Zuletzt aktualisiert: 9. Juni 2022

Unsere Vorgehensweise

33Analysierte Produkte

86Stunden investiert

17Studien recherchiert

92Kommentare gesammelt

Welpenfutter ist ein Futter, das speziell für Welpen entwickelt wurde. Es enthält alle Nährstoffe, die sie für ihr Wachstum und ihre Entwicklung brauchen, darunter Proteine, Fette, Kohlenhydrate sowie Vitamine und Mineralstoffe.

Welpenfutter: Bestseller und aktuelle Angebote

Welpenfutter: Auswahl an Favoriten der Redaktion

Das perfekte Hundefutter für wachsende Welpen

Wenn du ein hochwertiges, gesundes Futter für deinen heranwachsenden Hund suchst, ist unser Futter mit kontrollierten Inhaltsstoffen genau das Richtige für dich. Ohne den Zusatz von Weizen, Soja und Zucker sowie ohne künstliche Farb- und Aromastoffe ist dieses Futter perfekt geeignet, um die Entwicklung deines Hundes zu unterstützen. Der moderate Fett- und Proteingehalt ist besonders für heranwachsende Hunde mittlerer und großer Rassen geeignet, um zu verhindern, dass sie zu schnell wachsen. Außerdem unterstützt der Gehalt an Taurin und L-Carnitin die Herzfunktion deines vierbeinigen Freundes. Dieses Futter kann ab der 8. Lebenswoche bis zum Erwachsenenalter ohne weitere Futterumstellung gefüttert werden und unterstützt einen starken Knochenbau und gesunde Gelenke. Außerdem wird es in Deutschland von einem Familienunternehmen hergestellt – ohne Tierversuche.

Gourmet-Essen für kleine Entdecker

Diese Nahrung ist perfekt für kleine Feinschmecker, die Großes erleben wollen. Die kontrollierten und hochwertigen Zutaten, ohne den Zusatz von Weizen, Soja und Zucker sowie künstlichen Farb- und Aromastoffen, machen dieses Futter besonders schmackhaft. Das leckere Enten- und Lachsprotein liefert gute Nährstoffe für alle kleinen Entdecker. Die wertvollen Fettsäuren sorgen für gesunde Haut und sanftes Fell mit Zahnsteinprophylaxe. Dieses Futter wird in Deutschland von einem mittelständischen Familienbetrieb ohne Tierversuche hergestellt.

Welpenfutter für große und riesige Rassen – DHA, Kalzium, Probiotika, Antioxidantien

Wir stellen unser Premiumfutter für Welpen großer und riesiger Rassen vor. Diese Rezeptur wurde speziell für Welpen großer Rassen (ausgewachsen 25-40 kg) im Alter von 1-12 Monaten und für Welpen großer Rassen (ausgewachsen über 40 kg) im Alter von 1-14 Monaten entwickelt. Sie enthält die Fettsäure DHA, die die Lernfähigkeit von Welpen verbessert, und Kalzium, das die Entwicklung von Knochen und Gelenken unterstützt. Die maßgeschneiderte Ballaststoffmischung aus dem Probiotikum FOS, MOS und Rubenschnitzeln fördert eine gesunde Verdauung. Die Antioxidantien Vitamin E und C stärken das Immunsystem. Das enthaltene frische Huhn ist nicht nur besonders schmackhaft, sondern auch leicht verdaulich. Und die hochwertigen tierischen Proteine fordern den Erhalt einer starken und schlanken Muskulatur natürliche Omega-6- und Omega-3-Quellen unterstützen gesunde Haut und glänzendes Fell / spezielle Krokettenform hält die Zähne sauber und gesund / ohne künstliche Farb- und Aromastoffe GVO

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Welpenfutter gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Welpenfutter: Trocken- und Nassfutter. Trockenfutter ist die gängigste Art, weil es leicht zu lagern ist und nicht so schnell verdirbt wie Nassfutter. Nassfutter gibt es normalerweise in Dosen oder Beuteln, die du deinem Welpen direkt aus der Packung füttern kannst, ohne sie vorher mit Wasser zu mischen. Das macht sie zu einer guten Wahl für unterwegs, da sie bis zum Öffnen nicht gekühlt werden müssen. Manche Hunde bevorzugen jedoch das eine oder das andere, also probiere beide aus, bevor du dich für eine Sorte entscheidest.

Ein gutes Welpenfutter hat einen hohen Proteingehalt und einen niedrigen Fett- und Kohlenhydratanteil. Außerdem sollte es wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthalten, damit dein Hund alles bekommt, was er für ein gesundes Wachstum braucht.

Wer sollte ein Welpenfutter verwenden?

Welpen, trächtige und säugende Hunde.

Nach welchen Kriterien solltest du ein Welpenfutter kaufen?

Das erste, worauf du achten solltest, sind die Zutaten. Du solltest auf eine Vielzahl von Fleisch- und Gemüsesorten achten, nicht nur auf eine oder zwei Sorten. Ein gutes Welpenfutter hat Fleisch als Hauptzutat (kein Mais). Es ist auch wichtig, dass dein Hund nicht zu viel Eiweiß bekommt; das kann später im Leben zu Nierenproblemen führen. Achte auf Futter mit weniger als 30 Prozent Eiweiß auf dem Etikett – aber mach dir keine Sorgen, wenn du einige Marken mit höherem Eiweißgehalt findest, denn sie werden in der Regel aus hochwertigeren Proteinen wie Hühnerfleischmehl hergestellt und nicht aus Nebenprodukten wie Rindertalg, die minderwertiger sind und eher mit schädlichen Bakterien wie Salmonellen kontaminiert sein können. Achte auch darauf, wie viele Kalorien die einzelnen Marken pro Becher haben, damit dein Welpe nicht zunimmt, wenn er größer wird.

Die Inhaltsstoffe sind das Wichtigste, worauf du beim Vergleich eines Welpenfutters achten solltest. Es wird empfohlen, alle Hundefutterprodukte zu meiden, die Mais, Weizen oder Soja in der Zutatenliste enthalten, da dies minderwertige Füllstoffe sind, die deinem Welpen überhaupt nicht gut tun. Du solltest auch darauf achten, ob es tierische Verdauungsstoffe enthält, denn das kann ein Indikator für minderwertige Proteinquellen sein (z. B. Fleischnebenerzeugnisse).

Was sind die Vor- und Nachteile eines Welpenfutters?

Vorteile

Der größte Vorteil eines Welpenfutters ist, dass es alle Nährstoffe enthält, die dein Hund braucht, um erwachsen zu werden. Es enthält alles, von Vitaminen und Mineralien bis hin zu Proteinen, Fett und Kohlenhydraten. Das bedeutet, dass du dich nicht um Nahrungsergänzungsmittel oder andere Lebensmittel kümmern musst, damit dein Hund alles bekommt, was er braucht – füttere einfach seine normalen Mahlzeiten.

Nachteile

Es gibt keine Nachteile von Welpenfutter. Es ist genauso gut für deinen Hund wie das Futter für ausgewachsene Hunde, und in manchen Fällen kann es sogar besser sein, weil Welpen zusätzliche Nährstoffe brauchen.

Kaufberatung: Was du zum Thema Welpenfutter wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Josera
  • Josera
  • Happy Dog

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Welpenfutter-Produkt in unserem Test kostet rund 10 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 48 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Welpenfutter-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Eukanuba, welches bis heute insgesamt 4466-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Eukanuba mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte