regel teurer: Da sie bessere Dienstleistungen und Reinigungssysteme bieten, sind sie auch teurer.

Sie sind arbeitsintensiver als automatische Systeme. Sie erfordern einen Menschen, der den Hebel bewegt, um den Abfall zu entfernen.

Wenn Sie auf Reisen sind und Ihre Katze zu Hause lassen, brauchen Sie jemanden, der zu Ihnen nach Hause kommt und die Katzentoilette sauber hält. Selbst wenn es nur darum geht, den Hebel zu betätigen, um die Abfälle aus dem Müll zu entfernen.

Größe

Das selbstreinigende Katzenklo, das du auswählst, muss der Länge und dem Gewicht deiner Katze entsprechen. Sie sollte weder zu klein noch zu groß sein. Katzenexperten empfehlen, dass die Katzentoilette 1,5 Mal so lang sein sollte wie die Katze. Wenn du zu Hause wenig Platz hast, kannst du dich nach einem dreieckigen Katzenklo umsehen, das in eine Ecke passt und weniger Platz wegnimmt.

Die Katze muss nicht nur in ihr Katzenklo passen, sondern sich auch umdrehen können, um ihren Kot bequem zu vergraben. Ein weiterer Aspekt, auf den du bei der Größe achten solltest, ist, dass die Schale nicht zu hoch sein sollte, wenn du ein Baby oder eine ältere Katze hast. In diesem Fall wäre es für dein Haustier schwer zugänglich, was dazu führen könnte, dass es seine Katzentoilette ablehnt.

Recipiente celeste con arena

Bringe deinem Haustier bei, dass die Katzentoilette der Ort für seinen Stuhlgang ist.
(Quelle: Ivan Mochtar Olianto: 82968247/ 123rf.com)

Mit oder ohne Deckel

Manche Katzentoiletten sind oben offen, während andere einen Deckel haben. Selbstreinigende Modelle werden normalerweise mit einem Deckel geliefert, aber du kannst sie auch ohne finden. Um herauszufinden, welches Produkt für dich und dein Haustier am nützlichsten ist, findest du hier eine Zusammenfassung der Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle auf dem Markt:

Mit Deckel Ohne Deckel
Vorteile Miezekatzen, die ihre Privatsphäre schätzen, werden dieses Modell sehr zu schätzen wissen.

Lässt Gerüche nicht so leicht entweichen.

Sie verhindern, dass Streu auf den Boden gelangt.

Wenn Ihre Katze misstrauisch oder übermäßig neugierig ist, wird sie es vorziehen, ihre Umgebung beim Urinieren im Auge zu behalten, und daher eine offene Schale bevorzugen.

Billiger.

Sie nehmen weniger Platz in Anspruch.

Nachteile Sie nehmen viel Platz in Anspruch.

Misstrauische Katzen können sich unwohl fühlen, wenn sie nicht die Kontrolle über den gesamten Bereich um ihr Katzenklo haben, während sie ihr Geschäft verrichten.

Sie sind teurer.

Sie lassen alle Gerüche entweichen.

Sie müssen sehr vorsichtig mit der Einstreu sein, die Sie verwenden, und mehr Aufwand für die Reinigung betreiben, um den Gestank zu vermeiden.

Ergänzungen

Ein gutes Katzenklo hilft dabei, dein Zuhause sauber zu halten und schlechte Gerüche durch den Urin oder Kot deiner Katze zu vermeiden. Und wenn du sie mit anderen Utensilien ergänzt, die als Ergänzung geschaffen wurden, wird die Sauberkeit optimal sein. In der folgenden Tabelle geben wir dir einen Überblick über die vorhandenen Tools, die du je nachdem, was du verbessern willst, auswählen solltest:

Wenn Sie wollen Kaufen Gründe
Um schmutzige Streu auf dem Boden oder Kot zu vermeiden Eine Streu-Matte Die Streu-Matte, durch die Ihre Katze nach der Benutzung des Katzenklos gehen muss, reinigt ihre Pfoten, damit sie keine Streu herumschleppt.

Wenn Ihre Katze ihr Streu viel umrührt und es aus dem Katzenklo herauskommt, wird es in der Matte gesammelt.

Geruchsvermeidung Desodorierungsmittel für Einstreu

Duftende Einstreu

Aktivkohlefilter

Deodorantien sind dazu bestimmt, schlechte und starke Gerüche zu neutralisieren.

Der Duftsand wird dem Raum ein angenehmes Aroma verleihen.

Die Aktivkohlefilter wirken, indem sie die Moleküle der Exkremente absorbieren, die den schlechten Geruch verursachen. 

Halten Sie die Ausscheidungen von der Katzentoilette fern Hygienebeutel Viele selbstreinigende Katzentoiletten werden mit einem zweiten Behälter geliefert, in den ein Hygienebeutel gelegt werden sollte, um die Fäkalien aufzufangen, die entfernt werden.  In anderen Fällen ist dies nicht der Fall, aber Sie können sie selbst anbringen, um zu verhindern, dass Kot und Urin in diesem Teil des Sandkastens Rückstände hinterlassen.
Gestalten Sie den Raum so umweltfreundlich wie möglich Natürlicher oder biologisch abbaubarer Sand Sie können nicht nur einen Sandkasten aus recycelten Materialien kaufen, sondern auch ökologischen Sand. Dieser kann in der Toilette heruntergespült werden und ist umwelt- und wasserfreundlich.
Halten Sie das Katzenklo an Ort und Stelle Gummimatten oder Gummifüße Manchmal, wenn eine Katze ihr Streu umrührt, um ihren Kot zu verstecken, bewegt sie das Katzenklo. Sie können den Sockel mit Gummipuffern versehen oder ihn auf eine Gummimatte stellen, damit er sich nicht bewegt.

Sand

Typ Definition Merkmale
Sepiolithsand Der einfachste und einfachste Sand.

Sepiolith ist ein Mineral, das billig ist.

Überall gefunden

Wirbelt eine Menge Staub auf

Geringe Absorption

Kann parfümiert sein

Kann nicht die Toilette hinuntergespült werden, da es nicht biologisch abbaubar ist

Ökologisch Ein Produkt, das aus Baumspänen wie Kiefer, Maiskolben oder anderen Pflanzenfasern hergestellt wird Geringe Absorption

Setzt keinen Staub frei

Verleiht dem Raum einen natürlichen Duft

Es ist biologisch abbaubar, und wenn es schmutzig ist, kann man es die Toilette hinunterspülen

Bindemittel Flüssige Abfälle werden zu festen Klumpen zusammengeballt, was es einfacher macht, alle schmutzigen Teile zusammen wegzuwerfen.

Es wird aus einem Ton namens Bentonit hergestellt

Es ist in der Lage, den Geruch zu verschleiern

Es ist biologisch abbaubar

Es wirbelt Staub auf

Es ist saugfähig und leicht zu reinigen, da es Abfälle verklumpt oder verklumpt

Teureres Produkt als andere auf dem Markt

Kieselgel kleine halbtransparente Steine

Künstliches Produkt aus Natriumsilikat

das keinen Staub aufwirbelt

Sehr saugfähig

Leicht zu reinigen: Steine werden gelb, wenn sie mit Urin getränkt werden

Nicht biologisch abbaubar

Neutralisiert Geruch

Kann für manche Katzenpfoten aufgrund des Materials unangenehm sein

Fazit

Eine Katze ist ein Tier, das als Haustier sehr wenig Arbeit macht. Sie müssen nicht gewaschen werden, da sie sich jeden Tag striegeln, um keine schlechten Gerüche aus ihrem Fell abzugeben. Und sie sind sehr unabhängig und intelligent genug, um ihre Aktivitäten auch ohne deine Anwesenheit auszuführen. Damit das möglich ist, musst du ihnen die nötigen Werkzeuge geben. Und eine der grundlegendsten in einem Sandkasten.

Selbstreinigende Sandkästen machen dein Leben viel einfacher. So musst du den Kot nicht jedes Mal aufsammeln, wenn dein Haustier kotet. Es gibt einige, die automatisch funktionieren und fast keine Arbeit machen. Und es gibt welche, bei denen du selbst mithelfen musst, indem du einen Hebel umlegst. Deine größte Aufgabe wird es sein, jede Woche den Beutel zu leeren, in dem das Streu aufbewahrt wird.

Wir hoffen, dass wir viele deiner Fragen darüber beantwortet haben, wie es ist, eine Katze zu Hause zu haben und sie sauber zu halten. Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte.

(Bildquelle: Bonzami Emmanuelle: 48155033/ 123rf.com)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte