Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

24Analysierte Produkte

30Stunden investiert

25Studien recherchiert

94Kommentare gesammelt

Einen Staubsauger für Tierhaare zu kaufen, kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Bei so vielen Modellen und Optionen auf dem Markt kann es schwierig sein zu wissen, welcher Staubsauger für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.

In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Merkmale und Überlegungen ein, die du beim Kauf eines Tierhaarstaubsaugers beachten solltest. Außerdem geben wir dir einige Tipps und Tricks, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholst und sicherstellst, dass du das Beste für dein Geld bekommst. Mit diesen Informationen bist du in der Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen und den perfekten Tierhaarstaubsauger für dein Zuhause zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Tierhaar Staubsauger erleichtern dir das Entfernen von Tierhaaren und anderen Rückständen wie Katzenstreu. Im Vergleich zu normalen Staubsaugern sind sie mit Düsen ausgestattet, die mehr Saugleistung haben und daher auch feine Tierhaare leicht aufsaugen können.
  • Man kann zwischen großen Tierhaar Staubsaugern und Handstaubsaugern für Tierhaare unterscheiden, obwohl es auch von beiden verschiedene Typen und Mischformen gibt. Ebenfalls sind Staubsauger Roboter für Tierhaare erhältlich.
  • Die großen Tierhaar Staubsauger sind gut für eine großflächige Reinigung des Hauses. Mit den Handstaubsaugern kannst du schwer erreichbare Stellen besser reinigen. Die selbständig reinigenden Staubsauger Roboter eignen sich dann, wenn du wenig Zeit zum Putzen hast.

Tierhaar Staubsauger Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Tierhaar Staubsauger mit Beutel

Der Miele Complete C3 Cat und Dog PowerLine Bodenstaubsauger ist ein Modell mit Beutel, welches sich mittels einer Turbobürste besonders gut zur Entfernung von Tierhaaren eignet. Der Staubsauger ist mit einer Universal-Bodendüse ausgestattet, wodurch er vielseitig einsetzbar ist.

Dieser Tierhaar Staubsauger ist für großflächige Reinigungen geeignet. Ebenfalls hat er einen Luftreinigungsfilter eingebaut, welcher den Geruch des Staubsaugers neutralisiert. Wenn du einen Tierhaar Staubsauger mit Beutel bevorzugst, ist dieses Modell eine gute Wahl für dich.

Der beste Tierhaar Staubsauger ohne Beutel

Der AEG LX7-2-CR-A Tierhaar Staubsauger ist ein beutelloses Modell und ideal für die Entfernung von Tierhaaren. Außerdem ist er sehr leistungsstark und gut für Allergiker geeignet. Das Gerät kommt mit verschiedenen Zusatzdüsen, unter welchen sich ein Spezialdüsen-Set für die Entfernung von Tierhaaren befindet.

Wenn du großflächige Reinigungen auf verschiedenen Bodenbelägen machen willst und einen Staubsauger ohne Beutel bevorzugst, dann ist dieses Modell perfekt für dich geeignet.

Der beste Tierhaar Akkustaubsauger

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Proscenic P8 Plus Akku Staubsauger ist ein sehr leistungsstarkes Modell, welches nicht nur Tierhaare, sondern untern anderem auch Katzenstreu entfernen kann. Das Gerät wird mit einem Akku betrieben und ist daher kabellos. Es ist ebenfalls für Hartboden und Teppich geeignet und besitzt ein mehrstufiges Filtersystem.

Dieses Gerät eignet sich vor allem dann für dich, wenn du an Stellen reinigen willst, die keinen Stromanschluss in der Nähe haben. Auch besitzt dieser Tierhaar Staubsauger ein kleines Extra: Durch Abnehmen des Verlängerungsrohrs wird das Gerät zu einem Handstaubsauger.

Der beste Tierhaar Handstaubsauger

Keine Produkte gefunden.

Der Holife Handstaubsauger ist ebenfalls ein akkubetriebenes Gerät, welches sich aufgrund seiner Größe und Leichtigkeit sehr gut für das Entfernen von Tierhaaren im Auto oder anderen schwer erreichbaren Orten eignet. Ebenfalls kommt der Handstaubsauger mit verschiedenen Düsenaufsätzen: unter anderem ein Bürstenaufsatz für Textilien und einer Nassdüse für Flüssigkeiten.

Dieser Handstaubsauger ist von Vorteil, wenn du Kleinigkeiten schnell wegsaugen willst. Auch für die Reinigung von schwer erreichbaren oder empfindlichen Gegenständen passt das Gerät sehr gut.

Der beste Tierhaar Staubsauger Roboter

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Staubsauger Roboter Tesvor WLAN weist eine starke Saugleistung auf und ist sowohl für Glattböden als auch für Teppiche kompatibel. Das Gerät erkennt selbständig, wo schon gereinigt  wurde, und ist daher sehr produktiv. Auch navigiert der Roboter nach der Reinigung selbstständig zurück zur Aufladestation.

Der Staubsauger kann per Sprachsteuerung (mit dem virtuellen Assistent Alexa) und per App gesteuert und beobachtet werden. Dieses Gerät lohnt sich für dich, wenn du wenig Zeit hast, um selbst zu saugen. Auch gelangt der Roboter unter tiefliegende Möbel wie beispielsweise dein Bett.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Tierhaar Staubsauger kaufst

Für wen eignet sich ein Staubsauger für Tierhaare?

Ein Tierhaar Staubsauger sind für Halter von Hunden und Katzen jeglicher Art gedacht. Vor allem eignen sie sich für Tierhalter, bei welchen sich das Tier oft im Haus aufhält.

Die Entfernung von Tierhaaren mit Besen und Handfeger oder auch einem normalen Staubsauger kann oft mühsam sein. (Bildquelle: pixabay.com / Myriams-Fotos)

Tierhaar Staubsauger sind in verschiedenen Größen und Modellarten verfügbar. Es ist also für jedes Haushaltsmitglied und für jede Situation ein passendes Produkt erhältlich.

Wenn du Tierhaare effektiv beseitigen willst, solltest du dir einen Tierhaar Staubsauger zulegen. Dieser ist speziell dafür konzipiert, hartnäckige Tierhaare aus schwer saugbaren Belägen zu entfernen.

Wo kann ich einen Tierhaar Staubsauger einsetzen?

Viele der Tierhaar Staubsauger sind so ausgelegt, dass sie die Tierhaare nicht nur auf normalen Hartböden, sondern auch auf hartnäckigeren Teppich-Belägen entfernen können. Die Einsatzmöglichkeiten sind also sehr flexibel.

Tierhaar Staubsauger sind für verschiedene Einsatzbereiche unterschiedlich effektiv. Achte je nach Einsatzbereich auf die Größe und Funktionen des Geräts.

Auch hast du die Möglichkeit akkubetriebene Geräte zu kaufen, welche die Reichweite für Reinigungen erhöhen. Damit können Bereiche von Tierhaaren bereinigt werden, die sich nicht in der Nähe von Stromquellen befinden.

Mit vielen Tierhaar Staubsaugern kann man auch problemlos den Teppich saugen. (Bildquelle: pixabay.com / kropekk_pl)

Für spezifischere oder schwer zu reinigende Stellen, wie zum Beispiel Polster, im Auto oder unter dem Bett, gibt es auch Alternativen. Spezialdüsen, ein Tierhaar Hand-/ oder Roboterstaubsauger wären in diesen Situationen eine geschickte Lösung.

Was kostet ein Tierhaar Staubsauger?

Die Preisspanne ist bei den Tierhaar Staubsaugern sehr groß. Die Preise unterscheiden sich je nach Größe, Funktionen, Austattung und Marke. Die folgende Tabelle gibt dafür einen Überblick

Typ Preisspanne
Großer Tierhaar Staubsauger 50 bis 350 Euro (meistens zwischen 100 und 250 Euro)
Tierhaar Handstaubsauger 50 bis 100 Euro
Tierhaar Staubsauger Roboter 100 bis 350 Euro

Wo kann ich einen Staubsauger für Tierhaare kaufen?

Neben dem Kauf im Fachhandel oder in einem Elektro-Markt bietet dir das Internet die besten Quellen, um einen Tierhaar Staubsauger zu kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Tierhaar Staubsauger verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • mediamarkt.de
  • otto.de
  • baur.de
  • real.de

Alle Tierhaar Staubsauger, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen Tierhaar Staubsauger gefunden hast, der dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternative gibt es zu Tierhaar Staubsaugern?

Ein ähnliches Produkt zur Entfernung von Tierhaaren gibt es nicht. Eine Alternative wäre jedoch das Aufrüsten eines herkömmlichen Staubsauger oder die Verwendung eines Tierhaarentferners.

Viele Marken verkaufen Tierhaar Staubsaugerbürsten, welche dem normalen Staubsauger aufgesetzt werden können und dann wie ein Tierhaar Staubsauger die Tierhaare besser entfernen. Solche Tierhaardüsen besitzen oft einen Universaladapter, mit welchem jedes Gerät kompatibel ist. Somit musst du mit einem Bürstenaufsatz für Staubsauger kein neues Gerät kaufen.

Preislich befinden sich die Tierhaarbürsten für Staubsauger für zwischen 10 und 70 Euro und können somit eine kostengünstige Alternative zum Tierhaar Staubsauger darstellen.

Entscheidung: Welche Arten von Tierhaar Staubsaugern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir einen Tierhaar Staubsauger zulegen möchtest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Großer Staubsauger für Tierhaare
  • Handstaubsauger für Tierhaare
  • Staubsauger Roboter für Tierhaare

Bei den gewöhnlichen, großen Tierhaar Staubsaugern gibt es außerdem zwei Unterarten, zwischen welchen du unterscheiden kannst. Einerseits kannst du zwischen Staubsaugern mit oder ohne Beutel wählen, andererseits zwischen akkubetriebenen, kabellosen Staubsaugern und Staubsaugern mit Kabel.

Der Einsatzbereich, die Funktionen und die Größe der drei unterschiedlichen Staubsauger Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst und wofür du den Tierhaar Staubsauger nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet einen großen Tierhaar Staubsauger aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Ein großer Tierhaar Staubsauger eignet sich gut für eine gründliche, großflächige Reinigung des Hauses. Die bei vielen Geräten gegebene Multifunktionalität erlaubt es dir dabei, Tierhaare auf verschiedensten Belägen wie Hartböden aber auch Teppichen zu entfernen.

Auch sind die Staubsauger oft mit vielen Extras ausgestattet, welche dir die Reinigung vereinfachen. Beispielsweise besitzen einige Geräte verschiedene Bürstenaufsätze für unterschiedliche Bodenbeläge, ein Feuchtsaugsystem oder auch einen Wasserfilter, welcher die Nutzung für Allergiker möglich macht.

Vorteile
  • Gründliche, großflächige Reinigung
  • Multifunktional (Hartboden, Teppich etc.)
  • Viele Extras (Bürstenaufsätze, Feuchtsaugsystem, Wasserfilter etc.)
  • Verschiedene Varianten (bspw. mit/ohne Beutel, Kabel)
  • Gerät manchmal zu Handstaubsauger umfunktionierbar
  • Hohe Leistung
Nachteile
  • Ortsgebunden (braucht einen Stromanschluss)
  • Geräte manchmal groß und schwer
  • Zu groß für gewisse Stellen
  • Hoher Stromverbrauch

Wie schon erwähnt,  sind Tierhaar Staubsauger in verschiedenen Varianten zu kaufen: so gibt es sie zum Beispiel mit oder ohne Beutel. Oder man kann zwischen einem kabellosen (akkubetriebenen) Gerät oder einem mit Kabel entscheiden. Manche Geräte sind auch zu einem Handstaubsauger umfunktionierbar.

Einige Geräte haben eine relativ hohen Stromverbrauch für die versprochene hohe Leistung (über 1400 Watt). Mittlerweile gibt es aber auch Geräte, die eine hohe Leistung mit weniger als 1000 Watt versprechen.

Viele der großen Tierhaar Staubsauger sind somit ortsgebunden, da sie einen Stromanschluss benötigen. Ein Nachteil kann auch die Größe und das Gewicht der Geräte sein, welche die Handhabung erschweren können und das Gerät nicht überall einsetzbar machen.

Was zeichnet einen Handstaubsauger für Tierhaare aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Die Tierhaar Handstaubsauger sind meistens ohne Beutel erhältlich und oftmals auch fähig, verschiedenste Beläge, von Hartböden bis Teppichen, zu reinigen.

Durch ihren mehr oder weniger langlebigen Akku sind die Geräte nicht ortsgebunden, weswegen du sie auch einsetzen kannst, um Tierhaare im Auto zu entfernen. Da die Geräte klein und leicht sind, erweisen sie sich als perfekt für kleine, spezifische Reinigungen.

Vorteile
  • Beutellos
  • Multifunktional (Hartboden, Teppich etc.)
  • Nicht ortsgebunden (durch Akku betrieben)
  • Klein und handlich
  • Leicht
Nachteile
  • Weniger geeignet für umfangreiche Reinigungen
  • Geringere Leistung als großer Tierhaar Staubsauger
  • Entleerung kann schwierig sein

Aufgrund der Größe ist der Tierhaar Handstaubsauger natürlich weniger geeignet für umfangreiche Reinigungen und auch etwas weniger leistungsstark. Da die Geräte keinen Beutel haben, kann auch die Entleerung des Staubsaugers etwas umständlicher sein.

Was zeichnet einen Staubsauger Roboter für Tierhaare aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Staubsauger Roboter für Tierhaare reinigen automatisch und sind somit sehr zeitsparend. Auch kann der Staubsauger Roboter schwer erreichbare Stellen reinigen wie beispielsweise unter dem Bett oder anderen tiefliegende Möbeln.

Die Staubsauger Roboter sind ebenfalls meistens mit vielen Extras ausgestattet wie speziell für Tierhaare ausgelegte Bürsten, das Programmieren von Putzzeiten oder eine intelligente Navigation, welche du bei manchen Geräten über eine App steuern kannst.

Vorteile
  • Automatische Reinigung
  • Zeitsparend
  • Reinigt schwer erreichbare Stellen (unter Bett etc.)
  • Viele Extras
Nachteile
  • Weniger gründlich als manuelles Saugen
  • Erhöhte Stellen damit schwer zu reinigen
  • Für die Reinigung von Teppichen nicht ideal
  • Haare können sich in Bürsten verfangen

Natürlich ist der Staubsauger Roboter für Tierhaare nicht immer so gründlich wie das manuelle Saugen. Die Geräte können erhöhte Stellen nicht gut reinigen und sind oft nicht ideal für die Reinigung von Teppichen. Auch können sich ab und an Haare in den Bürsten verfangen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tierhaar Staubsauger vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der großen Menge an möglichen Tierhaar Staubsaugern entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit welchen du die Staubsauger für Tierhaare miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Einsatzbereich
  • Gewicht/Größe
  • Mit Kabel oder kabellos/ mit Akku
  • Mit oder ohne Beutel
  • Eignung für Allergiker

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Einsatzbereich

Wie schon erwähnt, ist je nach Einsatzbereich ein anderer Tierhaar Staubsauger von Vorteil. Da die Geräte sich in Größe und Ausstattung unterscheiden, ist nicht jeder Staubsauger für jede Situation passend. Natürlich gibt es auch Mischformen, aber eine grundsätzliche Unterscheidung der Einsatzbereiche ist trotzdem möglich.

Der Tierhaar Staubsauger Roboter hat die ideale Größe, um unter tiefliegenden Möbeln zu saugen. (Bildquelle: unsplash.com / Kowon vn)

Willst du eine großflächige Reinigung deines Hauses vornehmen, empfehlen wir dir einen grossen Tierhaar Staubsauger. Die verfügbaren Modelle sind meistens für Hartböden wie Fliesen und Parkett als auch für Beläge wie Teppich ideal. Dabei solltest du auf eine gute Teppich- bzw. Hartbodenreinigungsklasse achten.

Wenn du hingegen nur auf einer kleinen Fläche Tierhaare entfernen oder einfach eine schnelle Reinigung machen willst, bietet sich wohl am ehesten ein Tierhaar Handstaubsauger an. Diese kannst du auf dem Sofa, für Polster sowie auch im Auto einsetzen. Diese Geräte kommen somit an Stellen ran, die mit einem großen Tierhaar Staubsauger schwierig zu erreichen sind.

Typ Einsatzbereich
Großer Tierhaar Staubsauger Großflächige Reinigung des Hauses
Tierhaar Handstaubsauger Schnelle, kleine Reinigung, schwer erreichbare Stellen
Tierhaar Staubsauger Roboter Schwer erreichbare Stellen, ideal bei wenig Zeit

Ein Tierhaar Staubsauger Roboter würde sich hingegen dann eignen, wenn du die Haare unter dem Bett oder in sonstig schwer erreichbaren Stellen entfernen willst. Auch wenn es mal an der Zeit mangelt, ist der selbständig reinigende Roboter eine gute Alternative.

Gewicht/Größe

Auch Gewicht und Größe können je nach Gerät anders ausfallen. Ein großer Tierhaar Staubsauger kann durchaus ein Gewicht zwischen 8 und 10 Kilogramm haben. Auch sind sie eher groß und deswegen möglicherweise nicht für jeden so leicht einsetzbar. Akku Staubsauger sind oft mit einem Gewicht zwischen 2 und 3.5 Kilogramm um einiges leichter.

Die Handstaubsauger für Tierhaare sind klein und handlich. Diese Geräte haben meist ein Gewicht im Bereich von 1 bis 1.5 Kilogramm. Für eine kurze Reinigung empfehlen wir daher einen Handstaubsauger, da du diesen nicht immer mühsam aus dem Schrank holen musst.

Die Roboterstaubsauger für Tierhaare haben in den meisten Fällen ein Gewicht zwischen 2 und 4 Kilogramm. Bei diesen Produkten ist die Größe und das Gewicht für dich jedoch nicht so entscheidend, da die Geräte selbstständig reinigen.

Mit Kabel oder kabellos/ mit Akku

Wie oben schon erwähnt, gibt es Akku Staubsauger für Tierhaare. Diese müssen im Gegensatz zu den normalen, großen Tierhaar Staubsaugern nicht am Strom angeschlossen sein, sondern können per Akku aufgeladen werden.

Natürlich ist bei den akkubetriebenen Geräten die Reinigung nur solange möglich, wie der Akku anhält. Diese Laufzeit ist je nach Gerät etwas unterschiedlich.

Die kabellosen Geräte sind dann von Vorteil, wenn du an Stellen reinigen musst, welche der Betriebsradius eines Tierhaar Staubsaugers mit Kabel nicht zulässt. Dies könnte beispielsweise in Räumen ohne Steckdosen, im Garten oder im Auto der Fall sein.

Mit oder ohne Beutel

Bei den großen Staubsaugern für Tierhaare stellt sich ebenfalls die Frage, ob du ein Gerät mit oder ohne Beutel kaufen willst. Die Präferenzen der Konsumenten sind hier jeweils nach Geschmack sehr unterschiedlich.

Den beutellosen Staubsauger muss du entleeren, während du beim Staubsauger mit Beutel diesen einfach bei vollem Inhalt wechseln musst. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.

Allergiker oder staubempfindliche Personen sollten aber eher einen Tierhaar Staubsauger mit Beutel wählen. Diesen kannst du auswechseln, ohne dass sich viel Staub entwickelt.

Ein Staubsauger ohne Beutel ist kostensparend und umweltschonend, da du nicht immer Beutel kaufen und diese anschließend auch nicht entsorgen musst. Auch kannst du den üblen Geruch durch deinen Tierhaar Staubsauger vermeiden, da du ihn immer entleeren kannst.

Eignung für Allergiker

Tierhaarallergien können für Betroffene sehr mühsam sein. Deswegen gibt es Tierhaar Staubsauger, die speziell auf Allergiker zugeschnitten sind. Diese sollen die Belastung durch Tierhaare und andere Allergene reduzieren.

Dafür gibt es Waschsauger, welche einen Wasserfilter besitzen. Das Wasser filtert die Abluft, sodass sich kein Staub im Raum verteilt.

Tierhaar Staubsauger mit Wasserfilter sind gut für Allergiker geeignet. (Bildquelle: pixbay.com / stevepb)

Weiterhin gibt es Tierhaar Staubsauger mit anderen Filtersystemen. HEPA-Filter sind Schwebstofffilter, welche reizende Partikel aus der Luft herausfiltern. Auch gibt es Staubsauger mit speziellen Elektrobürsten, welche spezifisch darauf ausgelegt sind, Allergene von Oberflächen zu entfernen.

Wie schon angesprochen, empfehlen wir bei einer Tierhaar Allergie ein Modell mit geschlossenem Beutel. Diesen kannst du ohne Risiko einer erhöhten Staubbelastung entsorgen und kommst auch bei der Reinigung des Staubsaugers mit weniger Tierhaaren und anderen Allergenen in Kontakt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tierhaar Staubsauger

Wie entferne ich den unangenehmen Geruch meines Tierhaar Staubsaugers?

Eine regelmäßige Reinigung des Tierhaar Staubsaugers ist vorteilhaft. Mögliche Schritte haben wir dir hier zusammengefasst:

  • Um die Saugkraft auf bestem Level zu behalten, solltest du bei Tierhaar Staubsaugern mit Beutel diesen jeweils wechseln.
  • Ebenfalls kannst du den Beutelbehälter feucht auswischen, um Gerüchen vorzubeugen.
  • Du solltest ebenfalls regelmäßig die Düsen und Rohre deines Staubsaugers reinigen, sodass sich nicht zu viele Tierhaare darin verfangen. Das Saugrohr kann man einfach mit heißem Wasser auswaschen.
  • Ebenfalls kannst du die Filter des Tierhaar Staubsaugers reinigen, sodass dieser weniger anfängt zu stinken.

Grundsätzlich wollen wir aber noch erwähnen, dass Tierhaar Staubsauger ohne Beutel tendenziell weniger stinken, wenn du sie regelmässig reinigst. Dies weil die Gerüche primär vom Inhalt des Staubsaugerbeutels stammen.

Wie oft sollte der Tierhaar Staubsauger eingesetzt werden?

Der Reinigungsaufwand hängt von verschieden Faktoren ab:

  • Anzahl Haustiere
  • Fellwechsel
  • Haarlänge des Haustiers
  • Art des Felles

Natürlich solltest du bei einer großen Anzahl an Haustieren mehr saugen. Auch bei Haustieren mit haarigem Fell oder besonders langen Haaren ist mehr Saugarbeit nötig. Wenn sich dein Vierbeiner gerade im Fellwechsel befindet, sollte der Haustier Staubsauger ebenfalls mehr eingesetzt werden.

Grundsätzlich ist es aber schwer zu sagen, wie oft du deinen Tierhaar Staubsauger einsetzen solltest. Von einmal pro Woche bis zweimal pro Tag ist alles möglich. Dies hängt von deiner Einschätzung ab.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.weekend.at/entertainment/tierhaare-entfernen/57.528.649

[2] https://www.focus.de/wissen/natur/katzen/katzenhaare-entfernen-so-beseitigen-sie-die-fellreste-zuverlaessig_id_6569823.html

[3] https://www.brigitte.de/leben/wohnen/haushalt/hundehaare-entfernen–die-besten-tipps-11224030.html

[4] http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=396726

Bildquelle: 123rf.com / 115960803

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte